Beiträge von Karnermart268

    Wie denn beim 2023er? Hab es vorhin nochmals probiert, definitiv irgendwas Zahnradmässiges.


    War heute auf der Autobahn und hab aus 190 runter in die Abfahrt gebremst, den Spaß hab ich mehrfach gemacht - hat nen viertel Tank und 10l/100km gekostet. Jetzt sehen meine Bremsen wieder besser aus, aber das kann auch nicht die Lösung sein.

    RAV4, Prius, Yaris, kannste alle aufzählen. Steht man beim Händler, wird man doof angeschaut..

    Bei unserem RAV 4 haben wir das Problem gar nicht. Aber mit dem sind wir von neu weg auch 15k Kilometer in 10 Monaten gefahren. Der steht selten zwei Tage am Stück und hat auch ein höheres Fahrzeuggewicht. Der hat komplett blanke Scheiben. Und ist "made in Japan" - vielleicht sagt das doch noch etwas über die Qualität aus.

    Hab jetzt mehrere Tage lang versucht die hintere Bremse freizubremsen. Sicher 5-6 Bremsungen pro Tag aus 100km/h bis auf 0 in Neutral. Das Ganze an 3 oder 4 Tagen. Na ja, man sieht, dass was passiert, allerdings frage ich mich wirklich, wie lange ich da freibremsen soll, bis alles weg ist. Es sind auch alle Führungen freigängig und geschmiert, daran liegt es nicht (mehr). Ich finde es einfach nach wie vor schade, die Bremsen zu entsorgen, obwohl die sicher noch 80% Fleisch haben. Scheiben wie Beläge... :/ :rolleyes:


    Na ja, hab noch bis Mai Zeit, dann ist TÜV angesagt. Vielleicht drehe ich die Scheiben beim Wechsel auf Sommerräder auch kurz über und schleif die Bremsbeläge noch etwas plan. Vielleicht klatsche ich dann auch einfach neue Scheiben und Beläge drauf. Kosten keine 100€ und ich hab endgültig Ruhe... :rolleyes:

    Die Scheiben kannst du entweder abdrehen lassen oder erneuern. Freibremsen bringt da nix mehr.

    Kann man nicht den Bremskolben leicht drücken und dabei nach rechts drehen um ihn damit zurück ( rein ) zu drehen?

    Nein, er dreht sich nicht. Es ist eine Art Spindel im Kolben, wenn man diese zurückgefahren hat, kann man den Kolben ganz einfach mit einer Zange zurückdrücken.

    Also ich hatte die Handbremse einfach vor dem ausschalten gelöst und konnte dann die Bremse zerlegen. Mit Tester geht das sicher auch.


    Karnermart268: Benutzt ihr beim Wechsel der Bremsflüssigkeit den Tester? Gibt es da ein spezielle Prozedere, oder wird die einfach von oben mit Überdruck durch alle 4 Nippel gedrückt?

    Es gibt einen Entlüftungsvorgang mit dem Tester. Wobei es bei Yaris und Yaris Cross diesen Vorgang nicht mehr gibt. Es geht auch normal, aber das soll für den Hauptbremszylinder nicht gut sein. Meine Meinung: Es ist unbedenklich, wenn man alle 2 Jahre auf herkömmliche Weise wechselt.

    Einen ordentlichen Wagenheber kaufen und dann kann man die kompletten Bremsen selber im Hof tauschen. Falls die Lust und Zeit fehlt einfach zur freien Werkstatt fahren, der Preis dürfte im Rahmen bleiben.

    Hinten nicht, weil man den Werkstatttester braucht um den Bremskolben komplett zurückfahren zu können. Vorne kein Problem.

    Habe noch nie irgendein Schmiermittel auf das Gewinde der Zündkerze aufgebracht. Würde ich spontan davon abraten. Nicht, dass sich dadurch das Anzugsdrehmoment verfälscht.

    Heute Annahme der 90 000er Inspektion beim Freundlichen. Der übliche "Dies und das"-Small Talk an der Bühne und dann fragte er mich, ob ich noch wissen wollte, was es denn ungefähr kosten wird. BIn dann vorm Tresen fast vom Stuhl gefallen, als er 720 Euro nannte. Wir lachten beide, aber er lachte länger. "Ja, bei 90 000 sind die Zündkerzen dran, die müssen gewechselt werden." "Ach was, alle 36?" "Nein es sind besondere Zündkerzen, mit blablabla".

    Dieses mal lachte ich länger. Nein, die Bremsen sehen zwar scheiße aus, aber werden nicht gemacht bei der 720 Euro-Inspektion.
    Bin etwas verwirrt.

    Wenigstens habe ich einen Toyota Avensis als Leihwagen bekommen, stinkt nach Rauch und ist völlig abgerockt, aber dafür kostet er auch nur 35 Euro lol. Nichts ist unmöglich, Toooyooootaaaaaa.

    Das sind Iridium-Zündkerzen von Denso. Da kostet eine ca. 50 Euro VK. Bei den Zündkerzen ist es wie mit dem Öl - gibts im Internet viel günstiger und selber wechseln wäre nicht schwer.


    Die Original Iridium Zündkerzen halten deutlich länger als 90k Kilometer. Habe im Freundeskreis einen Yaris bei dem ich die Services mache - der hat 145k drauf und ich habe bewusst die Zündkerzen nicht gewechselt - ohne Probleme.