Beiträge von Snooopy

    Moin,

    nach ein wenig Recherche weiß ich schon, dass man auch moderne Motoren / Bremsen / Reifen noch einfahren sollte. Ich frage mich nur gerade, ob da der Hybrid nicht in gewisser Weise seine Besonderheit hat:


    • Motordrehzahl kann ich ja direkt gar nicht unbedingt bestimmen. Sicherlich wird es auch beim Hybrid förderlich sein, während der Einfahrphase nicht unter Volllast zu fahren aber viel mehr als nicht unnötig stark bescheunigen kann ich als Fahrer vermutlich nicht tun, oder?

    Man kann sich einen Drehzahlmesser anzeigen lassen. Man kann das Gaspedal einfach lupfen und das ist wie ein Gangwechsel. Ohne Probleme kann man auf den ersten 1000km das Auto so bewegen, das man bei 3000U/min bleibt, einfach mal ausprobieren. Bei Volllast wird der Corolla parallel zur Geschwindigkeit den Motor in den Begrenzer drehen. Etwas Abhängig vom Motor aber so ab 120km/h, wenn man da beschleunigt und das Gaspedal ordentlich tritt dreht der Motor in den Begrenzer und beschleunigt mit voller Leistung. Ansonsten kann man hier auch das Gaspedal lupfen und die Drehzahl fällt etwas dadurch beschleunigt man nicht so schnell. Steile Berge sind in der Einfahrphase zu meiden dort kann es vorkommen das man oft über 4000U/min unterwegs ist.

    Bleib lieber bei deinen Prius mit keinen Corolla 1.8l TS, wirst du diese Verbräuche mal locker so erreichen.

    Wurde auf Montag verschoben ))


    EDIT: Noch eine Frage bezüglich des Autos. Ich überlege derzeit, ob ich mir vielleicht ein Auto mit einem etwas höheren Kilometerstand zulegen sollte, um mehr Geld zur Seite legen zu können. Ich habe im Internet nachgeschaut und verschiedene Autos mit >90.000 km von Toyota gefunden, die bei Vertragshändlern angeboten werden. Oft haben diese Autos noch eine Toyota-Garantie und manchmal sogar eine zusätzliche Garantie vom Händler.


    Meine Frage ist: Laufen solche Autos auch nach 100.000 km noch ohne größere Probleme, oder treten bei solchen Kilometerständen häufig Probleme mit dem Getriebe oder Motor auf? Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen, insbesondere worauf ich achten sollte, wenn ich so ein Auto probeweise fahren möchte.

    Mit den Getriebe und Motor solange man den nicht kalt tritt dürfte nichts sein. Bei der Überlegung würde ich an deiner Stelle trotzdem noch eine Swace mit in Betracht ziehen, die sind einfach günstiger und man bekommt mehr fürs Geld. Am Ende ist es aber zu 100% ein Corolla TS mit einen 1.8L Motor und einer schöneren Stoßstange.

    Um welchen Motor geht es hier eigentlich 1,8l oder 2,0l?

    Snooopy Was geht denn genau kaputt? Dachte die Unrichtigkeit liegt im inneren…

    Bei gebrauchten Teilen ist momentan Vorsicht angesagt. Im Normalfall kommen diese sehr oft aus Unfallfahrzeugen oder aus Fahrzeugen die gestohlen und zerlegt worden sind (Toyota hat keinen richtigen Komponentenschutz, wie Audi und Co.). Das sind meist Teile die völlig i.O. sind und man kann diese ohne Bedenken verbauen. Momentan sind aber auch Teile von überfluteten Fahrzeugen auf den Gebrauchtmarkt, die man nicht auf den ersten Blick erkennt, darum Vorsicht.

    Guten Tag also kurze Info von mir, bin erst neu hier. Hallo an Alle.


