Beiträge von VivaLosToyotaz

    Bei beiden Probefahrten bin ich sparsam gefahren, aber wieso der Motor an und ausgegangen ist habe ich ehrlich gesagt nicht immer verstanden. Leichte Steigung hoch Motor an, das verstehe ich. Aber teilweise ging der Motor an, aus, an, aus, manchmal wirklich nur ein paar Sekunden an und direkt wieder aus z.B. wenn ich vom Gas gegangen bin glaube ich ging er immer sofort aus.

    Ja diedes system ist sehr gefinkelt...

    Da spiele alle möglichen einflüsse rein um ihn an oder abzustellen....


    Innenraumtemperatur, bremsmoment, fahranforderung, 12v und hv batterieladezustand,usw...

    Da ist am besten wenn man das system arbeiten lässt und garnicht hinterfragt.

    Die ingeneure in japan wissen was sie hier gemacht haben und es funktioniert ja schließlich auch! 😊


    Sorge um einen starter oder lichtmaschine muss man übrigens nicht haben...

    Der startet und ladet komplett über das hv system und diese dinge verschleißen nicht!


    Wegen ev modus kannst gerne selber probieren und austesten.

    Was dir besser zusagt!

    Da kannst e nichts falsch machen!


    Der motor hälts jedenfalls aus! 😉


    Und übrigens, thema steuerkette:

    Solche probleme gibts bei toyota nur mit dem bmw diesel motor (kooperationsmotor) ....

    Alle anderen steuerketten sind auch mit 400 000km noch in ordnung! 😉

    Das ist meiner meinung nach nicht wirklich auffällig.

    Als rissig bezeichnet man einen reifen wenn er an den flanken und zwischen den profilstollen risse hat.


    Risse im profil lassen sich nicht vermeiden...

    Klar ist dieser reifen nicht schön abgefahren, kommt aber halt auch auf die nutzung drauf an...

    Rauer asphalt oder schotter bahnen, viele kurfige strecken, heißes wetter (beim winterreifen),....


    Würde mir aber desswegen keine großen sorgen machen.

    Ja wenn man das mal gewohnt ist dann nimmt mans schon hin! 😂


    Ich persönlich finde dsg gresslich zu fahren...

    Vor allem wenns kalt ist...

    Dieses plötzliche und unerwartete"lospringen" ist für mich etwas komplett wertloses😂

    Aber da gibts ja unterschiedliche auffassungen...


    Also ob ev oder verbrenner brauchst dir wirklich keine gedanken machen!

    Du fährst ja e auch dann wieder mal weiter...

    Das passt dann schon so! 😊

    Kurzstrecken sind fürn toyota hybrid kein problem!


    Im gegenteil zu diesel motoren....

    Hattest du AdBlue auch?

    Der dpf ist da ja noch das geringere übel...


    Mit adblue gibts ja enorme probleme mit den nox sensoren....

    700€ und mehr kostet ein sensor bei manchen modellen...

    Die Golf 7 z.b. sind da recht empfindlich!

    Habe ich schon einige besitzer jammern ghört...



    Was dir am hybrid im alltag bestimmt sehr gut gefallen wird ist das stufenlose getriebe!

    Das ist wirklich mega....

    Schaltet ruckfrei zwischen e modus und verbrenner hin und her...

    Wenn man da vorher ein hoppeliges doppelkupplungsgetriebe hatte dann ist dieser antrieb wirklich komfortabel und sorgt für den richtigen wow effekt! 😂😂

    Wenn ihr wüsstet (manche werden es sicher wissen) was Toyota z.B. bei Service Leasing für den Kundendienst an Arbeitszeit bezahlt, dann wäre (ist) klar warum sowas beim Kundendienst nicht gemacht wird.

    Ja kann ich verstehen!

    Hab das bei vw auch mal gehörd dass hier die arbeitszeit oft sehr mies ist!


    Aber normalerweise würden sokche dinge zu einem service dazugehören...

    Motorhaube auf, frostschutz, bremsflüssigkeit prüfen, kühlerabdruckgerät drauf und dann den motorölwechsel ..

    Ich finds immer falsch wenn ein service nur als motorölwechseln gesehen wird...

    Eigentlich gehört das auto komplett durchgeschaut, bzw. Anfällige dinge behandelt, oder kommende schäden, reparaturen dem kunden mitgeteilt...

    Wie z.b. türscharniere, Schließzylinder, usw. Fetten

    ...

    Gratuliere zum kauf!


    Ich hätte ehrlich gesagt auch lieber den 2.0 bei mir hat sich das aber leider so nicht angeboten! 😊


    Auch bei vielen testberichten wird zum 2.0 geraten und empfohlen weil dieser wirklich sparsam ist!

    Und beim überholen dann ja auch besser...

    Versicherungskosten sind ja auch nicht übertrieben da man ja nur für 150ps oder so bezahlt....


    Gratuliere fürs auto!

    Du wirst den kauf nicht bereuen! 😊

    Ist das nun auch dein erster toyota?

    Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der FTH so schlau ist… :rolleyes:

    Ist das dein ernst? 😂😂😂


    Das ist doch normale Mechaniker logik oder?

    Gsnz herkömmlich kühlerabdrückgerät drauf und a halbe stunde hangen lassen!

    Gehört zu einem service normalerweise dazu!


    Bei Mercedes z.b. sind sehr gerne dabei e ladeluftkühler undicht

    ..


    Da geht man mittlerweile so vor dass bei fehlendem kühlwasser und keiner auffindbaren undichtheit die ladeluftkühler erneuert werden, da diese anfällig auf undichtheit sind und das aber sehr schwer zu sehen ist.

    ach echt, keine Flexrohre bei Toyota?

    Flexrohre sind bei toyota schon länger weg ...

    Bei toyota werden seit dem e12 corolla Kugelflansche genützt.

    Erkennt man an den federvorgespannten schrauben.

    Meistens vor dem kat und hinten beim endtopf ist auch gerne noch einer....

    Die sorgen dafür dass sich der motor ohne verspannung des auspuffs bewegen kann....


    Im hohen alter kann auch vorkommen dass diese kugeldichtung ausbrennt...

    Ich hatte das bei meinem p2 prius...

    Hörte sich ganz schlimm nach undichten krümmer an, konnte aber keine undichtheit feststellen ..

    Dann hab ich den flansch geöffnet und gesehen dass diese dichtung löchrig war....

    Da hatte er ca. 300 000km drauf...