Das mit der anfälligen 12V Batterie beim Corolla hat Toyota aber selbst verbockt. Wie andere schon geschrieben haben, bekommen andere Hersteller es auch hin, ohne das es Probleme mit der Batterie gibt (wenn man sie korrekt dimensioniert). Da gibt es auch keine Probleme mit Haltbarkeit oder Verschleiß durch diese Funktion.
Seit 2015 insgesamt 6 Toyotas im Kurzstreckenbetrieb,Straßenparker, immer 2x Sitzheizung und Lenkradheizung bei unter 10 Grad an, Und noch nie Starterprobleme gehabt. Die Mehrzahl kommt damit klar.
Zugegeben Leaving/Cominghome hab ich damals auch vermißt, aber für das eine mal kurz am Hebel ziehen, damit konnte ich dann leben.
Und was die Unzulänglichkeiten angeht: da haben die anderen Hersteller doch einiges mehr zu bieten. Ford Automatik im Kuga.. Gott war ich froh, als ich den nach 2 Wochen wieder gegen mein Dienstauto mit Schaltgetriebe tauschen konnte. Selbst 3 Jahre Später mit dem Kuga Plugin .. Wow bis der mal auf Touren kam, jedesmal ne Gedenksekunde selbst im Sportmodus. Ja er hat Geschwindigkeitserkennung gehabt. Aber am Schild vorbei und nach 5 sec bremst er ab.. Macht Sinn beim Orteingangschild. Dann kann man es auch weg lassen.
Auch der VW Golf für 4 Wochen Ersatzfahrzeug. Geile Sitze.. aber das Infotainment, viele Einstellungen aber teilweise versteckt und in den 4 Wochen 3 mal Ausfall bei 160 auf der BAB ein Traum.
Das perfekte Auto wirds nicht geben.
Hier bist du im Corollaforum, das heißt, für die meisten ist es das "perfekteste" Auto, was es aktuell gibt.
Und einige Unzulänglichkeiten kann man ändern, wie DieterWelzel schon schrieb.