    Mein Toyota Corolla Hybrid 2.0 Kombi von 04.2019 hat bei 58.000km jetzt ein undichtes EHR und wird gerade beim Kia Händler getauscht wo ich das Auto im September 2024 gebraucht gekauft habe. Bin mal gespannt wie es ausgeht . Hab das im Toyota Forum schon mal gepostet. Hier gibts aber wohl mehr Info noch. Weiß jemand wenn der Händler das azf Gewährleistung oder Gebrauchtwagen Garantie tauscht gegen ein Teil von eba... z.b. wie ich gerade vermute ob es darauf Garantie gibt. Denke nicht das ich ein neuteil mehr bekomme wie es aussieht. Hatte auf 30 bis 50km kompl. Den Ausgleichsbehälter leer gefahren und hinten ständig nebelwand. Der Verkehr hinterher war erstmal blind. Toyota konnte nix machen war noch nicht bei denen zum Service da kia den gemacht hat und dadurch keine relax Garantie gilt.

    Würde ich nie einbauen lassen sondern den aktuellen EHR blind legen. Ist aber meine Meinung dazu. Zwei Sachen würde ich an deiner Stelle machen, unbedingt die ausgebaute Abgasanlage mitnehmen, da man die ganz einfach reparieren kann und man hat einen Rußpartikelfilter und den KAT falls mal etwas sein sollte. Zusätzlich würde ich mit dem Auto zum TÜV fahren und mal eine Abgasuntersuchung machen. Da würde ich einfach sagen was Stand ist, das es ein gebrauchtes Teil aus dem Internet ist, die wissen auf was man schauen muss. Bei Toyota würde ich fragen ob man den Rußpartikelfilter auslesen und kontrollieren kann.

    Ich möchte einen Toyota, aber mit welcher Ausstattung usw. tue ich mich wirklich schwer. eigentlich brauche ich keine Vollausstattung. das gr-Modell gefällt mir optisch sehr gut, dieses andere Auto aus dem Jahr 2023 gefällt mir auch, weil es wenig Kilometer hat und nicht so viel kostet. Was mir am Modell FL 23 noch gefällt ist, dass der MM einen größeren Bildschirm hat und dass CarPlay Wireless ist.




    Beim GR-Modell ja Head-Up ja ist gut, dass es da ist, aber für mich kein Muss und Pano-Dach, das auch bei Pano habe ich immer Angst, dass es nach ein paar Jahren undicht wird und rein tropft.

    Ich würde einfach mal festlegen was das Auto min. an Ausstattung haben muss und nach einen Günstigen suchen. Sonst wird man nicht fertig und findet nichts. Am Ende ist es es egal ob GR oder etwas drauf steht Hauptsache es hat die Ausstattung bzw. Eckdaten, die man haben möchte und der Preis passt.

    Auf mobile gibst corollas mit 122 PS 1.8 Motor.

    Sind die Autos auch empfehlenswert ?

    Absolut empfehlenswert, genauso wie ein Suzuki Swace gleiches Auto, wie der Corolla. Wir haben zwei von den 1.8l (HB und TS) mit 122PS beide laufen hervorragend, meine Frau fährt meist in der Stadt und insgesamt 60km (hin und zurück) in die Arbeit mein Corolla ist ein reines Langstreckenfahrzeug sprich im Monat mehrere tausend Kilometer. Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich die gleichen Autos wieder kaufen mit der gleichen Ausstattung nur als Farbe hätte ich bei gerne bei beiden ein dunkles Grau.

    Ich fahre sehr viel BAB mit meinen Corolla und bin sicher kein Hindernis zwischen 120-150km/h geht der Corolla mit den 122PS ohne Probleme. Am Ende sind beide 1,8l und 2.0l bei 180km/h abgeriegelt somit hat man da keine Vorteile. Der 1.8l Motor ist einfach so wartungsfreundlich und seit knapp 17 Jahren erprobt, somit sind alle Kinderkrankheiten behoben. Bis jetzt ist es wirklich so, tanken und fahren jede 10tkm mache ich selber den Service, die beiden Autos laufen wie Uhrwerke.