Beiträge von CorollaRobi

    Hi,
    was mich aktuell ziemlich stört, ist das Klappern des Gurts auf der Beifahrerseite. Hängt zwischen B-Säule und Lehne. Oft hilft kurz daran ziehen, allerdings nervt es, wenn ich immer wieder nach Aussteigen des Beifahrers rübergreifen und rumnoddeln muss.

    Hat da jemand schon mal eine Lösung gefunden?

    Dann gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu ab.
    So allgemein finde ich die Geräuschkulisse meines Corollas (23er 2.0 TS Lounge) recht angenehm und leise :thumbup: .....


    .... so lange es nicht bergauf geht. :(
    Ich habe mich noch immer nicht so ganz daran gewöhnt, dass man dann sehr schnell im Drehzalbereich von 3500 - >4000 U/Min landet, mit der ensprechenden Geräuschkulisse.
    Das stört mich vor allem an längeren Steigungen - z.B ist eine meiner Haustrecken die A8 zwischen Stuttgart/Ulm. Wenn ich da z.B. von Stuttgart her den Aichelberg (ca. 5,5 km mit 120km/h) bzw. Drackensteiner Hang (ca. 7km bei 100-120km/h) hochfahre stört es schon ziemlich.


    Ansonsten beim relativ ebener Strecke finde ich ihn sogar etwas leiser als mein Ex-2016er-Ford-Mondeo.

    So - nächster Meldungsmecker:
    Nachdem ich mich ja schon darüber ausgelassen habe, dass sich bei z.B. starken Schneefall nach ein paar Minuten die Radarsensoren und die Parksensoren mit Meldungen verabschieden, die sich nicht wegklicken lassen X(
    Nun eine Biertischgarnitur abgeholt. Musste die Heckklappe teilsweise offen lassen -> Meldung UND Gepiepe -> nicht abstellbar :cursing: Nervt schon gewaltig wenn man 15-20 min fahren muss

    Wie in einem anderen Thread schon beschrieben, habe ich mir meinem FL 23 2.0 TS keine Chance auf vernünftigen Empfang hier in der Gegend zwischen ULm/MM.

    Bei DAB bekomme ich mein SWR3 so gut wie gar nicht rein (wählt auch immer SWR3 N(ord?)).

    Bei FM geht es halbwegs - wechselt dann auch zuverlässiger als bei DAB selbständig auf IP - ABER: sobald ich das Auto abstelle (z.B. bei MM) und wieder starte sucht er zuerst auf der 'alten' Frequenz vom Startpunkt (z.B. Ulm) ;( - was natürlich nicht geht und dann dauert es 1-x min bis er endlich aktuelle wieder hat bzw. einen IP-Link.

    Ich habe mir den Eiskratzer vön Kärcher gekauft.

    Bitte mehr Infos.
    Das 'relativ teure' Teil mit Batterie? Was macht das wie genau? und ist das dann wirklich so einfach wie's aussieht?

    Wie 'dick' bzw. angefroren war das Eis? Wenn es richtig kalt ist (aber 'trocken') dann geht das Eis ja immer recht gut runter (eher do Rauhreif-Zeugs). Was Probleme macht sind ja die richtigen Eisschichten wenn Nieselregen anfriert oder so ...

    mein VFL Corolla zeigt nach Eingabe der Stadt und des ersten Buchstaben alle Strassen an und dann kann ich die Strasse auswählen auch ohne direkt zu wissen wie man das schreibt

    Macht das neue auch, aber 2 Punkte:

    - ich will ja nicht die ganze Stadt eingeben, sondern die ja auch ergänzen lassen und weitermachen mit der Straße

    - nach der Straßenergänzung hätte ich gerne die Hausnummer noch eingeben wollen (die Landsberger in München ist recht lang 🙃)