E-Antrieb ist schön und gut, ABER...
Brennstoffzelle (Wasserstoff) ist sauberer und könnte viel effektiver werden.
Das Hauptargument der Gegner, die den reinen Elektroantrieb bevorzugen, die Erzeugung von Wasserstoff ist zu Stromintensiv und zu teuer, den kann ich nur sagen: Ja so wie es aktuell gehandhabt wird!
Ich komme aus dem Berliner Raum, deren Umland mit hunderten Windrädern verbaut wurden, die bei Wind sich nicht oder kaum drehen... Warum? Zuviel Strom im Netz, Zuwenig Abnehmer! Warum von den sogenannten Experten, kein schwein auf die Idee kommt an den dortigen Windparks Wasserstoff herzustellen (via Elektrolyse). und den Strom dafür zu nutzen wenn er anderswo nicht genutzt werden kann... tja da hätte man das Problem der "Zwischenlagerung" gelöst. Ist aber von der Politik nicht gewollt, weil die alle unqualifiziert sind! fast alle Spitzenpolitiker, die ihren Senf dazu geben können nur eines, Dumm reden, aber nicht einmal eine abgeschlossene Berufsausbildung, keine reale Kenntnis der Marktwirtschaft usw. Und das zieht sich bis in die EU...
Zurück zum Thema. Für jeden der sich mal die "effektivität" beim Kauf eines Verbrenners vs. E-Auto vor augen führen will, kann hier mal nach seinen "Verhältnissen" testen.
E-Fahrer Kostenrechner
Bei meinem Vergleich hab ich mal nen BMW 220i active Tourer (kostet etwa soviel wie mein Corolla 35T Euro) gegen einen günstigen Tesla (Vergleichbarer Größe und Preis wie Toyota BZ4A, VW ID3 u.a. 55T Euro)
Das Ergebnis ist schlicht und ergreifend SCHOCKIEREND , denn ich bin einer von denen die nur im öffentlichen Raum laden können und dort preise für Normal und Schnelllader zw. 55- 99 cent je kwh (berechnet mit 60cent je kwh) und aktuellen preis für E10 bei 1,70 je l... bei 15.000 km/Jahr
| Parameter | Verbrenner | Elektro | Differenz |
|---|
| Jährliche Laufleistung | km
| | | |
| Listenpreis (Brutto) | | 35.000 € | 54.970 € | |
| Prämie | | - | -4.785 € | |
| Ladestation | | - | - | |
| Anschaffungskosten | | 35.000 € | 50.185 € | 15.185 € (+43 %) |
| Strom | €/kWh
| - | 1.332 € | |
| Benzin | €/l
| 1.513 € | - | |
| Diesel | €/l
| - | - | |
| Versicherung | | 447 € | 601 € | |
| Steuer | | 118 € | - | |
| Inspektion | | 288 € | 216 € | |
| Laufende Kosten / Jahr | 2.366 € | 2.149 € | 217 € (-9 %) |
| Kosten pro km | 0,16 € | 0,14 € | 0,01 € (-9 %) |
| Gesamtkosten über 10 Jahre | 58.664 € | 71.675 € | 13.012 € (+22 %) |
| Gewinnschwelle für Elektroauto in Jahren | 70 Jahre |
Frage an alle: aktueller Lebenszyklus eines Verbrenners... und das was sich daraus ergibt...
Wer genau schaut wird seine Schlüsse daraus ziehen. Und die Werte sind nicht aus der Luft gegriffen, beim ADAC gibts auch so einen Rechner mit ähnlichen Werten.
Für mich hat sich das Thema damit erledigt...