Bei dem Preis des remote kits kann ich auch eine 12v Powerbank Booster kaufen und wenn genug Zeit ein paar Mal den Pannenservice von Suzuki anrufen und kommen lassen.
Ich hätte gehofft vorne im Sicherungskasten gibt es eine Sicherung die ausreicht
Bei dem Preis des remote kits kann ich auch eine 12v Powerbank Booster kaufen und wenn genug Zeit ein paar Mal den Pannenservice von Suzuki anrufen und kommen lassen.
Ich hätte gehofft vorne im Sicherungskasten gibt es eine Sicherung die ausreicht
35€ und ein weiteres Teil, davor lasse ich lieber mal den Suzuki Service antanzen, damit da Druck entsteht dass sie das mit der Batterie besser lösen...
Wenn man eine AGM Batterie kauft zum austauschen - ist es besser - oder?
Gibt es vorne in der Motorhaube eine Sicherung die man ziehen kann um den Strom komplett flachzulegen? Weil mein Auto wird immer mal wieder 1-2 Monate rumstehen während ich im Ausland bin - und abschrauben des - Minus Terminals ist etwas aufwändig.
Im englischen Forum haben es ein paar schon gemacht. Wenn der Motor ausgeht ohne Sprit hat man einen emergency modus wo man die Batterie komplett leer fahren kann was sonst ja nicht geht.
Also kein anderes Auto ist so tolerant... Einfach 2l Sprit ins Auto wenn man es ausprobieren möchte...
Und warum unter Null fahren, weil man Zeit spart, erst Recht wenn man etwa die Rechnungen aufbewahren muss weil geschäftlich ...
Dank e Motor kommt man immer noch 1-2km weit wenn man komplett leer ist
Gar nichts mehr, nur die Warnung bitte tanken
Vom Fahrersitz aus nicht zu sehen - aber von außen auffälliger wie rechts vom Regensensor? Was denkt ihr? Auf jeden Fall sind das die beiden besten Plätze.
Es variiert leider wirklich etwas, aber 6l sind es immer mindestens wenn Rest Reichweite 0km aufscheint. Teils aber auch an die 8lm. Ich danke immer bis es fast überläuft, und bin schon 60km unter 0km gefahren, aber über 37.5l gingen nie rein (und fast überläuft - sprich da sind keine 150ml mehr möglich).
Aber der kleine Adapter um 7 Euro von Amazon reicht wenn man die Kabel durchzwickt. Passt auch alles problemlos in den Kasten oben rein, das Hauptproblem ist die kurze Kabellänge die man durchzwickt und wenn man danach sauber klemmen verwenden möchte statt einfach Kabel zusammenkleben oder löten.. es geht sich aber genau aus beim Spiegel Anschlusskabel mittig durchtrennt
Und das ist bei mir mit nagelneuen Reifen - den Swace gibts ja auch nur mit 16" - da sollte es eigentlich nicht so einen Mords Unterschied machen beim vorlaufen vom Tacho. 2km/h hätte ich gerne. Man gewöhnt sich zwar auch dran dass er so brutal vorläuft, aber ja ist etwas nervig.. Wenn die Reifen dann mal runter sind - wirds an die 10km/h werden die der vorläuft bei 140km/h