Also ich kenne die Suzuki-Rechnung nicht, aber ein Mobilitäts-Schutzbrief für rund 10 Euro ist lediglich der "Toyoto-ADAC".
Die Verlängerung der Relax ist letztlich der einzig teure Sinn und Posten bei den Inspektionen und nicht trennbar.
Die Relax hat mit dem Mob-Schutzbrief erstmal nix zu tun. Den Schutzbrief könnte man bestimmt in Abspracht mit dem Händler rauslassen wenn man aus anderen Gründen ohnehin bei nem Auto-Club ist.
Beiträge von bollermann2310
-
-
Hochdruckreiniger verwendet?
Vielleicht hat der Typie an der Waschstraße zu dicht raufgehalten? -
Nu ja:
Türen gedämmt, also Blech gegen Schwingungen und für das S-Klasse-Fopp beim Schließen. Die Verkleidungen innen mit Schaumstoff.
Fußleisten innen auch bisl mit Schaumstoff
unterm Teppich vorne so viel und so weit wie möglich nach innen/vorne zusätzliche Schalldämmung untergeschoben. Geht, wenn man die Leisten abzieht und z.B. das Stück Verkleidung auf Höhe Gaspedal am Mitteltunnel entfernt.
Was hier noch fehlt ist Mitteltunnel weg und dort nochmal richtig dämmen, damit vom Auspuff nix hochkommt.
Links auch möglichst noch Dämmung am Sicherungskasten unterm Teppich.Fahrer- und Beifahrerfußraum: Richtung Motorwand und nach "oben" hin mit Schaumstoff "ausgekleidet (man muss die Stücke etwas anpassen und Ausschnitte machen. Damit will ich Schall dämmen, der von der Motorwand durch das ArmBrett in Fahrerrichtung und nach unten abstrahlt.
Damit (ich versuchs so zu erklären) bildet der Schaumstoff eine Art "Sack" (von der Seite betrachtet) in dem die Füße stecken.
Das könnte man noch komplettieren mit bisl Schaumstoff im oberen ArmBrettTeil Richtung Scheibe. Dort kann man die Verkleidung zwischen den Hochtönerabdeckungen abnehmen.
A-Säule hab ich mal versucht, ist aber sehr zerklüftet wegen dem Airbag etc. wird aber auch bisl was gebracht haben.
Generell hab ich unter den Fußmatten noch nen zweiten Satz der übrig war.
Hinten ist noch nix unterm Teppich und Radhäuser hinten hab ich bisher nur rechts teilweise machen können, aber nur im Bereich Batterie. Verkleidungen habe ich noch keine entfernt.
B-Säulen fehlen auch noch.
Außerdem gemacht:
einen zweitteiligen Wellenring aus Metall an die Lenksäule innen, um die Schwingungen zu reduzieren
Gaspedalblock auf 2mm EPDM gesetzt. Bringt schon was, aber ich werde das noch ändern und auch zwischen die Muttern und das Gehäuse nen Gummiring legen.
Beifahrertüren Vorderkante hat so ne passende Gummileiste bekommen, damit die Lücke zw den Türen geschlossen ist. Schließgeräusch hat das auch etwas verbessert (obwohl das grundsätzlich in Ordnung war)
Ach und unter der Motorhaubendämmung extra gedämmt UND UND UND eine Motorabdeckung vom Lexus drin
bringt mMn drinnen wenig.Andererseits kann Schall der dort geschluckt wird, woanders nicht durch....
Fazit:
Ja, ich bilde mir ein es ist in allen Lagen deutlich leiser.
Problem: Ich kann nicht sagen, was wieviel gebracht hat.
Nächste Punkte:
s.o. was noch fehlt und ich werde ggf. noch die Motorwand im unteren Bereich, wo möglich, mit zusätzlichem flexiblem PU-Unterbodenschutz grau (pastös) versehen.
GGf. die Rückseiten der Radhausschalen mit leichtem Schaumstoff, wenn ich ne vernünftige Befestigung gefunden und Korrosionsfolgen ausschließen kann.
Insgesamt wirkt das im Nachhinein ein bisl Irre, aber wenn man mal anfängt, wird das eine challenge
-
machst mit beiden nix falsch. Man kann noch extra Hokuspokus-Versionen kaufen mit Aktivkohle UND Antibakteriellblablubwasweißich.
Nur beim Einbau auf die richtige Lage/Richtung achten
Den Filter der Batterie braucht man eigentlich nicht unbedingt wechseln. Der ist recht grob, dünn und robust.
Mit nem harten aber rundlichen/nicht-scharfen Gegenstand kann man die tiefliegenden Falten behutsamt freischaben (Teelöffelstiel, Eis-Stäbchen..). Mit den Fingern bekommt man den Staub nichtraus.Dann noch kräftig von innen nach aussen freipusten und gut.
-
Der "Fehler Hybridsystem" ist die Folge der bekannten Unregelmäßigkeiten bei den 12V-Batterien.
Das zieht sich durch alle Baureihen, RAV4, CHR, Corolla etc.Die "Behebung" ist wie hier schon oft gesagt einfach und günstig --> neue etwas größere Batterie "Nicht-Varta".
