Beiträge von Snooopy

    Gibt es eigentlich einen Ölstab mit Kunststoffspitze für den Corolla? Leider gehört das Roh mit den Messstab zu einer Fehlentwicklung, dort reibt eine scharfkantige Spitze an einem "billigen" Metallohr entlang. Deswegen habe ich an der Spitze ab und zu einen Mikro-Abrieb, das nervt mich gewaltig. Ich habe den Maßstab vorne schon verrundet aber die ganze Fläche Schleift durch den Rohrbogen, man kann es richtig sehen... der erste Zentimeter am Ölstab hat richtige Schleifspuren. Optimal wäre eine Kunststoffspitze mit einer Netzstruktur damit man den Ölstand vernünftig ablesen kann.

    Wenn du den Startknopf drückst ohne dabei die Bremse zu treten, dann ist nur die Boardelektronik an und läuft nur über die 12V Batterie.

    Das kenne ich unter "nur Zündung an".

    Der HSD-Antrieb ist dann nicht ready!

    Eigentlich braucht man diesen Variante nur wenn man in den Werkstattmodus möchte und da springt der Motor sofort an. Oder gibt es einen anderen Grund, warum man das Auto so betreiben sollte?

    Bei unseren Autos Ruckelt es z.B. nur einmal am Berg, wenn der Motor sich dazu schaltet aber da ist die Drehzahl verschieden... danach ist kein Ruckeln zu spüren bei beiden Autos einmal Bj 2020 und einmal Bj2019 beides 1.8l mit 122PS vielleicht ist die neue Generation da etwas anders.

    Hmmm, also ich mochte meinen Auris sehr gerne und ich bin noch weit vom Rentenalter entfernt.

    Der Verbrauch war ähnlich wie beim Corolla, definitiv nicht signifikant höher.

    Was hat der Auris mit unter der Gürtellinie zu tun? Das ist unangemessen.

    Ich bin auch noch sehr weit vom Rentenalter entfernt und bin mit den Skoda Yeti gefahren... und sogar gerne... trotzdem ist das Fahrzeug auch so eine Auto fürs ältere Semester, ist nichts schlimmes daran...

    Naja, verbraucht nen halben Liter mehr und ist der direkte Vorgänger vom Corolla.

    Also müsste der Corolla wohl auch als Rentnerauto zählen ^^ zumindest fährt er sich auch so :huh:


    Ich habe da aber kein Problem mit, ich mag das ruhige gemütliche als Alltagsfahrzeug :)

    Aber sieht nicht so aus, wie ein Rentnerauto und fährt sich besser... die Optik ist einfach geil vom Corolla, genauso das Cockpit alles da wo es sein soll und die Verarbeitung innen ist auch sehr gut... außen sind die Spaltmaße eine Geschichte für sich oder Stoßstangenenden, die bei 35Grad plötzlich aus der Halterung rutschen, dafür gibt`s dann Sekundenkleber, da ist jeder Skoda, VW und Co. besser, auch bei der Lackierung hat Toyota so seine schwächen. Der Verbrauch ist für mich wichtig, der halbe Liter macht bei min. 3000km im Monat schon etwas aus... dazu wird er auch etwas weniger Gas brauchen...

    Generell wiederhole ich gerne meine Werbung für´s Handbuch. Habe ich mir mehrfach durchgelesen, bevor ich das Auto überhaupt hatte. Nur deswegen sind mir wahrscheinlich nicht die gefährlichen Fehler passiert, wie z. B. den Abstandstempomaten auf Landstraßen (oder Autobahnüberleitungen ;) ) zu benutzen oder darauf zu hoffen, dass er auch bei stehenden Fahrzeugen bremst. Das macht dann hoffentlich der Notbremsassistent, wenn ich gepennt habe.

    Solange der einfach Tempomat verfügbar ist passt alles diesen kann man ohne Überraschungen benutzen, dazu habe ich soweit es geht alle anderen Helferlein deaktiviert... bitter ist noch das die Lenkung an den Fahrmodus gekoppelt ist... das ist bei Skoda besser gewesen, eine gute Lenkung ohne Wahl in jeder Fahrsituation.