Wirkt/ist der auch so billig im Interieur, wie ich es auf Bildern gesehen bzw. flüchtig im Autohaus gesehen habe?
Beiträge von hydranol
-
-
Dass das mit den Kameras nicht nicht so funktioniert weiß ich von nem Kollegen der sich nen Tesla kaufen will.
Hatte ein neueres Y Modell probegefahren, dass dieses Kamerasystem schon hat statt der Piepser. Er meinte Einparken ging so gut wie gar nicht, sowohl mit Assistenten als auch ohne. War wohl wie komplett ohne technischen Schnickschnack.
Jetzt schaut er nach jüngeren Gebrauchten, die noch die Piepser haben.
Was die ganze Innovative Technik im Tesla angeht, da pflichte ich dir bei. Die ist schon beeindruckend.
-
Auch Tesla kocht nur mit Wasser. Dass sich Toyota von denen ne Scheibe abschneiden, kann da Stimme ich zu.
Aber auch Tesla macht Murks, bestes Beispiel das Weglassen der Parksensoren, da es Kameras richten sollen. Ansich eine tolle Idee, nur funktioniert es wohl nicht so gut.
-
Wenn die Hardware schon verbaut ist, dann würde es prinzipiell möglich sein dies per Software freizuschalten/nachzurüsten.
Aber wie das Toyota handhabt kann man nicht sagen.
Z.b. hätte ich laut meinem FTH beim jetzigen FL TeamDeutschland ohne Technikpaket kein Totwinkelwarner & Querverkehrswarner nachgerüstet bekommen. Die Parksensoren wären nicht das Problem gewesen.
Bei Vaters BMW X1 kann der Spurwechselassi gegen Bares per Software nachgerüstet werden, da die Hardware schon verbaut ist.
-
Das liegt an der Temperatur im Akku, wenn die erstmal im Minusgradbereich ist, dann geht da erstmal nichts wirklich elektrisch.
Ich meine, dass der 1,8er mit Li-Io Akku da nicht so empfindlich ist.
Sollte der 2.0er auch nicht mehr. Hat ja jetzt auch Li Ionen Akku. Deswegen konnte Toyota das Akkugewicht um 18kg verringern und die elektrische Leistung steigern.
-
Nee steht draußen. Hab vergessen zu erwähnen, dass die Außentemperatur zu den Beobachtungszeitpunkten zw. 10 & 5°C war (ende Okt. - Mitte Dez.), wichtige Info denke ich.
Kann bei diesen Temps. um den Gefrierpunkt schon anders sein.
Nur darf ich es momentan nicht beobachten, bin noch 12 Tage Fußgänger.
12l ?
Wahnsinn, mehr wie 11,xl habe ich noch nicht gesehen bei meinem.
-
Da scheint Toyota aber am FL noch was gemacht zu haben. Denn bei mir schaltet er teilweis schon nach ca. 500m bis 1km Strecke in EV-Mode und die Kühlwassertemp. ist dann schon zw. 70 & 90°C (Balken war ca. zur Hälfte ausgefüllt). Mein Auris hatte erst nach mind. 3km in EV-Mode geschalten. (bezogen auf Außentemps. <10°C)
Sitzheitung ist bei mir an und Heizung steht auf 22°C im Herbst/Winter. Es kommt nach ca. 1km spürbar wärmere Luft im Innenraum an.
Trotz des 2.0er ist mein Verbrauch rein auf meinem Arbeitsweg gesehen bis ca. 0,5 Liter niedriger als mit dem Auris damals. Und mein Arbeitsweg ist auch nicht gerade lang. 5-8km, je nachdem wie und wo ich langfahre.
Aber klar der 2.0er dreht zu Beginn spürbar höher und hat Verbräuche um die 7-9l bis er den oben beschriebenen Punkt erreicht.
-
War ja nur sone Idee...
-
Nur so ein Gedanke, berichtigt mich wenn ich falsch liege, möglicherweise liegt es auch an der Kombi CloudNavi und DAB. Die teilen sich ja quasi die Internetdaten und wenn das Navi aufgrund des Nachladens der Karte zuviel an der Leitung nuckelt, ist fürs DAB nur ein Rest da.
Da würde auch Sinn ergeben, da die Antennen des FL die gleichen sind wie beim VFL. Hinzu kommt noch, dass das VFL kein CloudNavi hat. Zumindest bis Baujahr 2.HJ 2022.
Jemand DAB Erfahrungen mit dem neueren VFL?
-
Aaach, wenn ich das lese, freue ich mich immer dreifach über meinen Carport 😆
Glückspilz.