Beiträge von kerstinschroederle

    okay, entschuldigung, nochmal von vorn.


    ich möchte meinen usb stick zur musikwiedergabe nutzen.


    wähle ich die dateien per verzeichnis aus, scheint er sie nicht alphabetisch sondern nach änderungsdatum der datei zu ordnen. also alles durcheinander.


    wähle ich die musik per interpret oder album aus, schlägt die gracenote datenbank zu. manche interpreten gross und klein geschrieben in jeweils anderen verzeichnissen b.z.w. interpreten die er garnicht kennt als 00 etc.


    ich hätte gern was von dem zeug das die da bei panasonic genommen haben.


    oft macht es auch eine sinn, in welcher reihenfolge die titel auf einer lp, cd angeordnet sind...

    ach jungs,


    androidauto ist eben keine lösung für mich.

    androidauto läuft auf meinem smartphone nicht, da pure android (keine google dienste). ich möchte auch nicht jedesmal auf das smartphone angewiesen sein.

    ich brauche auch nicht meine lieblingsmucke nicht auf meinem smartphone.

    ich habe eine musiksammlung von ca. 34.000 titeln. sind bei .flac dateien rund 900 GiB. sollte also mit fat32 machbar sein.


    so unterschiedlich sind halt die umstände und ansprüche. vielleicht sollte man auch mal nicht immer von sich ausgehen. dir mögen 32gb reichen. das ist bei anderen halt anders.


    ich werde nicht die mucke auf mein smartphone kopieren, mir die google seuche installieren, dann das smartphone mit dem mm21 verbinden.


    ich will das multimediasystem so nutzen wie es laut manual auch laufen sollte.

    es sollte doch zwei so renommierten firmen wie toyota und panasonic möglich sein, dateien alphabetisch zu ordnen. das schaft jedes autoradio um die 70 euro.

    mich stinkt es an, das gerade eine firma wie toyota, die mit kundenzufriedenheit wirbt, es scheinbar aussitzt.

    (bitte nicht falsch verstehen, das ist mein dritter corolla und ich bin bisher ausnahmslos zufrieden und glücklich mit diesen autos gewesen.)


    ps.:

    das mit der 32gb limitierung ist auch quatsch. fat32 geht bis 2 tebibyte. vielleicht sollte man auch mal über den tellerrand schauen und nicht nur datenträgerverwaltung von ms trauen.


    (lustigerweise hat ms das fat dateisystem selber entwickelt und unterstützt es nicht immer vollständig. naja microsoft eben.)

    hallo HyCo18TD,


    wenn du schon weißt, dass dein vorschlag mein problem nicht lösen wird, warum bietest du ihn dann an? :)


    das problem ist, das ein produkt die zu erwartenden eigenschaften nicht erfüllt und sich der hersteller scheinbar nicht darum schert.

    ich will ja technikprobleme nicht mit noch mehr technik erschlagen.

    ich greife das problem einfach nochmal auf (nervt und lässt mir einfach keine ruhe).

    ich habe die musikdateien 01 - ..., 02 - ..., 03 - ... etc. benannt. >> gemüsegarten.


    ich habe mal spasseshalber die uhrzeit fortlaufend (jeweils plus einer minute) geändert. >> die reihenfolge stimmt.


    trotzdem werde ich das thema bei der durchsicht im februar ansprechen. das problem scheint bei toyota schon seit mindestens 3!!! jahren bekannt zu sein.

    da sie sich scheinbar nicht bewegen werden, werde ich einen preisnachlass nachfragen.


    ist ne shit situation, tolles auto, aber das multimediateil... ich habe soetwas noch nie erlebt. auch die limitierung 32gb usw.

    hallo robs0815,


    dann kann ich es wohl riskieren?

    hast du nen link für dieses y-kabel?


    an axel:

    du scheinst aber nicht sehr fortgeschritten zu sein.

    ich habe nur geschrieben, dass damit die absicherung überschritten wird.

    ich gehe nicht davon aus dass hier jemand 15 min am stück hupen will, dass ist wohl eher das privileg der fahrer so manch anderer automarken.

    jeder muss letztendlich selber wissen, was er tut.


    ich wünsche euch noch nen schönen abend

    hallöchen,


    ich hatte vor drei tagen ein gespräch im toyota chat. das der falschen anzeige der titel bei wiedergabe vom usb-stick ist schon einige zeit bekannt. es gab vor ca. einem jahr schon einmal eine sammelbeschwerde an die hauptniedelassung in belgien. bis jetzt erfolglos.

    habe heute mal mit jemanden verglichen, (er mm17/19 ich mm21) das gleiche problem. das heisst für mich, dass toyota schon seit über drei jahren von dem problem weiss...


    nix von wegen kundenzufriedenheit. schade.

    hallochen,


    jetzt will ichs aber wissen:

    an mbsauger:


    ich hab schon bei ali geschaut. können wir mal die links vergleichen (das radio und dab+-adapter, evt. lte-adapter, wenn nicht mitgeliefert)?

    was hat denn out of the box funktioniert (lenkradtasten, original rückfahrkamera etc.)?

    wenn ich software installieren will, wie funktioniert das? per wifi hotspot über mein smartphone?

    (brauch ja dann software für navi und dab+)

    lässt sich dab+ einigermassen vernüftig in die oberfläche einbinden?


    ich würde liebend gern mehr fotos sehen.


    so, nun hab ich genug genervt.


    vielen lieben dank


    man, man bei meinem kenwood im e12 ging das alles wunderbar... schade toyota, dass man hier solche handstände machen muss.

    auto top, multimedia schrott.