Beiträge von extremecarver

    Wenn einer von euch beiden Mal den Abstand an der höchsten Stelle des Autos bis zum Querträger messen könnte wäre super. Man erkennt gut das wohl wenig dazukommt weil vorne die höchste Stelle ist. Zurückschicken gewinnt man vielleicht 0.5cm....


    Mit der wingbar edge anstelle von Evo kommt man ja noch 2-2.5cm tiefer (je nach Angaben). Und die neue Motion 3 ist Flacher glaube ich als die alte Motion xt, oder Irre ich mich da?

    Wenn ich mein Fahhrad stehend ohne VR reinbekommen möchte, werde ich hinten sowieso alles ausräumen und entfernen was möglich ist, gehe davon aus dass ich dauerhaft zumindest die 40% rücklehne auf der hinterbank ausbaue - nur so komme ich auf genügend Höhe. Dann brauche ich aber trotzdem noch 400-450l Stauraum zusätzlich. Alternativ Räder außen dran und Gepäck in Kofferraum. Aber Räder außen ist echt blöd. Und ja im Sommer kann es sein dass die Box Mal jeden Tag zwei Wochen lang von zu Hause am Auto benötigt wird.


    Rad ist ein Speci 29er Enduro in large mit 127cm Radstand und Sattel ist nur absenkbar aber nicht entfernbar weil Hydraulik von unten, und Mal schauen aber noch ein zweites 29er Radel. Dazu dann zweimal paragliding streckenflug equipment (so 140l pro pack) zwei duffel bags mjt 150l und day packs sowie Protektoren. Dass muss ab und zu Mal reinpassen. Bikes im Auto ist einfach sicherer wenn die Bikes in spätestens 4-5 Jahren dann mehr wert sind wie der Corolla. Und ja Caddy Klasse wäre einfacher, aber dann habe ich allzu oft das zu große Auto.

    Ich nutze die Thule WingbarEvo in black mit der Thule Motion XT XL. Nutze mal die Suche hier im Forum, da hast du diese Kombi mit Bildern.

    Die Thule MotionXT ist aber nicht die flachste Dachbox. Thule bietet da die Motion 3 XXL Low.

    Kannst du mir da mal die absolute Höhe außmessen? Die Thule Motion XT XL ist mit 42cm Höhe über Querstreebe angegeben. Da ist die neue Motion 3 XL auch schon deutlich besser mit ihren 38cm.


    Zitat

    Wie willst du das umsetzen? Die Dachbox wird aufgeklappt. Dabei sollte sie absolut eben liegen, da sonst die Verriehgelung nicht öffnet/schließt. Die Dachbox windet sich sehr schnell. Hat man jedesmal, wenn man die Box auf dem Träger fixiert. Dann müsstest du die Gegenmagnete ja auch noch von innen in der Dachbox kleben. Sonst fallen sie ja runter, wenn der Deckel zu ist. Mit Deckel auf an die Decke- da bekommst du die nicht mehr zu.


    Ja genau so - Magnete von innen an die Box kleben mit Epoxy. Oder evtl oben drauf kleben. Und ja nur zu anheben wenn geschlossen.

    So - bin draufgekommen das Thule das wichtige Maß, Höhe über Querstreeben inzwischen in den Specs angibt:


    Liter Außen Innen Höhe über Querstreebe
    Thule Motion XT Alpine 450 232x95x35 222x85x30 ???
    Thule Motion 3 XL Low 400 216x89x36 203x74x30 30
    Thule Motion 3 XXL Low 450 232x92x37 220x77x33 32
    Thule Motion 3 XL 500 215x89x43 203x74x37 38
    Thule Motion 3 L 450 194x87x42 184x72x38 38
    Thule Motion 3 XXL 600 232x92x46 220x77x40 40



    Ich hoffe die Tabelle wird nicht zerstört.


    Im Prinzip werde ich so irgendwo bei 36-39cm Höhe über Querstreebe das Limit haben - wenn ich die Wingbar Edge verbaue - und die wirklich korrekt ist bezüglich 10cm Höhe.

