A5; 2.0 TFSI (jajajaja...); Quattro; S-Line... Bester Verbrauch auf Spritmonitor 8,5 Liter.
Ist das der mit 211PS und 350Nm?
A5; 2.0 TFSI (jajajaja...); Quattro; S-Line... Bester Verbrauch auf Spritmonitor 8,5 Liter.
Ist das der mit 211PS und 350Nm?
Meine Mutter ist ja von Verbrauch des Corolla begeistert. Nun hat sie sich gerade dieses Auto gekauft. Ich will ihn als Wochenendauto haben. 😵💫
Top, für was hat man Kinder du darfst jetzt die CO2 Bilanz für die Mama im grünen Bereich halten...
Der Händler hat 5W-30 eingefüllt, weil es für ihn am günstigsten im Einkauf ist, hat er maximalen Gewinn dabei. Ich würde in beiden Corollas das gleiche Öl verwenden, da kannst du beim Einkauf durch die größere Menge etwas sparen und musst nicht aufpassen was in welches Auto rein muss. Technisch macht es keinen großen Unterschied ob 0W-20 oder 0W-16. Meiner Meinung nach wurde das 0W-16 nur eingeführt, um die Kunden mit diesem "speziellen" Öl an die Toyota Werkstätten zu binden. Welche freie Werkstatt hat schon 0W-16 vorrätig? Meine Meinung...
Aber schön, dass du das Öl selbst gewechselt hast, freue mich immer über Selbstschrauber!
Wenn Du solche Ölwechselzettel brauchst, die verschicken die Ölhersteller meist kostenlos.
Nein, das glaube ich nicht, das 0w-16 hat schon seine Berechtigung, wenn man bedenkt das die neuen 2.0l Motoren eine variable Ölpumpe haben, die auf diese Öl ausgelegt ist, dann ist es ratsam diese ÖL zu verwenden. Wie schon geschrieben der 1.8l ist wie ein Traktor Motor, der verträgt anscheinend etwas anderes Öl, solange es oft gewechselt wird, wobei einen Unterschied merkt man schon zwischen den 5w-30 und 0w-20, darum werde ich beim 0w-20 bleiben. Mein Lieblings 5w-30 ist 1,30€ billiger als das 0w-20, da macht es keinen Unterschied mehr. Mein letzter Diesel hat ohne Probleme 507Tkm geschafft ohne einen Tropfen Öl zu verbrauchen, leider war der Rost ein Problem.
Ich bin jetzt etwas weiter, was das Thema Öl angeht. So wie es aussieht, ist das 0w-20 für die 1.8l optimal, wobei das 5w-30 kein Problem darstellt. Anscheinend sind die 2.0l Motoren kritischer was das Öl angeht, da dort eine variable Ölpumpe eingebaut ist und diese auf das 0w-16 ausgelegt ist. Der 1.8l 2ZR-FXE ist baugleich zum Auris 1.8l und dort war die Freigabe für das Öl nicht so streng, mit der Einführung der 2.0L Motoren hat man das 0w-16 zur Sicherheit für alle Modelle vorgeschrieben.
Kann man eigentlich eine stärkere Batterie ohne Probleme verbauen? Ich habe welche bis zu 64Ah gefunden. Muss die Batterie irgendwie angelernt werden?
Diese magischen 3l sind in der Stadt kein Problem. Das ist auch keine große Kunst mit diesen Auto. Die 2l Grenze habe ich auch schon mal geschafft, aber das waren Kurzstrecken die eigentlich so nichtssagend sind. Für 2l über eine länger Strecke muss der Verkehr passen und die Typografie. Ich habe auch schon mit 0,0l Brötchen geholt, so etwas braucht man nicht posten, da man als Voraussetzung eine Zone 30 braucht, die von Radfahrern befahren wird und man nicht überholen kann, dazu war der Akku vom Vortag bis zum Rand voll.
Mir imponiert etwas anders an diesen Auto trotz 17" 225 Allwetterreifen und einer Geschwindigkeit von ca. 115km/h auf der Landstraße verbraucht das Fahrzeug nur ca. 4,6l die Bremsen werden geschont da meist mit den eMotor gebremst wird, die Felgen sind sauber. Ich fahre durch paar kleine Ortschaft beim abbremsen ist dadurch immer der Akku voll. Genauso das "Gangwechseln" mit den Gaspedal ist wirklich gut gemacht und clever.
In welchem Thread wurde darüber geredet, dass man Morgens im Sommer beim ersten Mal losfahren den EV-Modus nurtzen kann? Ich habe es heute Morgen ausprobiert und ich konnte zwar elektrisch losfahren, aber nicht im EV-Modus.
Wie voll war die Batterie? Hat der BC eine Meldung gebracht?