Einigen wir uns doch drauf, dass der Corolla im EV Mode sich zwischen 80 und 120 fortbewegt. Ob er nun im Gefälle runter rollt etc. ist doch jetzt Wurst. Das Gestreite führt zu nix.
Beiträge von hydranol
-
-
Ordnerstruktur aufm Stick sieht wie folgt aus:
Mapupdate/all/....
Und so stand es ja auch in der Beschreibung beim Download.
Den Punkt "Karten aktualisieren" gibt's bei mir nicht, da CloudNavi
-
Hab heut das Update einspielen wollen, aber tut sich nix. Diese 21,x GB große Datei runtergeladen, 64GB USB-Stick in Fat32 formatiert, entpackt so wie es verlangt wird, Stick ins Auto nach Start eingesteckt.
Wird zwar erkannt aber es tut sich nix. Außer dass ich unter update so ne Datei von der Headunit auf den Stick schieben kann.
was ich mit dieser .json Datei mache steht nirgends.
Jemand ne Idee?
-
Jaja, schon klar. Mich persönlich stört es nicht, wenn es abgeschaltet bzw. verboten würde. Auch wenn ich weiß, es steht in der Broschüre.
Aber DL ist nun mal ein Land der Meckertanten und Schimpfwichte. Da wundert es mich, wie gesagt nicht wenn es paar Heinis gibt die gleich zu ihrem Rechtsbeistand rennen und dort ihr Mimimi abladen.
-
Abschalten bei den FL Modellen glaub ich nicht, eher nicht mehr "einbauen" bei den Nachfolgenden.
Das denke ich auch. Das ist ja ein beworbenes Feature beim FL. Und manch einer könnte sich beim wegrationalisieren per Update auf den Schlips getreten fühlen, und wirft die Anwaltsmaschinerie in Gang.
-
Welche Strecke meinste denn?
Die nach Radeberg nimmt sich hin wie zurück nicht viel. Es gibt kurz mal leichte Steigungen als auch Gefälle.
Ich muss demnächst wieder dahin, da werd ich gern die Gegenprobe hinzu machen.
Nach Berlin fährt man von DD aus gefühlt Bergab. Und von Berlin zurück bergauf.
Aber nicht in dem Maße, dass es extremst auffällt.
-
Ich glaube ich habe die Ursache für meine in Post #4799 beschriebene Beobachtung gefunden. Dass ich da nicht schon viel eher drauf gekommen bin, wundert mich.
Es ist so einfach....es ist das Cloud Navi !!!
Hab es heut verifizieren können. Musste terminlich nach Radeberg und habe mich zur Adresse navigieren lassen. Bin ein Teil der Strecke über AB, und siehe da wieder keine Umschaltung in den EV-Mode trotz Baustellen mit 80er und 100er Zonen. Tempomat war diesmal aus. Motor war definitiv warm. Als ich von der AB runter und auf die Schnellstrasse bin, funktionierte die Umschaltung plötzlich!
Im Ort dann sowieso.
Dann dacht ich nur dieses Cloud Navi könne bissl besser sein, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Hatte Toyota nicht beworben, dass sich das CloudNavi mit in die Motorsteuerung einklinkt, um bestmögliche Performance zu haben?! Dies würd auch erklären warum mein Akku auf der Berlinfahrt immer fast voll gehalten wurde - für evtl. möglichen Stau / Stop&GO
Jetzt wollte ich es genau wissen!
Rückweg gleiche Strecke gefahren, diesmal OHNE Navigation. Was soll ich sagen, ich habe sogar in den 120er Zonen auf der AB per EV-Mode Segeln können. Auch mit Tempomat klappte der EV-Mode ab und zu.
Ergo ist zum Großteil die Cloudnavigation verantwortlich dafür. Toyota hat wohl mal Wort gehalten
Erklärt dann auch den besseren Verbrauch auf der Rückfahrt.
Screenshot_2023-12-04-18-01-33-246_com.toyota.oneapp.eu.jpg
Ich glaub ich navigiere nur noch mit Maps, es sei denn ich finde den Knopf, wo ich den Eingriff des Navi abschalten kann.
-
-
Wohl wahr, meine Dezemberrate ist nämlich nicht abgebucht worden.
-
Glaub du hast mich mit Waedi verwechselt.
Ich, hydranol, will nur wissen ob es möglich ist das Update einzuspielen während ich durch die Gegend fahre.