Kanns dir nur so sagen das mein erster Verdacht wäre, das die Federn hinten
einfach die falschen sind. Wenn du zur Nummer siehst vergleich es sicherheitshalber.
Hast du kein Vergleichfoto vorher/nachher? Oder mal nachmessen Kotflügelkante
Radnabenmitte, da sieht man auch relativ gut wieviel du hinten runtergekommen bist.
Wie gesagt mit setzen wird da nicht mehr viel sein nach über 500km.
Ich tippe einfach mal auf falsche Federn hinten, weil es für eine Tieferlegung einfach
viel zu hoch ist mMn. denn vorne passt es ja.
Oder ein klassischer Einbaufehler.
Transportsicherung haben die Händler z.b. bei Skoda relativ lange gerne vergessen rauszunehmen, es sind meistens zwei bis drei Gummis die zwischen den Federn
sitzen, aber das hätte spätestens beim Einbau der Federn auffallen müssen.
Zwei Seiten vorher sieht man ja H&R Federn bei einem anderen Mitglied, genau so
sollte es ja ausschauen. Wenn es z.b. Eibachfedern mit 25/20 Tieferlegung gewesen
wären, hätte man drüber streiten können ob das so passt, aber niemals bei H&R
mit 35/35. Es schaut überspitzt gesagt für mich aus als wären vorne H&R Federn
drinnen und hinten orginal Feder. Keilform ja aber nicht so extrem, ich kann gerne
Fotos von meinen alten Octavia Rs reinstellen wenn du willst, da sieht man den
Unterschied sofort zu vorher/nachher.
@Azzoke: H&R wird auch gerne als hart und ruppig bezeichnet 
Würde auch immer die Eibachfedern nehmen, wie eine Seite vorher geschrieben Thema linear und progressive Linie.