Nein, wir haben die nur in der Arbeit. Hab ich schon etliche davon ausbohren dürfen. Edelstahlschraube in Edelstahl Einziehmutter ohne Paste. Prost Mahlzeit…
![]()
Ja, da braucht man keine Schraubensicherung bei dieser Materialpaarung
Nein, wir haben die nur in der Arbeit. Hab ich schon etliche davon ausbohren dürfen. Edelstahlschraube in Edelstahl Einziehmutter ohne Paste. Prost Mahlzeit…
![]()
Ja, da braucht man keine Schraubensicherung bei dieser Materialpaarung
Das Auto passt von der Tiefe her nicht auf jede Hebebühne. Bevor ich dann die einzelnen Werkstätten anfahre, würde ich nach einer mit Grube suchen.
Auf die meisten Bühnen mit "kurzen" Armen passt dein Corolla trotz Tieferlegung drauf und man kann auch die Hebepunkte ohne Probleme erreichen. Bei Bühnen mit "längeren" Armen muss man erstmal ein Holzsteg mit einer Gummimatte zwischen den Aufnahmepunkt und den Hauptarm legen, dadurch ist der Freiraum etwas kleiner und man kann die mittlere Kunstoffverkleidung mit dieser Hebebühne nicht demontieren.
Hab mal ein Bild angehängt. Die Stoßstange ist vermutlich ein Transportschaden.
Eine Hebebühne verursacht solchen Schaden beim einmaligen Anheben nicht. Da dürfte der Corolla irgendwo beim Entladen hängengeblieben sein. Das Loch in der grauen Versieglung würde ich auch gleich ausbessern lassen.
Ich wollte hier keine Rebellion starten. Jeder so wie er kann und mag und es richtig für ihn ist.
Ist auch richtig so, jeder kann die Inspektionfrage handhaben, wie er möchte. Aber wenn man an Autos etwas schraubt merkt man schnell, wie einfach der Toyota aufgebaut und Servicefreundlich ist. Beim 1.8l ist es ein Genus das Öl zu wechseln, der Zugang ist hervorragend gelöst. Gleiches gilt für das Getriebeöl, Zündkerzen und Luftfilter. Da sind so manche VAG oder BMW Lösung eine Katastrophe. Dort darf man erst mal einiges demontieren bis man überhaupt an die wichtigen Teile rankommt. Mit den Wissen lässt man sich noch weniger gerne von Toyotaservice abzocken.
Alle meckern „die Kunden bleiben weg, alle bestellen im Internet, bla bla bla“… wen wundert das, wenn man das sieht.
Für eine Arbeit von ca 60 Minuten…
Wenn man hier mitliest bleibt fast keiner weg, die Relax Garantie wirkt wunder. Fast jeder schimpft und die meisten laufen trotzdem jedes Jahr oder jede 15Tkm wieder hin, wie Lemminge... die magische Relax Garantie eine Meisterleistung seitens Toyota.
27.550€ soll er kosten. Finde ich persönlich jetzt nicht so schlecht. Vor allem für den gepflegten Zustand.
Zum Vergleich, die haben da noch nen weißen Lounge (mit roten Spiegeln und Zierelementen) der ist von 06/20 hat 44 Tkm runter und soll 27 T€ kosten.
von daher ein gesunder Preis. Denke ich.
Ich würde ganz klar den für 27.550€ nehmen...
Ist aber halt ein gebrauchter BJ 21 mit 18500km.
Aber sonst Top Zustand. Gepflegter als der gleich alte Lounge.
Hört sich doch toll an, 18500km das ist fast ein Neuwagen, wenn der Preis stimmt eine feine Sache
Alles anzeigen
Gut ich bin auch ein Vielfahrer, 30.000km im Jahr.
Zweimal im Jahr zum FTH würde mir ja die Haare vom Kopf reißen.
Soviel kann ich gar nicht arbeiten.
Daher ist das vielleicht auch noch was anderes.
So mache alle 10.000km einen Ölwechsel mit Filter, Innenraumfilter alle 20.000km und Luftfilter alle 30.000km.
Das kostet so wenig, dass ich es dann locker häufiger mache als vorgegeben.
Seit Jahren mache ich meine Autos selber (Honda Civic, und mehrere C5 Citroën mit Autogas…) - nicht einmal musste ich außerplanmäßig in die Werkstatt
Und die Autos waren teilweise schon 10 Jahre alt.
Bei mir ist es auch so, fahre zwischen 45-60tkm im Jahr mit meinen Corolla. Der von meiner Frau fährt 20-25tkm, somit müsste ich insgesamt 4-5 mal im Jahr zum Service. Das ist mir einfach zu teuer, da verzichte ich auf die Garantie. Das Öl wird bei mir auch jede 10tkm gewechselt am Black Friday gibt es bei RavenolShop immer das Ravenol 0w-20 DFE mit 20% Rabatt, dann wird ein Vorrat fürs ganze Jahr gekauft. Gleiches gilt für andere Verschleißteile, wie Ölfilter, Dichtungen usw. den Wechsel mache ich immer selber und gut ist. Dazu wird jede 60-70tkm das Getriebeöl gewechselt, sowie Zündkerzen. Beides sinds 1.8l Corollas ohne viel Schnick Schnack.
Mein Corolla war etwas über 3,5 Jahre alt und hatte drei Vorbesitzer mit etwa 40Tkm auf der Uhr. Mittlerweile ist das Auto fast fünf Jahre alt, hat knapp 90Tkm und läuft hervorragend.
Der muss um die 40 - 45 gelegen sein bin in der 50 zonen laut Tacho 55 gefahren und auf der Stadtautobahn 85.
Da der swace keine OTA Anbindung hat sehe ich da keine Details......
Glaub Details von Fahrten kann man sich nicht einblenden lassen
Dein Foto reicht um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu berechnen, da braucht man nicht schätzen.