Vorne und in der Mitte habe ich die LED. Mitte is super, so soll's sein. Vorne könnte aber einfach auch doppelt oder dreifach so hell sein, bzw einfach besser streuen. Und ja hinten die einzelne Glühbirne nur auf einer Seite ist einfach ein Witz. Vor allem da unten im Fach also auch noch leicht abgedeckt. Evtl ist das erst bei höherer Ausstattung eine Led Leiste auf beiden Seiten.
Beiträge von extremecarver
-
-
Finde die LED Leisten im Kofferraum auch sehr gut gelungen. Nicht so hell, dass sie blenden würden, aber durch die Länge alles gut und gleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn das im FL (quasi) Serie geworden ist, finde ich das einen guten Schritt von Toyota.
Mein Swace facelift hat Im Kofferraum eine einzige 12v/5w birne, traditionell nicht LED. Die werde ich gegen eine 4w LED austauschen und Mal schauen ob ich das Kabel einfach aufsplitte und verlängere für eine zweite LED... Aber LED mir 4w sollte eh gut 10x so hell sein. Vorne die Led Leiste ist halt leider nicht tauschbar.
-
Schon klar, dein Träger baut 12cm hoch laut Thule, der Edge 10cm, und der Nero 6.5cm in etwa
-
Wenn man im VfL 4watt t10 Led verbaut wirds dafür richtig hell. Im facelift geht zumindest vorne kein einfacher Umtausch. Hinten und Mitte muss ich Mal öffnen.
-
Im Kofferraum sind die echt schlecht, und vorne auch nicht gut. Einzig die in der Mitte sind tauglich. Aber alle streuen das Licht recht wenig womit die Ausleuchtung sehr unterschiedlich ist beim facelift
-
Ziemlich sicher der VfL mit nachträglich eingebauten LED. Der facelift ist diesbezüglich ein Witz...
-
Der höchste Punkt am Auto dürfte die Antenne sein. Die Höhe wo man sie Träger befestigt ist eher 142cm
-
Sind das LED im Facelift? Weil stockdunkel... Ich hab beim bestellen drauf geachtet die stärksten LED zu nehmen die man bekommt. Als 3w T10 usw.
-
Es ist laut dem Thread wohl manchmal falsch eingebaut - und ja es wäre fatal. Weil ohne Tür öffnen kann man auch die Motorhaube nicht öffnen um die Batterie wieder zu laden. Bei Honda ist es wohl dasselbe Problem. Aber ja mit abklemmen muss man es mal ausprobieren ob es geht oder nicht. Das Loch zum Schlüssel stecken existiert ja bei der Fahrertür (nicht Beifahrer bzw Kofferaum).
Als Lösung geht wohl auch noch einen Plus Terminal unter dem Auto zu suchen um via diesen die 12v Batterie zu laden.
-
Ja - aber zumindest beim Keyless System funktioniert das eben auch genau mit dem mechanischen Schlüssel nicht mehr. Das Schloss ist nur noch quasi ein Sensor - Batterie abklemmen und nichts tut sich. Genau das ist ja das fatale. Gibt einige Berichte dazu dass sich da Leute ausgesperrt haben nach 2-3 Monaten nicht Benutzung. Dafür muss die Batterie halt nochmal deutlich mehr abfallen als nötig ist um das Hybridsystem zu starten. Genau daher kann man ja auch die Fenster öffnen/schließen an das Schloss koppeln (nur unverständlicherweise geht selbiges nicht per Fernbedienung sondern wirklich nur physisch Schlüssel umdrehen).
Siehe etwa hier:
https://www.toyotanation.com/threads/dead-12v-battery-unable-to-unlock-any-doors.1766559/