Wie ist das denn mit den Einstellungen des Fahrzeuges bei dem alternativen Headunit? Beispielsweise das aktivieren/deaktivieren des für den intelligenten Zugang. Wenn man mal das Keyless abschalten möchte.
Beiträge von collak
-
-
War gestern und vorgestern zur Inspektion bei Autohaus Keller in Hagen.
2x 5 Liter Toyota 0W16 Öl über Levoil für zusammen 96,95€ inkl Versand bezahlt.
15.000er beim 2.0er Corolla Cross für 177,-€ Euro wir angeboten.
30.000er beim 1.8er TS für 313,-€ wie angeboten. Alles in allem im Vergleich zu Forumsdurchschnitt in Ordnung.
Allerdings sieht man das Autohaus dem Preis auch an. Je pompöser das Autohaus umso teurer die Inspektion. Toyota Keller war der günstigste unter den angefragten Autohäusern.
-
Vielleicht auch ne Info darüber was für ein Baujahr und welche Ausstattung es hat.
-
Ich wechsel jetzt immer den Luftfilter und Innenraumfilter selbst. Dauert keine 5 Minuten.
In ner freien Werkstatt lasse ich dann nur 1x im Jahr Öl wechseln und alle 3 Jahre die Bremsflüssigkeit.
So komme ich auf jährliche Inspektionskosten von ca. 200€ im Durchschnitt.
Zündkerzen lasse ich bei 100.000km dann mal wechseln. Ansonsten behalte ich die Bremsen im Auge und höre mir alle 2 Jahre an was der TÜV so sagt.
So mache ich es auch mit meinen alten Fahrzeugen die ausserhalb der Garantie sind. Alle zwei Jahre Ölwechsel, Luftfilter und Zündkerze nach Bedarf. Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann man prüfen oder prüfen lassen. Wartungskosten keine 100,-€ pro Jahr. Reparatur immer nach TÜV Bericht alle zwei Jahre oder wenn wirklich was kaputt ist und Auto nicht mehr Fahrtrichtung ist.
Beim Fahrzeugen innerhalb der Garantie muss ich auch in den sauren Apfel beissen.
-
Ich habe heute meine 30.000er Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen. Die nette Toyota-Werkstatt in meiner Nähe wollte dafür inkl. Öl 600 € haben. Ich lasse mich nicht mehr abzocken. Ich habe jetzt 190 € bezahlt inkl. MWSt, Öl 0W16 habe ich mitbringen können.
LG Mainy
190,€ für 'ne freie Werkstatt ist sehr günstig, lag bei meiner alternativ Anfrage in der freien Werkstatt bei 306,-€ inkl 0w16 für die 30.000er. Auto Keller in Hagen wird es am 29.12.23 für 314,-€ erledigen, allerdings ohne Öl, das bringe ich selber mir (Original Toyota 0w16 für 45,-€)
-
Welche Strecke meinste denn?
Die nach Radeberg nimmt sich hin wie zurück nicht viel. Es gibt kurz mal leichte Steigungen als auch Gefälle.
Ich muss demnächst wieder dahin, da werd ich gern die Gegenprobe hinzu machen.
Nach Berlin fährt man von DD aus gefühlt Bergab. Und von Berlin zurück bergauf.
Aber nicht in dem Maße, dass es extremst auffällt.
Dein Beitrag #4799
-
ging bei mir damals auch auf Garantie hab aber davor mit toyota Hotline des alles in Köln vorab erklärt incl Screenshots etc.. Die meinten das ich hätte einfach fahren sollen zbsp. Ne längere Strecke damit das Update auch komplett drauf installiert werden kann ich habe den selben Fehler wie du gemacht und war zu voreilig bzw zu wenig Geduld gehabt
Hubt es eine Kontaktmailadresse von Toyota in Köln bevor man sein Anliegen mit dem Händler klären kann?
-
Ich glaube ich habe die Ursache für meine in Post #4799 beschriebene Beobachtung gefunden. Dass ich da nicht schon viel eher drauf gekommen bin, wundert mich.
Es ist so einfach....es ist das Cloud Navi !!!
Hab es heut verifizieren können. Musste terminlich nach Radeberg und habe mich zur Adresse navigieren lassen. Bin ein Teil der Strecke über AB, und siehe da wieder keine Umschaltung in den EV-Mode trotz Baustellen mit 80er und 100er Zonen. Tempomat war diesmal aus. Motor war definitiv warm. Als ich von der AB runter und auf die Schnellstrasse bin, funktionierte die Umschaltung plötzlich!
Im Ort dann sowieso.
Dann dacht ich nur dieses Cloud Navi könne bissl besser sein, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Hatte Toyota nicht beworben, dass sich das CloudNavi mit in die Motorsteuerung einklinkt, um bestmögliche Performance zu haben?! Dies würd auch erklären warum mein Akku auf der Berlinfahrt immer fast voll gehalten wurde - für evtl. möglichen Stau / Stop&GO
Jetzt wollte ich es genau wissen!
Rückweg gleiche Strecke gefahren, diesmal OHNE Navigation. Was soll ich sagen, ich habe sogar in den 120er Zonen auf der AB per EV-Mode Segeln können. Auch mit Tempomat klappte der EV-Mode ab und zu.
Ergo ist zum Großteil die Cloudnavigation verantwortlich dafür. Toyota hat wohl mal Wort gehalten
Erklärt dann auch den besseren Verbrauch auf der Rückfahrt.
Screenshot_2023-12-04-18-01-33-246_com.toyota.oneapp.eu.jpg
Ich glaub ich navigiere nur noch mit Maps, es sei denn ich finde den Knopf, wo ich den Eingriff des Navi abschalten kann.
Wir kennen die Topographie nicht, ob durch den Eingriff des Navis das ganze negativ statt positiv beeinflusst wird können wir nur dann in Erfahrung bringen wenn die Strecke nochmal in umgekehrter Konstellation gefahren wird. Der letze Verbrauch zeigte doch das soweit füe doe gefahrenen Geschwindigkeiten der Verbrauch passt.
-
Letzte Vollbetankung
Heut in Berlin gewesen zur Jurassic World Exihibition. 😅
Hinfahrt DD-B 5,7l und Rückfahrt B-DD 5,8l. Geht für mich in Ordnung, da größtenteils bei adaptiven Tempomat auf 130km/h gestellt gefahren.
Was mich nur verwundert, das Auto hat auf der AB nicht einmal in den EV-Mode geschalten.
Akku war immer über 2/3voll.
Auch in Baustellen mit 80er od. 100er Begrenzung nicht.
Konnte nur die elektrische Unterstützung beobachten.
Fahrt von der AB und in der Stadt war völlig normal. Bin da fast nur im EV-Mode gefahren.
Hat wer ne Erklärung dafür?
Bei 130 km/h mit Tempomat ist der Verbrauch relativ gering. Was zählt ist der Gesamtdurchschnitt für die Strecke, der EV Modus ist irrelevant. Bei den Temperaturen und dem Fahrtwind macht der EV-Mode auf der Bahn auch wenig Sinn da der Motor zu schnell abkühlen würde. Für die Erwärmung des Innenraumes ist immer noch das Kühlwasser zuständig.
-
Ohr scheint alle nette Versicherungsvertreter zu haben.
SF24 Corolla Cross von 717,- auf 830,-€ bei 15.000km
SF24 Corolla TS von 469,- auf 565,-€ bei 9.000km