Beiträge von hansvontropfstein

    Klemmst du nicht die Abdeckung mit den Türen? So habe ich bei meinem alten BMW getan und die Abdeckung fliegte nicht.

    Das funktioniert schon. Ich wohne allerdings in einer etwas höheren Gebirgslage wo es regelmäßig ordentlich um die Ecken pfeift. Da nützen mir die zwei Ohren für die Türe zumindest auf Dauer nicht ganz soooo viel :)


    Blöderweise ist genau an der Stelle der Ohren der größte Schwachpunkt der gewöhnlichen Abdeckungen.

    Ich habe ein so breite da kann ich locker die Scheibe mit den Wischern abdecken, heißt ich packe die Wischer auf die Abdeckung unten und dann steht die oben sogar fast noch über, die Seiten klemme ich dann in die Türen ein

    Ich hab vorhin nach meinem Verfassen noch mal im netz gestöbert und die Abdeckung von Toyota gefunden:

    https://collection.toyota.de/accessories/car-utilities/window-shield


    Die scheint auch höher zu sein wie die 08/15 Abdeckungen und auch da scheinen die Scheibenwischer im unteren Bereich über die Abdeckung gelegt werden zu können.


    Die Scheibenwischer zwischendrin stehenlassen zu können wäre aber trotzdem schön gewesen.

    Zumindest hatte ich jetzt immer gleich den oberen Bereich mit abgedeckt. Genau der ist in der Originalabdeckung ausgespart ^^


    Naja... wie man es macht. :D

    Hallo community,


    ich lese hier im Forum sehr gern und viel und geben gelegentlich auch meinen Senf dazu.

    Da das Forum in vielerlei Hinsicht eine große Unterstützung ist würde ich auch gern mal eine bescheidene Frage zum besten geben, zu der ich bisher nicht wirklich eine Antwort finden konnte (was die Frage wohl auch indirekt beantwortet).


    Von anderen Herstellern kenne ich es, dass man die Frontscheibenwischer im geparkten Zustand des Autos in eine Art „Service Stellung“ bringen kann. Ist das beim Corolla auch möglich?

    Bei der aktuellen, etwas kühleren Jahreszeit nutze ich einen Abdeckung für die Frontscheibe, da mein Corolla noch kein Garagenwagen ist und die Nacht lieber unter freiem Himmel verbringen möchte.


    Die Scheibenwischer in besagter Stellung nutzte ich sonst dafür, das die Abdeckung besser an der Scheibe hält und Wind nicht unbedingt das ganze Ding vom Auto entfernt/reißt.


    Eine Einstellung der Scheibenwischer von ca. 45 - 50 Minuten (wenn man vor dem Auto steht und sich die Frontscheibe als Uhr vorstellen würde) wäre sinnvoll um den Effekt mitnehmen zu können.

    Ansonsten werde ich diesen Winter wohl die Abdeckung paar mal bei einem meiner Nachbarn suchen müssen/dürfen. ?


    In Summe bin ich mit dem Corolla total zufrieden. Ich bin einer der wenigen „aktiven“ im Forum die sich für einen TS 2.0er in der Team Deutschland Ausstattung entschieden hatten.


    Ende Mai war es dann endlich soweit und ich konnte vom Seat (?) in die Toyota Familie aufgenommen werden.


    Aktuell stehen gerade mal 7500 km im Bereich des Tachos.
    Das Auto fetzt einfach nur und die paar Kleinigkeit die fehlen oder Toyota anders macht wie alle anderen, hindern einen nicht trotzdem Fahrspass (wenn man den haben möchte, in welcher Form auch immer) zu haben.

    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und bleibt gesund!


    In diesem Sinne empfehle ich mich mit besten Grüßen...:P

    bei denen alles direkt funktioniert

    Evtl. ist auch einfach nur die Batterie des einen Sensors alle. Das ist der Vorteil wenn man die Reifen direkt bei Toyota einbauen lässt. Die könnten Sensor sofort wechseln. Ich denke mal das du einen neuen Sensor zugeschickt bekommst, der dann gewechselt werden muss.


    Ansicht passt ja jeder aktive sensor. Da gibt es eigentlich nicht wirklich Unterschiede.

    Ich glaube der ID3 Von dem komischen Verein da klingt recht ähnlich. Aber der "schwebt" auch bei höheren Geschwindigkeiten so durch die Landschaft. Eher erschreckend wenn man es nicht gewohnt ist. Zumindest als Fußgänger in einer ruhigen Gegend. Dass das nur bis 10 KmH geht ist eigentlich auch schon wieder ein Witz oder? Da wäre der Sound bie mir zumindest nicht sooo oft und dann auch gar nicht lange an. :D

    Richtig. Die Materialkosten kommen noch oben drauf. Ich hab mir für die 15.000er Inspektion einen Kostenvoranschlag machen lassen. 215 Euro wenn ich das Öl selbst mitbringe. Die füllen aber nur 0W16 ein. Das Öl würde bei Toyota 100 Euro extra kosten.

    Bei mir leuchtet TFL auch nicht sofort. Automatische Handbremse ist aktiviert. Der Corolla ist auf ready. Sobald ich die Handbremse manuell löse geht das TFL an. Wenn ich die Handbremse wieder „ziehe“ bleibt das TFL an ohne das ich den Wagen bewege. Der Corolla ist ein TS aus Mai 2020.

    Wichtig ist das Wetter beim Verbrauch, die Topografie der Strecke spielt eine Rolle und wie entspannt der Fahrer drauf ist ?

    Gestern hat es den ganzen Tag geregnet. Warum auch immer aber da verbraucht. Meiner auch einiges mehr an Sprit.


    Wenn es draußen kalt ist und die die Heizung auf 23 Grad gestellt hast, brennt der Motor auch öfters und länger durch, was gestern einen momentan Verbrauch von 8-10 Liter rechtfertigen würde.
    Allerdings solltest du den momentanverbrauch komplett ignorieren.


    Vorausschauendes fahren ist wichtig. Am Ende soll das fahren ja trotzdem Spaß machen. In dem Fall landet man bei ca. 6 Liter, was für einen 2,0er ja trotzdem noch extrem sparsam ist. Einen BMW fährt man mit gleichen Fahrprofil mit 8-9 Litern.

    Von daher solltest du dich da nicht zu verrückt machen. Im Sommer, bei Top Wetter schafft man auch locker 3,2 Liter auf 100 km bei einer Fahrstrecke von über 70 km Länge.


    Die Balkenanzeige vom Akku solltest du auch ignorieren bzw. schauen das du den Stand des Akkus so wenig wie möglich beeinflusst. Der Akku wird nie 100% voll und nie 0% leer werden. Er schwankt immer zwischen 2 Balken und 8 Balken (zwei bleiben frei) ...zumindest hab ich da noch nie was anderes gesehen. Fahr das Auto einfach. Der Rest ergibt sich von selbst. Wenn dir der Spritverbrauch dann immer noch zu hoch ist, musst du einfach noch weniger Gas geben. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, wenn man es überspitzt formulieren möchte. ;) ansonsten wären Kurzstrecken für den hybriden schwierig. Alles unter 10km ist nicht wirklich Spritsparend.


    Schön Gruß aus Westsachsen ^^

    Ich habe auch noch keine adäquate Lösung. Momentan liegt das Kästchen bei mir auch lose in der Ladeschale. Ich denke ich werde es über der Ladeschale.