Sorry, aber was in denn an unserem Schreihals atmosphärisch?
![]()
Nicht aufgeladen. Kein Turbo.
Sorry, aber was in denn an unserem Schreihals atmosphärisch?
![]()
Nicht aufgeladen. Kein Turbo.
Das der Wagen vollgepackt war sollte sich nicht sonderlich auf den Verbrauch auswirken. Sobald man die endgültige Reisegeschwindigkeit erreicht hat pendelt sich der Verbrauch ein. Die Fahrräder und die Reisegeschwindigkeit von 140km/h wirken sich da eher aus. Wäre es bei 120km/h geblieben hättet du wahrscheinlich 6 Liter gehabt. Das ständige auf und ab der Geschwindigkeit trägt auch dazu bei das der Verbrauchsteigt. Bei über 120km/h hast du auch keinen EV Anteil mehr. Es wird nur noch mit dem ICU gefahren.
Bei unserer Fahrt nach Rügen habe ich die Reisegeschwindigkeit auf 119km/h gesetzt, Wagen war mit zwei Erwachsenen und einem Kind sowie vollem Gepäck beladen. Verbrauch lag bei 4,24ll/100km, auf der Rückfahrt bei 4,8l/100km.
Wichtig ist das ihr heile angekommen seid. Verbrauch ist nicht alles. Für einen Atmosphärischen Benziner ist der Verbrauch vollkommen in Ordnung. Hier wird nur auf hohen Niveau gejammert.
war ein VFL. Wenn die Höchstgeschwindigkeit bei allen gleich ist, ist die elektrische Leistung auch gleich
Wohl eher nicht da die Leistung des EV Antriebes beim 1.8 und 2.0 sowohl FL als auch VFL laut Datenblatt unterschiedlich angegeben ist. Das die Leistung durch die Hybridbatterie als Flaschenhals begrenzt ist kommt natürlich auch hinzu.
bei dem 1,8er den ich mal als Leihwagen hatte, fühlte sich das alles ziemlich gleich an wie in meinem Corolla, auch bei dem 1,8er C-HR von meinem Vater fühlt sich das ziemlich identisch an. Auch die Erfahrungen die Lasse beschreibt, also die Höchstgeschwindigkeit rein elektrisch mit seinem 1,8er, deckt sich mit der meines 2.0ers
.
War der Leihwagen ein FL oder VFL?
Die Höchstgeschwindigkeit im EV Mode ist bei beiden allen gleich.
Alles anzeigenwenn der Akku im "normalen" SOC-Bereich liegt z.b. 50%, werden ca. 20PS rein elektrisch (ohne den EV-Knopf gedrückt zu haben) frei gegeben.
Der grüne Balken ist dann auf dem ersten kleinen Eco Strich.
Wenn der SOC "überfüllt" ist z.b. 70%, wird annähernd die maximale Leistung die der Akku liefern kann frei gegeben, also ca. 32PS beim VFL 2.0er.
Auch beim Beschleunigen mit ICE wird dann mehr E-Boost gegeben um den Akku wieder in einen "normalen" SOC zu bekommen.
Alles über 60% und unter 40% SOC wird versucht zu vermeiden, da es den Akku stresst.
Der grüne Balken ist meines Wissens aber unabhängig vom Ladezustand oder vom E-Boost. erster Ecobalken bedeutet immer ca. 20PS, egal ob vom ICE oder aus dem Akku.
P.S. Das sind alles ca. Daten vom 2.0er VFL.
Der grüne Balken bewegt sich beim 1.8er je nach Ladezustand der Batterie unterschiedlich schnell oder langsam bei Lastanfrage. Die Steigung die der Corolla Cross 2.0 im EV Mode mit halb voller Hybridbatterieanzeige schafft kann der 1.8er VFL nur mit voller Hybridbatterieanzeige. Bei nur 3-6 Balken schaltet sich immer der ICU ein außer man schleicht hoch.
Vielleicht haben ja auch andere die Erfahrung gemacht und können berichten.
War gerade 2 Wochen in DK ( Fanö ) und habe zum ersten mal geschafft das die bitte Tanken ( niedriger Kraftstoff-Stand ) Anzeige
erschien .
Das Tanken dann nach 600 Km brachte dann eine Überraschung : es Passten keine 30 Liter in den Tank !
Das würde ja bedeuten das noch 12 Liter Reserve vorhanden sind . Finde ich etwas übervorsichtig von Toyota ober kann
es daran liegen , das ich die 7000 Km davor immer schon so nach ca. 300 Km getankt habe und sich der kleine daran gewöhnt hat
Das war ja auch meine Erfahrung. Auf dem Rückweg vom Urlaub hatte ich noch 120km zu fahren als die Anzeige anging. Die 120km bin ich dann nur noch mit 90km/h gefahren damit ich nicht teuer auf der Bahn für 2,25€ tanken muss. Zuhause mit einer gewissen Portion Angst angekommen kam dann die Ernüchterung. Es passten nur 37,5 Litet rein. Bei einer Reserve von 6,3 Litern müsste das Auto für 120km nur 0,8 Liter verbraucht haben was natürlich nicht hinhauen würde.
So ich melde mich hier auch offiziell ab. Da ich eine Tageszulassung habe, war ich ja nur zwei Wochen hier drin. Die ersten vorsichtigen Kilometer heute waren sehr schön, werde den Wagen nach der Arbeit mal etwas intensiver bewegen.
Auch sehr angenehm war dass ich den Wagen vollgetankt bekommen habe, hatte schon vorab ausgespäht wo es zur nächsten Tanke geht. Den Trend zum fast leeren Tank geht mein Händler zumindest nicht mit.
Wünschte allen anderen hier weiterhin eine entspannte Wartezeit!
Dafür zahlt man ja auch die "Überführungskosten" von über 1000,€. Den fast leeren Tank bekommt man bei der Tageszulassung oder beim gebrauchtem.
Mir ist des öfteren aufgefallen das die Leistungsabgabe im EV-Modus bzw rein elektrischem Betrieb innerorts bei 7-8 Balken völlig anders ist als mit nur 4-6 Balken laut Hybridbatterieanzeige. Ich habe bei mir in der Wohngegend eine Steigung in der 30er Zone wo sich bei nur 4-5 Balken immer der ICU einschaltet da die Grüne Balken im ECO Bereich sich immer zu schnell dem ersten Strich nähert. Das selbe gilt auch für das Beschleunigen an der Ampel. Möchte man andere nicht behindern kann man nicht bis 30-50km/h elektrisch durchbeschleunigen wenn man nur 3-6 Balken angezeigt bekommt.
Ist die Anzeige allerdings voll weil man grade einen Hang runtergehen ist kann man ruhig mehr auf das Gaspedal drücken ohne das der Grüne Balken bis zum Anschlag dreht. Da geht auch das Beschleunigen an der Ampel vom Start bis 50km/h rein elektrisch im zügigen Zustand. Die Steigung wo sich der ICU immer einschaltet schaft er auch mit "halber Kraft" rein elektrisch, und der grüne Balken ist weit entfernt vom ersten Strich im Eco Bereich.
Kennt jemand die Daten mit wieviel Leistung bei welchem Ladestand abgerufen werden kann? Theoretisch sollte unabhängig vom Ladestand die Leistungsabgabe konstant sein. Irgendwas scheinen sich die Toyota Ingenieure gedacht zu haben.
collak gestern wehte ein steifer Westwind.
Daran kann es natürlich gelegen haben. Frustrierend ist es trotzdem