Beiträge von Karnermart268

    Oh weia. Weiß nicht, ob Dir Beileid jetzt hilft.

    Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen. Da zerrammeln die das nagelneue Auto auf dem Transport und stellen es dem Händler einfach so auf den Hof. Unglaublich.

    Jeder Händler darf eine Inspektion bei der Anlieferung durchführen und Transportschäden sofort per Protokoll bei der Spedition geltend machen. Jeder Händler, der das nicht macht ist selber Schuld.

    Hab meinen jetzt seit letzter Woche auch. Bin aber wenig begeistert. Schaden an der Unterseite der Stoßstange, Fleck auf dem Sitz und werkseitige Versiegelung auf der Unterseite am Rahmen teilweise entfernt, dort wo er vermutlich auf der Hebebühne auflag. Das beste, dass Fahrzeug wird mir auch so übergeben und wer schaut bitte unter einen neuen Pkw. Der Schaden an der Stoßstange fällt auf der Hebebühne definitiv auf, dort ist der Lack weg und die riefen im schwarzen Plastik sind tief. Die offenen Hohlräume zwischen den Blechen am Rahmen beunruhigen mich auch. Es wird alles in ca. 3 Wochen erneuert und repariert, aber kostet mich Zeit und Nerven. Werde es wohl noch bei einem Gutachter vorbeibringen, vertrauen ist erstmal keins mehr vorhanden.

    Ist das ein Transportschaden von der Anlieferung? Welche Versiegelung? - an den Falzen wo der Wagenheber angesetzt wird?

    Wir sind mit unserem RAV4 und meine Schwiegereltern mit einem Highlander Hybrid nach Kroatien in den Urlaub gefahren. 2,5L-Motor, aber prinzipiell das gleiche wie beim Corolla. Nach kilometerlanger Bergabfahrt und vollem Akku ließen beide Autos den Verbrenner automatisch hochdrehen um Motorbremse zu erzeugen. B-Stellung haben die beiden nicht und manuell geschaltet habe ich nicht. Wie es beim Corolla läuft weiß ich nicht, da er nicht zum Urlaub oder Gebirge fahren genutzt.

    Ich kann die Probleme/Löcher bohren nicht nachvollziehen.

    Bei meinem Wischwassertank ist ein Entlüftungsloch im blauen Deckel des Behälters und wenn ich randvoll voll fülle bleibt der Stand auch so.

    Und selbst wenn hier neue Entlüftungslöcher gebohrt werden gehen doch auch nur wenige milliliter mehr rein :/

    Bild 1 Serie


    Bild 2 modifiziert


    Das Wasser kann schon im Stutzen stehen, die Luft ist aber unterhalb dem Wasser im Stutzen. Die Bohrung beeinflusst nur das Volumen. Voll machen bis es oben ankommt, kann man immer, mit Bohrung weiter oben gehen halt 2 Liter mehr rein.

    Vielleicht Marderschaden?

    Na wegen des Matrix-Fernlichts. Die Software schaltet einzelne LEDs aus, um andere Verkehrsteilnehmer auszublenden. Wenn Du den ganzen Scheinwerfer hochdrehst, wird vielleicht nur ab Dachkante aufwärts vom Entgegenkommenden ausgeblendet. :S

    Die Safety-Sense-Kamera in der Scheibe, die auch für die Scheinwerfersteuerung zuständig ist, hat festgeschriebene Werte aus dem Werkstatthandbuch. Da gibt es keine Ca.-Werte oder Spielräume bei der Einstellung. Schon geringe Abweichungen führen zu einem "Einstellung fehlgeschlagen".

    Ich finde es auch ziemlich merkwürdig warum der Scheinwerfer bei Matrix von Hand verstellt wurde. Das muss doch alles über die Software laufen :/

    Man stellt auch nur das Abblendlicht in der Höhe ein. Das Lichtbild des Fernlichts ist auf dem Einstellgerät einfach nur ein großer Lichtball ohne Anhaltspunkte wo man einstellen könnte. Es bewegt sich auch nur die Linse des Abblendlichts auf und ab. Das Matrix-Element ist statisch verbaut im Scheinwerfer.

    Stoßfänger demontieren - das Emblem ist von hinten an dem schwarzen Gehäuse verschraubt in dem es sitzt. Von oben kommt man auch nicht ran, da der Radarsensor davor sitzt - auch verschraubt. Und die schwarz glänzende Blende ist auch am Stoßfänger verschraubt. 😅