Beiträge von Karnermart268

    Ja, ich arbeite beim FTH. Ich kenne die Methode ohne Tester nicht. Deshalb kann ich dir da nicht so recht weiterhelfen. Ich fahre den Kolben immer per Tester zurück. Aber es wird ja auch gehen wie in dem Video. Wieder was gelernt.

    Beim 1.8er würde ich die Motordämmmatte nachrüsten.

    Deswegen ist das 0W-20 für mich keine Option. Wenn man es streng liest, darf man das auch nur 1x einfüllen


    5W-30 gibts beim Facelift nicht mehr.

    Sollte ersetzt werden, nicht muss ersetzt werden. Mittlerweile 3x mal Ölwechsel mit 0W20. Kein erkennbarer Unterschied feststellbar.

    Ja...ich hatte es einfach mal bestellt weil es preiswert war und sich in den nächsten Jahren sicher die ein- oder andere Gelegenheit ergeben wird es zu verwenden...Sei es schluckweise oder für einen kompletten Wechsel...


    Übrigens; Sie haben 4,3l eingefüllt und der Stand ist auf Max, aber nicht über Max...


    b7

    Der FL 2.0er hat auch lt. Checkliste 4,6l Füllmenge. Der VFL 4.3l lt Checkliste. Deshalb wird 4.3 beim FL 2.0er ein guter Wert sein. Beim VFL 3.9l allerhöchstens 4.0l.

    Wie denn beim 2023er? Hab es vorhin nochmals probiert, definitiv irgendwas Zahnradmässiges.


    War heute auf der Autobahn und hab aus 190 runter in die Abfahrt gebremst, den Spaß hab ich mehrfach gemacht - hat nen viertel Tank und 10l/100km gekostet. Jetzt sehen meine Bremsen wieder besser aus, aber das kann auch nicht die Lösung sein.

    RAV4, Prius, Yaris, kannste alle aufzählen. Steht man beim Händler, wird man doof angeschaut..

    Bei unserem RAV 4 haben wir das Problem gar nicht. Aber mit dem sind wir von neu weg auch 15k Kilometer in 10 Monaten gefahren. Der steht selten zwei Tage am Stück und hat auch ein höheres Fahrzeuggewicht. Der hat komplett blanke Scheiben. Und ist "made in Japan" - vielleicht sagt das doch noch etwas über die Qualität aus.

    Hab jetzt mehrere Tage lang versucht die hintere Bremse freizubremsen. Sicher 5-6 Bremsungen pro Tag aus 100km/h bis auf 0 in Neutral. Das Ganze an 3 oder 4 Tagen. Na ja, man sieht, dass was passiert, allerdings frage ich mich wirklich, wie lange ich da freibremsen soll, bis alles weg ist. Es sind auch alle Führungen freigängig und geschmiert, daran liegt es nicht (mehr). Ich finde es einfach nach wie vor schade, die Bremsen zu entsorgen, obwohl die sicher noch 80% Fleisch haben. Scheiben wie Beläge... :/ :rolleyes:


    Na ja, hab noch bis Mai Zeit, dann ist TÜV angesagt. Vielleicht drehe ich die Scheiben beim Wechsel auf Sommerräder auch kurz über und schleif die Bremsbeläge noch etwas plan. Vielleicht klatsche ich dann auch einfach neue Scheiben und Beläge drauf. Kosten keine 100€ und ich hab endgültig Ruhe... :rolleyes:

    Die Scheiben kannst du entweder abdrehen lassen oder erneuern. Freibremsen bringt da nix mehr.

    Kann man nicht den Bremskolben leicht drücken und dabei nach rechts drehen um ihn damit zurück ( rein ) zu drehen?

    Nein, er dreht sich nicht. Es ist eine Art Spindel im Kolben, wenn man diese zurückgefahren hat, kann man den Kolben ganz einfach mit einer Zange zurückdrücken.