Ansonsten immer ca. Tempolimit +13 und bei keinem Limit zwischen 130 und 160, je nach Verkehr. Tempomat bei ca. 50% der Strecke genutzt. Auffällig war, dass er bis Tempo 127/128 lt. Anzeige OHNE Tempomat durchaus den Benziner abschaltet - aber fast nur zum Gleiten, also Geschwindigkeit halten.
Ist mir auch schon aufgefallen... es gibt einen Bereich, da wird anscheinend der Benzinmotor nur mitgeschleppt und der Verbaruch ist bei 0,00l ansonsten gibt es einen messbare Verbrauch mit den Tempomaten.
Die Methode Tempomat aus und kurz vom Gas gehen und gleiten ist extrem effektiv. Ich bin mit der vorletzten Tankmenge 772km weit gekommen. D.h. 4,44 Liter im Schnitt und bin jeden Tag meine Strecke im die Arbeit gefahren, für die ich vorher 5,1Liter gebraucht habe.
Der Nachteil bei dieser Fahrer ist man muss permanent schauen, auf den grünen Balken achten usw. Man muss dann auch nicht hinter eine LKW fahren oder ähnliches, bei meiner Strecke sind esn105-110 km/h somit brauche ich auf die Strecke von 70km nur 3 Minuten länger. Aber es ist einfach anstrengend so zu fahren. Aja, ich bin die ganzen 772km im normal Modus gefahren, ich benutze den Öko-Modus nicht mehr, irgendwie komme ich mit den normalen mittlerweile besser klar.
Da könnte Toyota den User paar einfach Tools an die Hand geben z.B. Segel-Mode Tempomat d.h. egal wie fast man aufs Gaspedal drückt, geht der Verbrenner nicht an, wir reden von Geschwindigkeitn über 80km/h. Erst wenn die Batterei entsprechend leer ist. Das würde sehr helfen und man müsste nicht auf den grünen Balken schauen. Eine etwas größere Batterie würde den Autobahnfahrern entgegen kommen.
Natürlich eine Navigation mit richtiger Topographie erkennen und dazu eine echtzeit Brechnung zur Geschwindigkeit und Ladezustand.