Heute gedämmt:
Abschlussbericht.............
Den kompletten vorderen Fußraum zerlegt um zu sehen was Sache ist beim Corolla 1.8 TS - BJ 3/2025 (keine GR, keine Lounge Ausführung)
Die neueren Corolla´s sind ab Werk bereits massiv mit Dämmmaterial im Fußraum bis aufwärts Stirnwand / Armaturenbrett versehen.
Bestehend aus einer Schicht von 2-4cm dickem Vlies Inklusive Porit Einlagen.
Auf den darunter liegenden Blechteilen wurde großflächig eine Art harter, fester Bitumenhaltiger Kleber zur Versteifung von Toyota aufgetragen. (1,5-2cm Dicke)
Blech vom Boden und Stirnwand sind extrem steif und fest. Hier schwingt oder vibriert nichts mehr ab Werk.
Auf der Stirnwand angebrachten original Dämmmatte sind etliche Bauteile darauf verschraubt.
Darunter oder darüber zusätzlich dämmen ist nicht möglich, außer man zerstört die original 2cm dicke Matte.
Auch ist es nicht möglich großflächig Alubutyl oder andere dickere Schwerschicht anzubringen.
Sonst würde man sich Hohlräume verschaffen in denen sich Kondenswasser bildet. (Weil- viel zu uneben das ganze)
FAZIT von mir:
Das zusätzliche Dämmen in diesem Bereich mit Alubutyl oder Schwerschicht oder anderen schwereren Matten wie SCCA9 ist aus meiner Sicht unmöglich.
Nach all der Mühe und weil der Patient Fußraum geöffnet wurde, habe ich noch jeweils auf Fahrer und Beifahrerseite 1 Matte bzw. 1 Lage ...Propylatmatte 10mm (nicht selbstklebend!) eingelegt.
10 mm von diesem hochwertigen Vlies sind das Maximum. Mehr bekommt man nicht darunter sonst passen die Anbauteile nicht mehr.
Was haben die 10mm Propylat gebracht. Vollflächig von oben Stirnwand bis zur Sitzbefestigung.
Nach einer Autobahn Testfahrt:
Ernüchternde vielleicht 20-30% weniger Abrollgeräusche. Also für mich kein WOW-Effekt.
Hier einige Impressionen.....von heute....
IMG_20250419_102202_resized_20250419_074227330.jpg IMG_20250419_104155_resized_20250419_074228041.jpg
IMG_20250419_104200_resized_20250419_074226611.jpg IMG_20250419_104933_resized_20250419_074226986.jpg
IMG_20250419_103018_resized_20250419_074226240.jpg IMG_20250419_103850_resized_20250419_074227576.jpg
Keine Chance hier an der Stirnwand bis ganz nach oben zu dämmen.
IMG_20250419_103857_resized_20250419_074227807.jpg
Weil noch viel Material übrig war...
Die Kofferraumeinlage wurde an der Rückseite mit Propylat 10mm selbstklebend vollflächig gedämmt.
Hinten ist meiner aber von Werk schon sehr leise.
Abrollgeräusche von hinten sind für mich nicht wahrnehmbar.
IMG_20250419_163052_resized_20250419_074225904.jpg
Der AHA - Leck mich am A... WOW-Effekt ist und bleibt die Motorgeräuschdämmung an dem Regenablauf und darunter liegenden Stirnwand Dämmung mit SCCA9
Kosten 30€ in 30min erledigt.
Motordämmung alles gecheckt, getestet und zerlegt und was möglich war wurde umgesetzt.
Eventuell schaue ich mir noch gaaaanz genau an was bei Wind- Reifengeräuschen noch möglich und auch sinnvoll wäre.
Bin mit dem neuen 2025 Modell, was das anbelangt sehr zufrieden was von Toyota ab Werk umgesetzt wurde.
Mal sehen....vielleicht packt mich die Neugier bzw. der Ehrgeiz.....
Tja das war´s liebe Toyota Kollegen.