Mein Urlaub ist nun zu Ende. Bin von der Insel Rügen gestern um 20:30 Uhr losgefahren mit der Hoffnung das ich den selben Verbrauch erzielen wie auf der Hinfahrt. 680km waren zu bewältigen und 100km hatte ich bereits verfahren. Ziel war es mit der restlichen Tankfüllung anzukommen.
Bin 101km/h mit Tempomat gefahren damit die Familie in Ruhe schlafen kann. Klima war dir gesamte Fahrt über aus. Klimaautomatik auf 22 Grad bei 16 Grad Außentemperatur.
Das Ergebnis ist mit 4,8 Litern/100km auf Bordcomputer und tatsächlich getankten 4,84 Litern/100km ernüchternd. Anscheinend ging es von der Insel Richtung Westfalen bergauf. Auf der Hinfahrt hatte ich 4,24l/100km gehabt bei Geschwindigkeiten bis 120km/h.
Habe auf einen Teilabschnitt von 230km 100/100 Fahrstilpunkte erreicht. Auf 270km 99/100 Punkten. Restliche Strecke von 165km 98/100 Punkten
Ab dem Hinweis das ich tanken muss und dem Aufleuchten der Reserveanzeige stand Restreichweite 40km, ich hatte noch 130km zu fahren. Habe es natürlich drauf ankommen lassen. Getankt habe ich 37,52l. Gilt die Reserve von 6,3 Litern ab dem Aufleuchten oder ab Restreichweite 0km. In beiden Fällen haut es mit der Reservemenge von 6,3 Litern nicht hin wenn man ein Gesamtinhalt von 43 Litern hat.