Alles anzeigenSo, den Yaris Hybrid hat es jetzt zum zweiten Mal erwischt. Paar Tage gestanden, kalt draußen, Mäusekino.
Der ist ja in der neuesten Pannenstatistik vom ADAC zusammen mit zwei weiteren Toyota Hybriden (C-HR und RAV4) einer der Flops des Jahres.
Der hat nur eine 35 Ah drin. Was Toyota sich dabei wohl gedacht hat. Braucht das Keyless im Yaris weniger Ruhestrom? Die Sitzheizungen werden auch nicht weniger warm. Auch sonst ist an Verbrauchern so ziemlich dasselbe wie im Corolla drin außer Lenkrad- und Scheibenwischerheizung.
Naja, der bekommt jetzt eine 44er.
Nochmal zum Thema AGM. Das hält sich ja hartnäckig, selbst bei manchen FTH. Liegt wohl daran, dass auch im Auris Hybrid eine AGM drin war. Der hatte aber auch mit 14,8 V geladen, je nach Temperatur am Sensor auch mehr.
Die sollte man nicht einfach untereinander tauschen. Eine Nassbatterie im Auris würde kochen und ständig gasen, wäre also schnell tot. Und eine AGM im Corolla würde langsamer laden und wohl nie voll werden.
Nicht ohne Grund kann man am CTEK-Ladegerät auch zwischen Nassbatterie und AGM umschalten.
An den Starterbatterien wird bei vielen Herstellern gespart. So hat es mir gestern einer vom Pannendienst gesagt. Weil, mich hat es gestern mit meinem 2 Jahren alten Corolla erwischt. Und der Pannendienst gab mir Starthilfe. Nach nichtmal 30 Sekunden ist er wieder angesprungen. Auch habe ich mir gestern bei Amazon einen dieser Starhilfe Power Bank Akku bestellt.
https://www.amazon.de/dp/B0CJJB37P7?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.