na und dann gleich an die Rückseite noch ne kleine LED für Ambiente reingefräst
Beiträge von bollermann2310
-
-
Ich habe OXIMO drin.
Tun bisher ganz gut und durch den günstigen Preis tut auch ein zeitiger Wechsel nicht weh. -
perhaps you could specify YOUR rattle issue, because there are several different types of rattleing noises mentioned in this forums, not only in this thread
-
eine kleine Anmerkung zum Entrosten:
Drahtbürsten, besonders Schleiftöpfe o.ä. erzeugen im Ergebnis oft eine glänzende Oberfläche, haben dabei aber eher den Rost glattpoliert, als entfernt.
Zum Entrosten eignen sich speziellere Scheiben besser: CSD-Schleifscheiben (s. web)
Das sind diese Dinger die aussehen wie grob-löchrige Schleifschwämme.Benutz ich für alles am Rad, Felgenauflagefläche, Nabe, Sattelführungen...
-
das schmerzt beim Hinsehen.
Ich denke aber auch, dass das ein Totalschaden wird. Da hats ja inkl. Motorträger alles runtergedrückt und das wird sich in Verformungen an der Bodengruppe fortgesetzt haben.
Und allein die Kosten für Motorbaugruppe inkl. Wechselrichter und eigentlich ALLEM Kleinscheiss im Motorraum
-
also ich bin mit dem Fahrwerk mehr als zufrieden und zumindest für MICH scheppert da nix durch bei Schlaglöchern.
Habe aber auch die "normalen" 17"-Felgen und kein Sportfahrwerk.Ja, es gibt welche die noch souveräner liegen, aber es war nie etwas, das ich als negativ beim Corolla einordnen würden.
Das was er soll und muss das tut er sehr gut und das zuverlässig.
Bisl mehr hiervon und davon und blingbling wär vlt. schön, aber auch da kann man vieles einfach und günstig selbst nachrüsten, weil er euch VERDAMMT schrauberfreundlich konstruiert ist.
Er ist verdammt hübsch anzusehen und macht nicht den Eindruck eines Sparmobils für Designverweigerer.Durch die niedrige Versicherung und Steuer fährt sich der Corolla durch die Spritersparnis quasi umsonst im Unterhalt
-
Ich habs leider auch nicht ganz verstanden, sorry.
Das Fahrprofil bei dem ein Vollhybrid gut ist und wofür er gedacht ist, deckt sich nicht wirklich mit dem eines "Autobahn-7ers".
Die Dämmung wurde zwar hier und da verbessert aber ist in der Klasse eher Durchschnitt. Generell wurde die bei vielen Herstellern eher schlechter (Kostendruck) und weil global betrachtet nur wenige Märkte so geräuschzentriert sind, wie der (unlukrative) deutsche Markt, hat die Dämmung auch nicht oberste Prio. Soll ja auch noch Abstand bleiben zu den größeren Toyotas und Lexus.
Aber wer mal die preislich vergleichbare A-Klasse, B-Klasse oder auch nen einfachen 1er gefahren ist, der weiß dass es da mit Premium auch nicht weit her ist, außer die Teile die man aus den höheren Klassen übernimmt um dort die Einzelteilkosten zu drücken.Aber ok, wenns nur für 1-2 Jahre sein soll.
Dann gleich Top-Austattung, doppelte Teppiche und ausprobieren.
Scheint ja unterm Strich keine Kostenfrage zu sein.Ich weiß nur nicht, wie man die beiden Fahrzeuge sinnvoll vergleichen will.
Aber gut, wir fahren zuhause auch nur noch den Corolla.
Der Benz steht sich die Reifen eckig -
Ich stelle den post hier rein, wegen diverse Posts zum Corolla, in denen es um Rostriisken, Dreckecken und anderen Kram geht.
Natürlich ist ein Astra H 2007 kein Corolla, es gibt ein paar Unterschiede bei den Mittelchen, aber trotzdem, nur "mal so als Vergleich".
Hinter der Radhausverkleidung war rund 1 kg Dreck, gesammelt vor dem Schaumstoffdämmstreifen
Hinter dem war nochmal was.
Das Blech ist hier und da oberflächlich angeknuspert, aber ich lasse das jetzt trocken, bürste den Rest raus und dann Owatrol und bisl Fett.
Probleme mit dem Schweller und der ganzen Ecke gibts auf absehbare Zeit nicht
Links vorne ist eine rückwärts reingefahren, daher ein bisl dellig.
Da sich zz Radhausverkleidung und der vergrößerten Blechlücke Moos gebildet hat, wollte ich das beheben und bei der Gelegenheit...
Klar, ob es irgendwo bös gammelt ist IMMER ein Einzelfall der Konstruktion.
Sowohl die Geometrie und Reihenfolge des Aufbaus der Teile als auch die verwendeten Mittelchen spielen eine große Rolle.
Anscheinend kam dem Astra zugute, dass sich OPEL damals verdammt angestrengt hat, um qualitativ Boden gut zu machen.
Generell ist aber wohl bei allen Herstellern dieser Drive im Zuge der Finanzkrise von 2008 wieder verlorengegangen.IMG_20240623_133448.jpgIMG_20240623_133507.jpgIMG_20240623_133711.jpgIMG_20240623_133500.jpgIMG_20240623_133500.jpgIMG_20240623_133705.jpgIMG_20240623_133723.jpg -
wie gesagt:
VA: hochgekohlte ATE-Scheiben und ATE-Beläge
HA: Meyle PD Scheiben und Brembo-Beläge
-
nu ja, am Ende verweigern sie irgendeine Leistung, weil das falsche Fett reingeballert wurde.
Dichtlassen, Termin machen, klären.
Sicher ist sicher, kann teuer werden