Beiträge von Andreas Braun
-
-
München-Goergsmarienhütte (bei Osnabrück) und wieder zurück: zu 98% nur Autobahn, Immer dann Vollgas, wenn es der Verkehr usw... zugelassen hat.
9,0 Liter/Schnitt auf dem Hinweg, Rückweg, wegen teilweise sehr starkem Regen: 7 Liter/Schnitt.
-
Das kommt drauf an. Wenn du 4-5 Stunden mit Navigation via Carplay oder Android Auto fähst und vieleicht noch Musik streamst, wird dein Akku danach ziemlich leer sein.
Kommt auf das Smartphone an. Wenn ich nach Italien fahre, das dauert ca. 6 Stunden, dann habe ich bei Ankunft ca. 50% an Akku.
-
Ich nehme die Ladeschale nicht her. Lieber lade ich es, wenn ich es benötige, über das Ladekabel. Und, das ist sehr selten der Fall. Mittlerweile sollen die Smartphones ohne Probleme einen ganzen Tag aushalten.
-
Man darf nicht vergessen, das zwischen einenm 3er BMW, der mit etwas Ausstattung um einiges mehr kostet, im Gegensatz zum Toyota. Ebenso ist der Unterschied bei den Materialien groß.
Zu den Geräuschen vom Motor beim 2 Liter Toyota: Wenn man "Gas" gibt, dann dreht er bis zum Drehzahlbegrenzer hoch, und wird auch laut. Wenn man auf der Autobahn richtig Gas gibt, dann geht der Verbrauch natürlich in die Höhe, dann sind ca. 9 Liter im Schnitt nicht ungewöhnlich. Mit 18 Zoll Felgen ist er etwas "hart" mit den 17 Zoll Felgen ist er etwas komfortabler. -
Hast du mal einen link?
Die Halterung vom Händler nervt mich auch, hatte bis jetzt nur keine Lust.
Weiter oben gibt es 2 Links, einmal in Schwarz, und einmal so gut wie nicht sichtbar. Die nicht sichtbaren hab ich. Montage ist sehr einfach. Fallen nicht auf.
-
das billgste Platikgewinde bezog sich auf dir Toyota Frontschürze
Der alte Kennzeichenhalter war vorne und hinten gut befestigt. Sogar "im Wasser"
ich bin kein Freund von den normalen Kennzeichenhalter. -
kennzeichenbeleuchtung durch Philipps LED getauscht
Rahmenlose Kennzeichenhalter verbaut
... und dabei in der Front das billgste Plastikgewinde rausausgezogen.
Das ist ca 0.4mm dünn! Und es war nicht mal handfest angezogen!
Habe nun nen Steifen Doppelseitigesklebeband mit der Schraube rein getan und es hält...
Was zufem blöd ist: Front- und Heckkennzeichenhalter haben ab Werk nur je 2 Schraubenlöcher oben...
Also muss man so oder so mit 3m-Klebeband arbeiten...
Ich habe mir diese Kennzeichenhalter verbaut:
https://www.amazon.de/gp/product/B08KF41JT8/ref=ppx_yo_dt_b_search_...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich kontrolliere bei jedem 2.ten Tanken den Reifendruck. So, wie man es in der Fahrschule begebracht bekommt.
-
Unter der Hand : Grund ist u.a. die sehr hohen Reperaturkosten bei E Autos.