Solche Vergleiche machen nur mit Ölen Sinn, die auch die gleiche Viskosität anfangs haben und den selben Spezifikationen entsprechen.
Dazu müssten sie unter exakt gleichen Bedingungen im gleichen Motor verglichen werden.
Ich denke, da würde man dann schnell feststellen, dass es da einfach keine großen Unterschiede geben wird.
Öl ist und bleibt halt Öl, egal welche Marke da drauf steht.
Das ist so ein Beispiel aus der Realität, das 5w-30 wurde anscheinend vom Suzuki Service benutzt, wie wir das so kennen, wenn eine Werkstatt macht was sie will. Ich habe meinen Toyota gekauft und musste feststellen, dass beim letzten Service einfach 5w-30 benutzt wurde, obwohl bei allen anderen 0w-16 drin war. Die Vorbesitzerin hat sich paar Preise eingeholt und den günstigsten Toyota-Service gewählt. Ich habe auch bei unseren Service mal gefragt, was die Relax Garantie mit Service kostet und ob ich das Öl selber mitbringen kann... der Preis war bei fast 500€ das Öl darf ich nicht mitbringen, es wird von denen nur ein sehr gutes Aral Öl verwendet. Ich habe gefragt warum nicht Toyota, die Antwort, das Aral Öl hat die besseren Freigaben. Ich habe mich verabschiedet und bin gegangen...
Es ist richtig, wenn wir genau wissen möchten, wie die Öle altern musste man am Prüfstand testen....