Also wenn man den FM Fallback deaktivieren könnte, dass wäre genau mein Feature. Das nervt zum Teil schon sehr.
Beiträge von hoffeck
-
-
Soweit alles richtig, bei einem "normalem" Antrieb ist der Motor ständig am laufen und der Öldruck allgegenwärtig und das Öl umfließt permanent die wichtigen Bereiche. Beim Verbrenner im Toyota halt je nach Situation nicht, weil der Motor mitunter minutenlang steht und das Öl wieder Richtung Ölwanne fließt und dann beim Start erst wieder zu besagten Bereiche gepumpt werden muss.
Egal wie, bei mir kommt nur das vorgegeben Öl rein. Die paar Euro mehr machen mich nicht arm.
-
Naja, ein dünneres Öl kommt schneller an die Stellen wo es benötigt wird.
Man sollte bedenken, dass der Motor teils direkt von 0 auf 2500 U/min durch den MG1 gedreht wird und nicht wie ein enormer Motor mit 300 U/min durch den Anlasser gedreht und dann gemütlich mit 800 U/min im Leerlauf Öldruck aufbaut.
Beim HSD muss das von jetzt auf gleich passieren.
-
Ist doch normal. Je länger du die nicht zurück gesetzt hast, desto geringer und langsamer fallen die Änderungen aus. Nach ein paar tausend Kilometern hast du teils nur noch Änderungen bei der zweiten Kommastelle.
Ich setzte meine Anzeige nach jedem mal voll tanken zurück.
-
Ich tanke E10. Ich schaue bei den Preisen immer obe einer an der Anzeigetafel dabei ist der passt. 😂
Hab die Funktion mal wieder aktiviert und beobachte mal. Vor drei Monaten als ich das Auto neu hatte, stimmte da kaum ein Preis. Evtl würde ja was verbessert.
-
Also wenn ich mit ner geöffneten Tankapp an ner Tankstelle vorbei fahre, stimmt die meistens bzw deutlich öfter wie das Navi.
-
Bei mir hat fast nie ein angezeigter Preis mit der Realität ubereingestimmt.
-
Die Preiseanzeige gibt es schon länger. Stimmt meistens aber hinten und vorne nicht.
Gruß Mario
-
Kommen beim Cloud Navi (wie der Name schon sagt) nicht eh direkt aus der Cloud wenn sie benötigt werden, wie bei Google Maps zum Beispiel? Was soll da dann ein lokales Update bringen?
-
Ich habe ja damals beim Prius darauf geachtet, dass ich mindestens 60% Akku hatte bevor ich in eine Waschstraße gefahren bin, alleine schon aus dem Grund, wenn die Waschstraße mal stehen bleibt.
Irgendwann kommt dann nämlich der Punkt an dem sich das System zum Schutz abschaltet, da sonst nicht mehr Ladung zum starten des Verbrenners zur Verfügung stehen.
Das System zeigt die Werte relativ träge an, sodass nach Stillstand der Akkustand beispielsweise noch steigen kann wenn man vorher nen Berg runter gefahren ist. Genau so verhält es sich anders herum.