Aha, hatte es einen bestimmt Grund warum du es abgebaut hast?
Unfallreparatur Kundenfahrzeug
Aha, hatte es einen bestimmt Grund warum du es abgebaut hast?
Unfallreparatur Kundenfahrzeug
Alles anzeigenHallo John,
hast du dich denn schon festgelegt, ob es der 1,8er oder der 2,0er sein soll?
Wenn du ihn wirklich lange fahren willst, wäre meine Empfehlung ein VFL 1,8er.
Begründung:
-Der Antrieb/das Fahrzeug ist ausgereift und hat etwas weniger Spielerein als der FL, die irgendwann mal kaputt gehen können.
-Der 1,8er hat keinen Partikelfilter und keine Direkteinspritzung, was Probleme machen kann.
-Der 1,8er hat kein EHR-System, welches sehr teuer ist und auch mal kaputt gehen kann.
-Der 1,8er ist wesentlich besser für Kurzstrecken geeignet.
Ansonsten würde ich persönlich niemals mehr als 30.000€ für so einen Corolla bezahlen wollen.
Der Wert geht ziemlich schnell auf ca.20-25.000€ runter und bleibt ab da an dann recht Preisstabil.
Ob so ein Auto dann schon 20-30.000km runter hat oder nicht, spielt eigentlich kaum ne Rolle, da es keine großen Kosten wie z.b. Zahnriemenwechsel oder Getriebeölwechsel gibt.
Habe heute gesehen, dass der FL 2.0er kein EHR mehr hat. Auspuff sieht identisch zum 1.8er aus.
Hab heute eine hintere Stoßstange vom Corolla abgebaut. Die äußeren Nasen kann man auf der Auspuffseite sehen, wenn man sich drunter legt - andere Seite ist komplett verkleidet. Ich würde mich einfach mal drunter legen und rein leuchten, ob was sichtbar ist.
Ok, wie sollte man vorgehen? Tipp?
Am einfachsten ist es, wenn man die Stoßstange demontiert. Ist mehr Aufwand, aber nur so kann man ordentlich arbeiten.
Ich stehe leicht auf dem Schlauch, wo sieht man nicht hin. Welche Verkleidung?
Wenn du dich drunter legst, kannst du nicht hinter die Stoßstange schauen, da der Unterboden verkleidet ist.
Wie stecke ich die Nasen wieder zusammen falls es sicv gelöst haben sollte?
Stoßfänger abnehmen und ordentlich wieder zusammenbauen. Es geht auch, wenn man den schwarzen Unterfahrschutz am Heck demontiert, dann kannst du dahinter schauen, wenn du dich drunterlegst.
Mit Mut einfach mal feste draufhauen. Mit Vorsicht unter das Auto legen und mit einer Taschenlampe schauen, wo die Nasen sind und wo sie rein sollen. Eine Nase kann man ja schon auf dem Foto sehen.
Da ist mit ziemlicher Sicherheit einer gegengedotzt, wahrscheinlich mittig. Beim Fahren springen die nicht raus.
Da sieht man nicht hin. Es ist eine Verkleidung davor.
Die Frage ist wie. Wie halten die Teile zusammen
Links und rechts außen ist eine Schraube, der Rest hält nur mit Nasen zusammen.
Alles anzeigen1. Bild Außenseite
2. und 3. Bild Innenseite
gemessene Scheibendicke im tragenden Brereich 9,8 und 9,9 mm, Verschleißmaß sind 8,5 mm. Neumaß müsste wer anders mal raussuchen.
Das Auto ist mit den Scheiben 80.000 km und 34 Monate bewegt worden.
In dem Zustand sollte es doch bei der HU keine Probleme geben? Habe bei Corolla/Yaris schon deutlich schlimmere Scheiben nach weniger Kilometer bzw. Zeit gesehen.
Hast du da vielleicht Unterlagen wegen dem Technischen Service Bulletin von Toyota.
Mein Händler wuste davon nichts.
Würde deinem Händler die Nummer des TSB weiterleiten. Grundsätzlich wird der hintere Teil des Auspuffs inkl. Endtopf, Schrauben und Dichtung durch geänderte Teile ersetzt. Desweiteren wird die Dichtung vor dem EHR inkl. Schrauben ersetzt. Auf halbem Weg zum Endtopf wurden zwei große Gewichte ans Auspuffrohr geschweißt. Ich gehe davon, dass dies Schwingungen verhindern soll. Das ist die einzige offensichtliche Änderung. In Verbindung mit dem Schlauch verdrehen hat es das Geräusch komplett eliminiert.