Beiträge von bollermann2310

    jetzt mal ganz banane gefragt: Mal die Dämpfer auf Herz und Nieren geprüft? Also beim TÜV mal auf die Rüttelbank u.ä.?
    Das könnten auch defekte Dämpfer sein, bei denen dann die Innereien miteinander lautstark tanzen.

    Eher unwahrscheinlich das beide defekt sind aber ggf. ist es auch nur einer.

    Solange alles stramm zusammensitzt und die Federn sauber liegen fällt einem da nicht unmittelbar was auf....

    So, ich docktere ja immer hier und da an Kleinigkeiten rum. Meistens welche, die gar keine richtigen "Probleme" sind.


    Mir waberte noch die Info von dem EGR-Thread im Hinterkopf rum, dass man beim Austausch wegen diesem Dröhnen bei 1.600 U/Min wohl auch ein Gewicht an die Auspuffanlage schraubt und eine andere Dichtung verbaut, weiß nimmer genau.

    Den Räderwechsel also genutzt und an das Abgasrohr (von Mitte, vorbei am Reserverad, zum ESD) 2 Auspuffschellen als "Gewicht" geschraubt, eins nach der 1. Biegung, die 2. vor der nächsten.

    Dabei hab auch wieder an den Hitzeblechen bisl rumgedrückt. Davon gibts ja recht viele und 2-3 Lagen in der Mitte des Fahrzeuges. In der hinteren Mitte liegen die Bleche mit der steifen Formkante teils direkt an, hab sie also etwas weggedrückt.
    Das mit den Blechen dürfte aber keine Auswirkungen gehabt haben, weil es keine Geräusche dieser Art gab.

    Die Auspuffschellen (47/48 mm) aber schon und zwar recht deutlich.
    Die leichten, stets ab spätestens 2.000 U/MIN vorhandenen Motor-Vibrationen die sich im gesamten Vorderwagen (LEnkrad, Bodenblech, Mitteiltunnelverkleidung, Schalthebel) bermerkbar gemacht haben und die viele wohl auch für vollkommen normal halten (würden) sind um 70-80% geringer. Auch im Gaspedal spüre ich deutlich weniger der leichten Vibs.

    Ich schraub mal irgendwann noch 1-2 weitere Schellen drunter, aber der Effekt war durchaus schon ein "Wow!

    Ja, die Übergangsfristen sind auskömmlich und es dürfte sich überwiegend um noch alte im Verkehrs befindliche Reifen handeln, die ohnehin nicht mehr gefahren werden sollten.
    Die alten M+S dürfen seit 2018 gar nicht mehr verkauft werden...

    na ja, die Relax ist 2021 eingeführt worden und damit wohl auch das neue Preismodell, bei dem die Inspektion und die Relax letztlich zusammen laufen (da die Relax automatisch ausgelöst wird, sobald man den Service macht).

    Also eigentlich gar nicht sooo viel, abgesehen davon das Inspektionen immer bei Preis/Leistung im Traumland angesiedelt waren.


    Trotzdem verdirbt es die Laune...

    Na dann mal festhalten:


    60.000er, plus TÜV für 167, dabei Bremsflüssigkeitswechsel, sowie Radsatz anlernen für 40 Euro für



    für





    für



    690 Euro insgesamt!

    TADAAAAA!! X/


    Sind wir also bei rund 500 Euro +/- für ne kleine Insp. inkl. der ollen Bremsbrühe :rolleyes:

    Der Plastikschweller ist auch recht flexibel und steckt einiges weg.
    In der Regel werden die Kisten auch in der Werkstatt über dicke Gummiauflagen flächig an den Punkten angehoben.
    Da frickelt niemand einen passgenauen Adapter dran.


    Bei Zermedes kenn ich das aber mit solchen Einsätzen, die in den Schweller eingreifen, also quasi ein Gummizapfen der aus dem Gummiblock rausragt.
    Da kann man aber auch zuerst die Gummidinger reindrücken und dann anheben womit auch immer....