Der Post ist 17 Jahre alt. Die Autos damals waren völlig anders. Vermutlich gibt es diese Kabel und Stecker überhaunicht mehr. Ohne Schaltplan irgendwelche Kabel durschneiden und verbinden halte ich zudem nicht für eine besonders gute Idee.
Beiträge von Michael_GER_1988
-
-
Das kenne ich schon aber trotzdem danke. Ich weiß auch nicht ob das für die neueren Modelle funktioniert. Das mit dem Bypass ist meistens für ältere Modelle. Eigentlich will ich es mit Software lösen.
-
Es gibt kein Hintertürchen weil? Vieles ist nicht erlaubt aber man kann es trotzdem machen. Besonders bei SW ist heutzutage alles möglich. Wie oben beschrieben antwortet bitte nur wenn ihr dazu eine fachliche Auskunft geben könnt.
-
Ein Sensor ist definitiv defekt da er keine Signale mehr ausgibt. Ich weiß auch welcher! Bitte schreibt mir nur wenn ihr wisst ob man das TPMS komplett ausprogrammieren kann. Das ist das einzige was ich will.
-
Es gibt da sehr vieles was mich nervt:
-Etweder es funktioniert nach dem Radwechsel ein Sensor nicht mehr
-Der alte Radsatz ist plötzlich gelöscht und man muss wieder neu anlernen
-Bei jedem Reifenwechseln muss man für sehr viel Geld neue Sensoren verbauen .......
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mit dem Handschuhfach funktioniert da der Sensor nur dem atmosphärischem Druck ausgesetzt ist. Hast du das selbst einmal probiert oder nur irgendwo gelesen? Falls sich der Sensor einfach ausprogrammieren lässt kann ich mir auch das sparen und hätte mein Autoleben lang das Problem los. Selbst mit dem Handschuhfach muss ich mir ja von Zeit zu zeit neue Sensoren kaufen und anlernen lassen.
-
Hallo zusammen,
weiß von euch jemand ob man die TPMS Funktion komplett ausprobieren kann? Am besten vielleicht mit einem Autel Tester oder so etwas in der Art. Ja ich weiß das ist vermutlich illegal aber mich nervt das TPMS einfach nur. Danke
Gruß Michael
-
Update: Heute wurden mir beiden Heckklappenmotoren von Toyota anstandslos ausgetauscht. Die neuen Motoren sind auch deutlich leiser als die alten.
-
Vielleicht kann man auch zusätzlich einen Kabelbinder oder etwas ähnliches anbringen damit die Kappe dicht ist. Füllt man die Kappe nur mit Fett wird sie nicht mehr halten. Sie ist jetzt schon so locker drauf. Diese Motoren sind ein bisschen Pfusch wenn ihr mich fragt.
-
Hab den FTH jetzt einfach mal geschrieben. Meine Heckklappenmotoren quietschen und knacken hin und wieder weshalb ich heute alles sauber gemacht habe. Das knacken tritt meistens auf wenn es sehr warm ist. Das knacken wurde vor einem Jahr schon einmal von mir bein FTH bemängelt aber nichts gefunden.
-
Ich hab mit Druckluft den Dreck aus dem Rahmen ausgeblasen und dabei diese Kappe nach unten weg geblasen. Sie ist nur gesteckt. So wie es aussieht sammelt sich da schön das Wasser drin. Den Rost sieht man auch nur wenn man die Kappe nach unten schiebt.