Byte: Bin überrascht, dass du es gewagt hast den Regenablauf unterhalb zu dämmen
Das SCCA9 bringt dir ca. um den Faktor 10 mehr Geräuschreduktion im Mittel/Hochtonbereich und der Motor hört sich dann wunderbar stimmig und auch leiser an.
Absolut 0 gekreische oder plärren vom Motor wahrnehmbar.
Motor ist natürlich im oberen Drehzahlbereich deutlich zu hören. Jedoch absolut angenehm.
Negativ: Seitdem verbrauche ich ca. 1L mehr Sprit weil es einfach Spaß macht aufs Gas zu treten
Bitte gerne ...bin auch immer froh wenn ihr mich unterstützt bei Problemen.
Ps: Das Scca9 kannst du aber auch wieder runter geben. (mit Heißluftföhn) Ist aber mehr Arbeit als deine Schallschutzmatte da gebe ich dir recht.
Yamoba: 3m sind zu kurz. mind.4m - max 4-6mm sonst schließen die Türen zu fest. Du willst dir doch nicht deine original Gummis kaputt machen
Am effektivsten wären hier Mehrkammerdichtungen anstatt der originalen.
+ Türdämmung in Kombination natürlich.
SCAA9 im Innenraum kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass das so brutal wirkt wie unter dem Regenablauf.
Entfaltet seine Stärke wenn der Schall direkt auf das Material auftrifft am besten.
Fußraum: Alubutyl oder andere gute Schwerschicht, zusätzlich vollflächig und in jede verdammte Ritze die zugänglich ist ein 1-2cm Vlies (hochwertiges).
Obendrüber kommt dann noch die vorhandene original Dämmung + original Teppich.
Sollte das nicht zufriedenstellend sein (und ich bin da extrem sensibel) dann nehme ich statt Vlies das Scca9. Hier muss man einfach probieren und testen.
Falls das Vlies nur wenig Erfolg bringt kauf ich scca9 nach. Dazu braucht man ca. pro Seite 6-8Stk. Also gesamt 16stk á 15€ (vollflächig natürlich)
Aber scca9 erst zum Schluss, weil wenn das mal geklebt dann hält das bombenfest. Vielleicht ist es gar nicht notwendig.
Komme hoffentlich dieses Wochenende dazu.
Werde dann berichten.
Ich empfehle grundsätzlich und ausschließlich nur nach absolviertem Eigentest.