Beiträge von caldath

    Wenn bei Dir alles wieder wie vorher ist, nur die LS-Ausgänge sind verbunden, dann scheint das ja die einzige Änderung zu sein. Würde ich als Fehlerquelle ausschließen, indem ich sie mal trenne.

    habe auch schon alle Ausgangskanäle getrennt und ist das selbe bild.

    Ich probiere das oben beschriebene und überprüfen den iso Adapter nochmal auf Beschädigungen und danach berichte ich nochmal.

    Wahrscheinlich hast Du Recht (Edit: ... mit der Vermutung, dass es daran nicht liegt). Aber was hilft´s? Du musst wohl Eins nach dem Anderen probieren. Kann ja auch sein, dass da eine schlechte Verbindung dabei ist oder wie hier im Thread schon mal vermutet, dass irgendwo eine Litze rausguckt und Kontakt hat. Irgendwas ist ja faul.

    Oder hast Du aus Versehen den SOS-Lautsprecher mit angeschlossen? Gibt Sachen, die gibt´s nicht. ^^


    Hat Deine Frequenzweiche eine eigene Stromversorgung oder einen Kondensator? Könnte auch Probleme machen bzw. dafür sorgen, dass Spannung auf den LS-Leitungen ist.

    Frequenzweiche ist momentan eh abgesteckt.

    Ist alles am original Kabelstrang und mit iso Adapter verbunde. Wie von esx vorgesehen. Und getrennte Lautsprecher ausgänge, ändert an der sache auch nix.

    Und ja, ich werde das erwähnte alles durchprobieren. :)

    Aber probieren könntest Du es doch dennoch. So abwegig hört sich das nämlich gar nicht an, was Cali da beschreibt...

    Wie gesagt, momentan ist auch alles original zurückgesteckt und kanal e/f ist abgesteckt.

    Und der isolierte teil liegt einfach etwas weiter hinten;) und ja, geht dann in den iso Adapter.

    Momentan ist auch alles so, wie original wieder zusammengesteckt. Habe aber jediglich den schwächeren kanel a/b getrennt und mit den hochtöner/mitteltöner/Frequenzweiche verbunden und kanal e/f mit dem Original iso kabelstrang, der dann nur den Tieftöner betreibt. Wenn das auto an ist, ist die protect ja auch aus und es funktioniert alles so, wie ich mir das vorgestellt habe. Also glaube ich nicht, das es daran liegt.

    Jap isoliert;)

    Displey bleibt an. (Daran habe ich gemerkt, das etwas nicht stimmt.

    Auto war anfang Dezember erst in der Werkstatt, zum Service. Wenn die 12v zu wenig Spannung hat, gehe ich davon aus, das die etwas gesagt hätten.

    Bin jetzt auch 1000km gefahren und müsste voll sein. Das Mit den 15min bei geschlossenem auto probiere ich die Tage.

    Aktuell ist der dsp ja resettet und keinerlei Eingänge sind programmiert.

    Und original kabelbaum ist hergestellt.

    Alles so, wie wo er funktioniert hatte.

    Sicherungen habe ich vorsichthalber auch getauscht.

    6mm2 sind schon sehr knapp bemessen, denke aber daran liegts nicht. Nur zum einschalten der Endstufen sollte es locker reichen. Den Querschnitt wird er wahrscheinlich eher merken wenn er mal etwas kräftiger Musik wieder gibt.

    Ich vermute auch eher irgendwelche Kabel verpolt oder kommen aneinander. Oder eben einfach etwas falsch eingestellt.

    Also Radio raus, und den iso adapter checken und die dazugehörigen kabel.


    Auch ein frohes fest:)

    Versuchen hier ja nur zu helfen ... ich Zweifel auch nicht die Kompetenz deiner an oder so ... jedoch liegt ein Fehler vor welcher behoben werden sollte ... Grade im ausgeschalteten Zustand sollte die Endstufe keinen Strom mehr ziehen. Das heisst, die Endstufe schaltet nicht richtig ab. Die bekommt immer noch Strom ( zu viel um abzuschalten und zu wenig um ein wirklich zu starten).


    Das heisst für mich, dass der Kabelquerschnitt für die Stromzufuhr zu klein ist oder die Masse ist fehlerhaft.

    Wenn alles über High-Level läuft, diese Kabel auf die richtige Phase kontrollieren

    Ich weiß doch, war von mir auch nicht böse gemeint.

    Da es ein vorgefertigter kabelstrang von esx ist, (am Eingang) und es auch schon wunderbar funktioniert hat, glaube ich nicht, das es der Eingang ist.

    6qmm für 20A fände ich ausreichend.

    Wenn dann, dass das der high lvl Input von irgendwas manipuliert wird, wenn der strom zu schwach ist?


    Frohes fest:)

    Ich habe die Bedienungsanleitung x mal gelesen deswegen. Und bisher habe ich alles so hergerichtet, bevor ich den eton eingebaut habe.

    Und ja, rem ist abgesteckt. Bzw. Ich weiß nicht genau wo das rem kabel vom Radio aufhört, aber irgendwo ist das ende abisoliert. Habe alle offenen/nicht benötigten kabel vom iso Adapter abisoliert.

    Hat ja auch alles schonmal funktioniert.

    Und ,wie erwähnt, die protect leuchtet nur, wenn das auto ausgeschaltet ist. Sobald ich das Auto anschalte, geht die protect aus...

    Schalte ich das auto wieder ab, brennt die protect wieder. ?(

    Aber stimmt, ein direktes rem Kabel, wäre mal ein Versuch wert.

    und mir der Eton in der Kombi gibt es Probleme ..

    es gibt Probleme, sobald ich ihr stromgebe.

    Wenn das auto ausgeschalten ist. Eton ist aktuell auch abgesteckt und hat keinen Kontakt zur esx

    Wenn ich das auto anmache, verschwindet komigweise die protect.

    Leuchtet also nur bei ausgeschaltetem auto