-
da kann man auch nen schönen Teelöffel nehmen.... also den Griff, sofern alle Kanten schön gerundet sind (meistens der fall).
Die Schalterkonsolen sind nichts sooo fest in die Verkleidung eingepresst.
Eigentlich kann man die schon fast mit den Fingern rausziehen, wenn man weiß in welcher Richtung die Haltefedern verbaut sind.Falls du noch sicherer gehen willst, dass Du zumindest die "untere Fläche" beim Hebeln nicht beschädigst, leg vorher eine Spachtel in die Fuge an und setz dann den Hebel.
Manchmal hilft es auch einfach, mit ZWEI Hebeln an verschiedenen Stellen sanft zu hebeln, bzw. Zug um Zug, hier ein Stück, da ein Stück.
-
Die EGR/EHR-Sache, WENN sie denn auftritt, ist in der Tat sehr sehr einfach zu beheben und die Stilllegung hat keine wirklichen Nachteile.
Die Ausstattung damit entstammt der Einordnung unseres Marktes als "kalt" und damit verbessert man ein wenig die Kaltlaufphase (in Bezug auf den Abgastestzyklus).Bei neuen Modellen in D fehlt das Ding komplett.
Ich war letzte Woche vollbesetzt (4 Pers) mit kplt. Gerödel auf Wacken.
10h hoch und 10h runter.
Verbrauch zwischen 5,5 und 6,2 Liter und ich bin nicht geschlichen. Klar, kein Dauerbleifuß, aber eher Mitte und links als Rechtsschleicher.
2x extreme Gefahrenbremsung notwendig, inkl. ABS-Auslösung und dickem Pfeifen der Räder. Der Wagen hat sauber und steif abrupt verzögert, blieb stabil und beherrschbar.
Gab mir ein gutes Gefühl. Und das bei voller Beladung.Der Wagen hat sich also für mich auch auf Langstrecke voll bewährt.
Die Gewöhnung an den starken Kontrast zwischen leise wie Mäuschen und BRRÄÄÄHH!! dauert ein wenig.
Man kann ein bisl was machen, wenn man mag, aber über die Motorraumtrennwand wird immer gut was durchkommen.
Wie gesagt, der Kontrast machts eigentlich erst auffälligDie Türen kann man recht gut nachdämmen und mit der ollen Gummilippe vom Ali schließt die nun schwerere Tür a la S-Klasse.
.
Es scheint wohl auch ein paar Unterschiede bei den Dämmmaßnahmen zu geben, je nach Baujahr. Hier und da "fehlt" wohl zB die Dämmung der hintern Kotflügelöffnungen (vorne) Richtung Vorderkante Türen.
Ich schätze beim Umstieg vom BMW wird man das am ehesten "spüren", wobei die Premiummarken dahingehend auch nicht mehr das sind, was sie mal waren. Da herrschen auch die Controller und nicht die Ingenieure.Sitze sind für mich prima, keine Probleme bei irgendwas.
Meine Frau ist krumm und schief und fährt lieber den Corolla als den Benz, auch wegen der Sitze.
Aber das ist nun mal so "individuell" wie bequeme oder unbequeme Schuhe.Der Corolla macht in seinen Kerndisziplinen alles richtig gut (Robustheit, Effizienz) und sieht mittlerweile auch richtig schmuck aus.
Ein Ego-Booster für Goldkettchen-Dickarm-Kalle/Yildirim wird er nie sein und soll er nicht sein.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich allein wegen dem bisl mehr "blimblim" die Lounge-Ausstattung nehmen.
Die Batt-Probleme bei diversen Toyotas sind durchaus auffällig uns sehr unüblich. Lässt nur auf dauerhaft vorhandene starke Schwankungen bei den Zulieferern schließen (Müsste Varta sein, gefertigt irgendwo/nirgendwo)
Die 54er Batterie würde ich gleich rein machen. Erstens weil dann die Varta-Grütze raus ist und zweitens gibt´s ein besseres Gefühl.Aufwand ist gering.
-
das riecht ja fast schon danach, dass einfach zu dem Zeitpunkt kein unbeleuchtetes panel zum Einbau verfügbar gewesen ist. Zufall also.
Ein anderer logischer Grund ist für mich nicht ersichtlich
-
wird letztlich einfach normal sein
wollt´s nur wissen, damit ich mal wieder was habe um zu Grübeln und zu Basteln
Im 2013er Focus ST von meinem Kollegen spürt mal alles und überall, sogar als Beifahrer.
Ok, ein ST, aber nun denn... soll woll so sein, weil es gefühlte 40 PS mehr bringt -
ja, stimmt schon, das Beschleunigung, Geschwindigkeit, Gasabruf und Geräuschkulisse oft nicht zusammenpassen irritiert und macht wohl auch Dinge "größer" als sie sind.
Interessiert mich hier nur, weil ich abklopfen will, ob das für den Corolla "normal" ist oder ob meiner nicht vielleicht doch ein bisl anders ist als anderer Leute Auto.
Hab ja auch schon das ein oder andere unternommen, um´s zu dämpfen.