    Die flachste Box am Markt dürfte die Inno Wedge 660 sein - mit 300l und 24.5cm Höhe über Querstreebe.


    Das Hauptproblem ist - wieso sind Thule und Konsorten unfähig flach bauende Queerträger zu bauen. Der Edge könnte gut noch 3-4cm runter, bzw sie sollten ein low/high Profil anbieten damit man mit dem Träger auf 1-2cm ans Dach rankommt.


    Hier ist ein interessantes Topic diesbezüglich:

    https://www.swedespeed.com/threads/anyone-have-the-thule-motion-xt-alpine.546826/?post_id=7207029&nested_view=1&sortby=oldest#post-7207029


    Daher mit folgender Tabelle:

    Car Car Corolla
    Volvo XC 90 177 143.5
    Garage 83" = 210.82 210.82 189
    Leftover height 33.82 45.5
    Inno 660 - height from crossbar 24.5
    Volvo Thule Crossbar 12
    Thule Wingbar Edge Corola 10
    Total 213.5
    Additonal margin 2.68
    Corolla minimal übrig 35


    Ich werde mir also zuerst Querträger kaufen müssen - damit unter meine Garageinfahrt fahren und dann messen was möglich ist. Mit viel Glück passt die Motion 3 XL. Ansonsten muss ich wohl die sehr teuere Motion 3 XXL Low kaufen. Dies passt meiner Berechnung nach auf jeden Fall. Hat jemand evtl die Wingbar Edge verbaut oder die Wingbar Evo und kann die Höhe angeben?

    Sehe ich das richtig - durch verschieben der Längsposition der Querträger kann man meist beeinflussen wie hoch die Box am Auto ist? Gibt es hier Erfahrungen auf welche Werte man da in etwa kommt mit Thule Motion XT bzw Farad Marlin (480)? Das dürften für mich die interessantesten Boxen sein die beide recht flach bauen. Ist der Thule Querträger diesbezüglich zu empfehlen oder gibt es tiefere?

    Selber messen bringt ja nichts wenn man nicht weiß wie nah man mit der Box ans Dach vom Auto runterkommt vor Kauf - und man wird schon ziemlich genau dasselbe Modell messen müssen auf dem TS.


    Alternative dürfte für mich der Thule Outway Platform 2 sein - das ist wohl der einzige Heckträger der am Toyota C TS montierbar ist - Vor Einfahrt in Garage werde ich die Bikes abnehmen müssen - aber dafür dann im Innenraum Platz ohne Ende statt der Bikes plus Dachbox.

    Was ist der flachste Grundträger für Dachbox für den Touring Sport?


    Ich suche nach einer Dachbox mit ~450l mit der ich noch durch meine Garageinfahrt zum Parkplatz fahren kann.

    Die Tiefgarage hat zwar 2.10m Höhe, aber das Einfahrtstor hat ein 1.85m max Schild, und mir scheint 1.88m ist maximal möglich. Wenn ich jetzt also eine eh schon sehr flache Box mit 37cm Höhe wähle - brauchte ich einen Grundträger der max 4-5cm hoch baut. Ist das realistisch?


    Dazu - hat jemand mal versucht die Dachbox leer mit Magneten einfach oben an der Decke zu halten?

    Wenn ich hier 4 oder 6 Mageneten kaufe - und das Gegenstück dazu oben an die Box - könnte ich sehr einfach die Box nach leeren einfach 20cm anheben gegen die Magneten anstelle von einem Seilzug.


    Dazu - ist der TS FL (bzw Swace Facelift) eigentlich 1.46m oder 1.43m hoch? In England scheinen die Facelift alle 2cm höher gesetzt worden zu sein - also 155mm statt 135mm Bodenfreiheit - in Deutschland/Österreich ist das nicht passiert - oder irre ich mich? Ich verstehe nicht wieso der Swace 1.46m hoch sein soll, der TS aber nur 1.43m...

    Oder kann ich das vergessen - das wird sich in der Höhe nicht ausgehen?