Beiträge von FeDex

    Kann ich dir sagen: ich hatte akuten Zeitdruck und es waren nicht mehr viele km bis ins Ziel.


    Das gute ist das es ja an sich egal ist und ich aufgrund dessen das ja gute Reserve drin ist es so machen konnte wie ich es tat.


    Warum wer was macht musst du ja nicht verstehen. Das ist jeden seine Sache 😉

    36l heißt ja dann 7l Rest. Also 5l ab 0km wegen Pumpensumpf. Gehe ab sofort halt bei der Warnung von 10l aus. Damit denke ich fahre ich gut. Mit 8l kommt man ja auch noch gut weit. Ich war mit 130kmh auf der Autobahn unterwegs aber voll beladen und Klima usw.

    Hatte ja mal was von 10l bei 0km restreichweite gehört (Toyota in Köln meinte das ja so). Also die Frage die ich da eher hätte ist die Bitte zum tanken kommt bei mir ja meist eher. (40km RRW) ich kann mir eher vorstellen das ab da die 10l gemeint sind.


    Hab dann mit 40km unter 0km RRW bzw 80km nach der ersten Warnung Getankt und hatte 37,5l rein bekommen. Bisher Rekord für mich.


    Also ist jetzt keine direkte Frage. Wollte nur mal meinen das man da schon gerade bei Autobahn gut Acht geben muss weil ja 2l nicht entnommen werden können von den 43l Tank Volumen.


    Schönes Wochenende euch allen.

    Der Verbrenner wird angesprungen sein, um die HV-Batterie zu laden. Die speist auch die 12 V-Schiene, wenn das HSD an ist. Daher können auch 12 V-Verbraucher den HV-Akku entladen. In dem Fall ist sogar die 12 V-Batterie ein Verbraucher, weil sie vom HV-Akku in Ready geladen wird.

    Weiß denn wer mit welcher Drehzahl der Motor dreht wenn man die standklima nutzt? Ich hab nur die hybridanzeige an. Müsste man mal auf den Drehzahlmesser umstellen. Aber ich find er läuft ja vom Klang nicht gerade niedrig. Was ich an sich aber gut finde, da zu niedrige Drehzahlen ja ewig langes warmlaufen bedeutet. Aber zu hoch wäre ja auch wieder doof. 🤣 vermutenjetzt einfach mal das Toyota die richtige Drehzahl gewählt hat?!

    Mal eine andere Sache die ich beim vorklimatisieren festgestellt habe. Die Umluft wird aktiviert. Ergo: wird die feuchte Luft ja nicht abgeführt. Das wird die Hauptursache sein für die Feuchtigkeit im Inneren. Klar wärmt er so schneller auf aber es wäre ja schön wenn er die Zieltemperatur erreicht hat, danach die Umluft deaktiviert und feuchte Luft raus kann.


    Oder macht er das sogar und ich war evtl zu schnell am Auto? Ist auch immer stark unterschiedlich mit der feuchten Luft. Jedoch bekomm ich die sehr schnell raus und die Windschutzscheibe wird es über Jahre danken.

    Es geht mir dabei hauptsächlich um das Wissen. Nicht ums ausführen eines Hobbys. Ich will das nicht aktiv dauerhaft so halten. Aber wie gesagt hatte auch mal drei defekte Tanken gehabt und da fährst mit den Toyota gut. 😌