Der Swace vFl hat keine Serviceanzeige.
Der Wartungsplan sieht wie folgt aus:
Der Swace vFl hat keine Serviceanzeige.
Der Wartungsplan sieht wie folgt aus:
Die wievielte Inspektion ist es denn gewesen und wieviel KM hast du weg?
Denke mal Öl hast du nicht selbst mitgebracht?
Stand ganz oben erster Satz: erste Inspektion bei einem 1.8er  
Alles anzeigenHallo Aktienstar,
bist du noch aktiv hier? Würde meine Swace auch gern dämmen und wäre toll wenn Du ein bisschen mehr Info dazu hast...
Dann noch 'ne Frage: wieso nennst Du dich AKtienstar?
Viele Grüsse aus München
Kalle
Ja ich bin hier noch aktiv.
Wieso Aktienstar? Weil ich Aktien interessiert bin seit vielen vielen Jahren.
Über das Dämmen?
Nun dazu gibt es hier ja einen guten Thread mit guten Tipps.
Ansonsten kannst du gern fragen, aber Profi bin ich nicht 😉
Hier mal ein paar Bilder mit Markierungen entlang der Dichtungen:
IMG_20250523_074430~2.jpgIMG_20250523_074437~2.jpgIMG_20250523_074444~2.jpgIMG_20250523_074449~2.jpg
Also das Dämmen der Spritzwand und Motorhaube hat definitiv eine Auswirkung.
Mein Sohn, als er das erste Mal mitfuhr nach Dämmung ohne dass er es wusste: "den Motor hört man gar nicht mehr so laut, hast du da was gemacht?".
Auch meine Frau fällt das auf. Gerade bei Beschleunigung überhalb von 3000rm/min.
Insgesamt ist das Fahrzeug leiser und nicht mehr so anstrengend.
Ich habe ebenso Gummidichtungen von Ali bestellt und darf sagen, ja auch das merkt man.
Das Radio muss nicht mehr so laut gestellt werden.
Hier habe ich verschiedene Größen zum Probieren bestellt und Sauber geklebt, man sieht auch nichts weiter und es fällt nicht auf.
Die Türen fallen satt in Schloss und Mann muss etwas mehr Schwung nehmen.
Nun muss ich doch mal eine Frage stellen.
Ich habe ja meine Soundanlage etwas verbessert.
Dazu habe ich von dem Original Autoradio das Lautsprecher Signal vorne re+li genommen und leite das Signal über einen High-Low Adapter zur Endstufe und von dort dann per Lautsprecherkabel an die vorderen Eton Lautsprecher.
Meine Frage:
Auf dem Armaturenbrett oben rechts Beifahrerseite ist ja ein Mitteltöner für das SOS ecall System.
Wenn ich nun das Lautsprecher Signal vom Radio für Vorne Links und Rechts nehme, müsste doch die Kommunikation mit der Leitzentrale per ecall weiterhin möglich sein und ich die Leitzentrale hören?
Im besten Fall ist der Mitteltöner für das SOS System sogar durch ein seperates Kabel mit der Headunit verbunden (also vorne re+li von der Headunit berührt das Thema gar nicht?)
Weiß das jemand hier?
Ich möchte da auch nicht auf den SOS knopf draufdrücken und es "testen".
Ünrigens: die Status LED leuchtet grün des SOS Systems. Also da ist keine Fehlermeldung
Vielleicht wäre der Standort noch interessant?
Ich habe nun gestern die Scaa9 aufgebracht an dem Wasserablauf und ein Stück an der Stirnwand des Motors.
Aber: noch ist die Triflex Matte nicht da.
Ergebnis: schon jetzt ist der Motor deutlich weniger präsent.
Ja man hört ihn beim beschleunigen, aber er klingt nicht so aggressiv und laut.
Mal sehen wie es dann mit der Triflex Matte unterhalb der Motorhaube ist. Da die Matte dann ja sehr dich am Motor ist, denke ich, dass dort der größte Effekt zu bemerken ist. (Je näher Dämmung an der Quelle, je besser der Effekt, so hat es mir mal ein Experte für Akustik erzählt).
Die Naturkautschuk schläuche sind bestellt 3/6mm.
Übrigens: bei mir hätte eine Matte scaa9 gereicht.
Nun habe ich noch eine übrige und überlege das auf die Oberseite der Radkastenverkleisung anzubringen.
Oder ist es auf die Kunststoff-zwischenwand von Radkasten in den Innenraum besser aufgeklebt und wirksam?
Oder gar innen unten vor den Einstiegsleisten die Abdeckung zu den Vorderrädern hin hinter der Kunststoffabdeckung kleben?
Wie sind da die Meinungen?
Ich kenne eigentlich so: möglichst nah an der Geräuschquelle dämmen, das hat die größte Auswirkung und den besten Effekt.
Das wäre dann direkt die Radkastenabdeckung.
Sobald ich die Schläuche in die Gummidichtungen eingearbeitet habe, melde ich mich wieder.
Man muss aber auch sagen, und das fiel meiner Frau sofort auf: durch die Dämmung des Wasserablaufs sind jetzt die Reifengeräusche deutlich präsenter zu hören.
Also ich hatte vorher Gummis mit 3mm Innendurchmesser 8mm Außendurchmesser.
Habe dann gewechselt auf 3mm zu 6mm.
Grund: Ich wollte mir auf der Autobahn die Atemgeräusche vom Beifahrer nicht mehr anhören - so leise war´s
Ich habe mir die Sachen mal bestellt und schau mal, was ich da eigentlich mache😂😂😂
Ich finde deinen Einfallsreichtum aber sehr sehr inspirierend.
Jetzt muss ich mal fragen: haben die Gummidichtungen am Auto denn Löcher wo ich das durchziehen kann, oder hast du irgendwo einfach ein Loch geschnitten in das Gummi?
Hab da nie drauf geachtet
ToyCor vielen Dank.
Welche Menge hast du verarbeitet und wo hast du die Materialien gekauft? Ggf mit Link!
Das ist genau das, was mich auch noch stört am Auto.
Könnte also mein mächstes ToDo sein.
 
		