Selbe Strecke zurück mit 4,2l/100km. Fast ohne Tempomaten gefahren.
Da Hinfahrt 3,8 war komme ich auf einen Schnitt von 4,0. Somit weit von den Traumwerten einiger hier weit entfernt.
Selbe Strecke zurück mit 4,2l/100km. Fast ohne Tempomaten gefahren.
Da Hinfahrt 3,8 war komme ich auf einen Schnitt von 4,0. Somit weit von den Traumwerten einiger hier weit entfernt.
Alles anzeigenBeweise für den Partikelfilterreinigungsprozess (geiles Wort
) habe ich natürlich nicht.
Wenn Ford einem dazu auffordert und ihr das bei anderen Marken auch mitbekommt, wenn der Reinigungsprozess stattfindet, ihr euch aber sicher seit, dass es nach dem start mit warmen Motor nicht gemacht wird, wann denkt ihr denn macht Toyota das sonst so?
Außerdem ist die Temperatur am Kat sehr schnell bei 500° +. Und dafür braucht man auch nicht viel Drehzahl.
Und noch als Gegenfrage, was denkt ihr denn, wofür dieser Modus nach dem Neustart sonst so gut ist und warum haben das die Modelle ohne Partikelfilter nicht?
War das nicht so das der Kohlenmonoxidausstoß beim 2.0 sehr hoch war? Vielleicht versucht man es damit zu verringern soweit möglich.
Heute mal mit sehr geringem Anteil an Tempomaten eine 3,8 auf Langstrecke gezaubert
Das Problem habe ich auch mit dem S21 Ultra. Im ersten Moment lädt es, nach 5 Sekunden quittiert es das Aufladen mit blinkender Leuchte. Egal wie man das Telefon Draufsicht, kein dauerhafter Erfolg zu verzeichnen.
Da würde ich sogar gehen. Das sind 15 Minuten wenn man langsam unterwegs ist.
Ich möchte natürlich niemandem mit meiner Aussage zu nahe treten, war natürlich ein Witz. Manchmal muss es halt das Auto sein, das kann natürlich jeder für sich entscheiden. Wir sind eher die Fahrradfahrer und fahren auch, wenn es mal etwas schlechteres Wetter hat. Wir haben auch "nur" ein Alltagsauto. Dank Lastenrad gehen bei uns aber auch größere Einkäufe und die Kinder per Fahrrad. Der Große fährt meist eh selbst mit seinem Fahrrad. Ich fahre auch sehr gern mit dem Fahrrad in die Arbeit (15km einfach), man muss ja was gegen die Plautze tun.
Aber da auch, zugegeben nur bei gutem Wetter... Also alles gut.
Alles ein bisschen abhängig von der Topographie. Fahre auch gern Fahrrad in meiner Freizeit. Aber die 22km zur Arbeit wären ohne Schweißgebadet zu sein nicht mal mit einem E-Bike möglich da die Strecke zu hügelig ist.
Als ich meinen Corolla E12 mit LPG gefahren bin hat der Liter knapp 40 Cent gekostet.
Einmal Volltanken glaub um die 15 Euro, das waren noch Zeiten.
Bin mit dem LPG Umbau 140.000 km gefahren, dann hat mein Schwager den bekommen.
Fährt heute noch mit über 200.000 km.
Die Zeiten habe ich auch mitgemacht. 2 Fahrzeuge umrüsten Lassen. Das noch verbliebene ist eine Werksumrüstung. Gefahren bin ich alle bis zum Motorschaden oder bis der TÜV uns geschieden hat. Finanziell hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Billiger hätte man nicht anderweitig Auto fahren können.
Da würde ich meiner Frau das Fahrrad hinstellen...
![]()
Bei dem nasskaltem Wetter morgens wird das Kind halt auch mal zur Schule gefahren. Ich nehme es ihr nicht übel. Ist halt so.
collak Wie kurz ist die Kurzstrecke denn?
1,2km
Oh, das erinnert mich an unsere Zeiten mit LPG. 2008 einen Qashqai 2 Liter mit Zavoli-Anlage , 140.000km mit 10.3 L Gas und 0,87L Benzin
einen Ford Focus mit einer direkten Werksumrüstung bestellt, 2,0 L 150 PS mit 8 Litern und einen Subaru Legacy mit 137 PS und 9 Liter Gas.
LG.Mainy
LPG ist ja auch was feines gewesen als der finanzielle Anreiz ein andere war. Damals hat LPG 40% vom Benzinpreis gekostet. Heute im bestem Fall 55% bis 65%.
Ja, Kurzstrecke ist immer mies, da kannst nix machen.
Kannst ja mal ne Vergleichsfahrt mit deinem Corolla machen.
Ansonsten mach dich nicht verrückt und versuch vielleicht das gemütliche Fahren zu genießen.
Die Vergleichsfahrt habe ich bereits bei den Minustemperaturen gemacht gehabt. Da landete ich auf einen Schnitt von 4,5 Liter. Kostenseitig ist das kein großer Unterschied. LPG bekomme ich aktuell für 0,95€/Liter macht somit 6,84€. Pack noch 0,75 Liter Startbenzin hinzu für 1,30€, ergibt somit 8,14€, bei 4,5 Liter E10 würde ich bei 7,65€ liegen. Daher wird der Hyundai zum pendeln genommen. Da ist der Toyota in den Händen meiner Frau für die Kurzstrecken sparsamer.