Hinter Reisebus bei 100kmh mit adaptiven Tempomat auf 2sek (1strich - also kürzeste) Einstellung ist man etwa auf 4.0l auch im Winter. Ansonsten kommt man nicht an die 4l ran (evtl vorne mit Lüftung schließen?)
Beiträge von extremecarver
-
-
Reicht eine einfache kleine 12V 23A (MN21/A23) Batterie (die um 2-3€) mit zwei Stromkabeln um das System zu starten wenn die Batterie down ist?
Also so eine: https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B09X72VZBT/ref=sw_img_1?smid=...
(GP da die bei Haltbarkeit beim rumliegen meist extrem gut sind, und günstiger als Duracell)
Oder ist so eine 12V Batterie leer bevor ich nachdem anschließen zum Fahrersitz sprinte und den Start Knopf drücke? Evtl besser zwei 9v Blockbatterien in Reihe für 18V zum anlassen nutzen?
Edit: hab jetzt wo gelesen das es mit 2x9V Blockbatterien einmalig gehen dürfte. Die Spannung bricht dann auf 13V ein. Eigentlich sollte es nicht gehen da man 20Ampere braucht - aber zwei 9V nur 1.2 Ampere schaffen. Man müsste dann wohl noch einiges abklemmen - vor allem den Bremskraftverstärker. Evtl liegt es auch einfach daran - ohne Licht usw und ohne Bremskraftverstärker schafft auch eine deutlich weiter entladene Batterie das System anzubekommen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Beim facelift habe ich vorne und in der Mitte 1smd LEDs verbaut, da kann man nix austauschen. Im Kofferraum die alte Birne mit T10 5w getauscht bringt etwas, aber es fehlt da noch eine zweite Leuchte. So leicht wird man da aber nicht ans Kabel kommen um eine zweite parallel zu schalten und an besserer Position im Kofferraum anzubringen.
Generell ist mir nur im Fond das Licht hell genug. Kofferraum mit einer LED ist zu dunkel und die kleinen Mini Funzel LED vorne reichen auch einfach nicht um etwa zu sehen was im Tür seitenfach verbaut ist, um etwa ein Buch zu lesen auch vollkommen ungeeignet.
Was beim Kennzeichen drin steckt weiß ich nicht. Warum wollt ihr die Lichter dort eigentlich heller? Ist doch generell eher unvorteilhaft wenn das Kennzeichen gut ablesbar ist....
-
In England hat Toyota bei zumindest einem Fahrer mit Problemen eine AGM Batterie verbaut - es dürfte also umprogrammierbar sein.
Siehe hier: 2.0 Co. TS 2023: https://www.toyotaownersclub.c…tery/#findComment-1833511
-
Google es Mal sind Sicherheitseinrichtungen in den Developer Options bzw stromspar Sachen.
Alles was hier mit transparent usw aktiviert ist muss aktiviert sein, und reduce animations darf nicht aktiviert sein
Evtl braucht das Phone dann noch einen reboot. Das betrifft all jene wo die Buttons nach aktivieren von Google Maps in Android Auto nicht mehr reagieren. Evtl auch andere Apps. Bzw auch aus lösbar durch multi Window.
-
Aber in Österreich gibt es doch permanent Rabatt auf den Listenpreis. Aktuell als barzahler das Einstiegsmodell active um 28990 - damit 1500€ teurer wir im letzten Quartal (da gab es 5000 Euro Rabatt auf den Listenpreis auch ohne 500 Euro leasing bonus und 500 Euro Versicherungs Bonus). Aktuell sind es also für Barzahler nur 3200 Euro Rabatt. Viel wird dafür dann beim Händler nicht mehr möglich sein. Im letzten Jahr mit den 5000 Euro gab es kaum einen Händler der dann auch nur noch irgendwas dazu gab. Noch stehen aber einige aus dem Vorjahr ohne Zulassung um 27xxx bei Händlern rum. Teils sogar als active Drive - also ein Model über active.
-
Samsung Phone? Dann liegt es an den Einstellungen vom Samsung.
-
Lithium Batterien würden sich tatsächlich besser eigenen, haben aber neben den noch immer etwas teureren Anschaffungskosten noch einige andere Dinge die zu beachten sind und werden deshalb nur in sehr wenigen Fahrzeugen eingesetzt.
Man braucht 1. eine spezielles Lademanagement, 2. darf man sie nicht bei Minusgraden laden, d.h. sie müssen vorgeheizt werden oder so verbaut, dass sie sich schnell erwärmen beim Fahrbetrieb, sind nach wie vor nicht so zuverlässig über einen weiten Temperaturbereich wie Blei Batterien usw.
Also man müsste einiges an zusätzlichen Teilen verbauen, dass bringt die Kosten schnell mal auf einen Faktor mal 4 oder 5 oder noch teurer bei der Fahrzeugfertigung.
Beim Corolla kann man nicht einfach eine Lithium Batterie einbauen, diese würde sehr schnell kaputt gehen, weil das Lademanagement sich nicht dafür eignet usw.
Gibt seit einem Jahr etwa nun auch Lithium Batterien die sich bis -20° laden lassen und auch bis soweit runter kaum Verluste erleiden an Leistung. Ich spreche hier absichtlich von Lithium - nicht Lithium-Ionen. Die kwh Stunden Preise sollten das inzwischen absolut erlauben, da um 40€ Einkaufskosten (bei Millionen Stück) eine top Batterie einzubauen. Und ja klar - nachträglich kann man eher vergessen.
-
Je nach der Leistung die man abfragt, kann eine unterschiedliche Menge entladen werden. AGM haben bei sehr niedrigen Leistungen Vorteile.
Im Prinzip ist es eh Unsinn. Lithium Batterien sollten günstig genug sein inzwischen um auch als Starter Batterie genutzt zu werden....
-
Aber nur bei reinem online Vertrieb. In Österreich wird der Vertrag dann meist beim abholen storniert und neu aufgesetzt zum unterschreiben vor Ort.
Andere Händler geben das Auto dann einfach erst 14 Tage nach Kaufdatum dem Käufer.
Quasi nur die reinen online Vertriebe von Gebrauchtwagen geben die wirklich 14 Tage Zeit zum probefahren (minus Abnutzung/Wertverlust).