War bei mir genauso, Druck war im Sommer noch im grünen Bereich, neulich die erste kältere Nacht mit 10 grad und morgens ruft mich meine Frau an, dass das Auto sagt der Reifen hat zu wenig Luft.
Beiträge von JUBA
-
-
Ich fand das beim FL der adaptive Tempomat und der spurhalteassistent besser sind.
Bin beide Probegefahren und fand den Unterschied für mich wichtiger als HUD und Panoramadach.
Für meine Frau wäre das z.b. völlig egal, da sie das überhaupt nicht nutzt. -
Mein Gott der Verbrauch ??? Also mit 100 Oktan wird er aber ganz schön zum Säufer
oder er fährt einfach auf deutschen Autobahnen etwas zügiger.
-
Das Thema hat einige Zeit in mir gearbeitet und gestern Abend habe ich daraufhin spontan Dichtungen für die Türen bestellt (diese: https://amzn.eu/d/emAZIRf ), die ich dann vorhin genauso spontan geklebt habe...
Ich habe die Dichtungen auf/an die Türen geklebt. Bis auf kleine Ausnahmen das meiste auf der Innenraumseite. So siehts aus:
Vorne
Hinten
Rund um die Scheiben habe ich noch nichts gemacht. Was soll ich sagen, auf der ersten Ausfahrt Landesstraße bis Tempo 110 hatte ich tatsächlich den Eindruck, dass der Corolla deutlich vernehmbar ruhiger und souveräner fährt. Die Abrollgeräusche und Außengeräusche sind wahrnehmbar reduziert. Habe auch tatsächlich wahrgenommen, dass jetzt das, was durch die Heckklappe reinkommt, ortbar und wahrnehmbar ist. Allerdings sind meine Dichtungen für die Aufbringung auf Kunststoff eher nicht geeignet.
Für mich alten Mann war das ein echter Erfolg. Zu Scheiben und Heckklappe werde ich wohl noch was machen, dass reicht mir dann vermutlich aber auch. Die Motordämmung beim 2l scheint ja auch besser zu sein wie beim 1,8er.
Ich denke mal, dass er auf der Autobahn jetzt auch ruhiger ist und man dort vielleicht auch mal länger zwischen 140 und 160km/h unterwegs sein kann ohne das es auf die Nerven geht. Und das war mein Ziel vor dem Urlaub 😉
Vielen Dank an ToyCor1 für die Inspiration und den Beitrag hier!👍
b7
Das sieht finde ich eigentlich ganz gut aus und lässt sich auch einfach wieder zurück bauen.
Vielleicht mache ich das auch noch.
Wieviel von der dichtung hast du gebraucht? -
Deshalb habr ich sie ja auch ausgetauscht. Von den Fahreigenschaften und Bremsweg waren die noch vollnin Ordnung. Bin aber galt auch ein sehr defensiven Fahrer.
Verschiedene Reifenhersteller, ADAC und GTÜ geben an, dass Reifen nach 6-8 Jahren einen 30-40% längeren Bremsweg haben. Und das lässt sich sehr gut und objektiv testen.
Da sind fast alle neuen Allwetterreifen deutlich sicherer und das ist nur der Bremsweg.
Nebenbei ist auch die Alterung der Konstruktion des Reifens ein Problem und kann bei Belastung zu strukturellen Problemen führen. -->Heißt der Reifen kann Risse unter der oberen Gummischicht, z.b. an den Gürtelenden bekommen, die Wahrscheinlichkeit von Reifenplatzern steigt.
Ich kenne das eigentlich auch so, dass der Prüfer ab 10 Jahren einen Mangel einträgt.
Versteh mich nicht falsch, du kannst machen was du willst. Aber daraus auf die Qualität des Reifens zu schliessen... -
Da habe ich die Original Sommerschlappen von Hankook auch erst letztes Jahr Herbst bei 168.000km ersetzt. 15 Jahre für Sommerreifen sind auf jeden Fall eine Hausnummer.
Die Winterreifen sind mittlerweile auch 6 Jahre alt und habe noch 6mm Profil. Die wurden 23.000km bewegt.
Puh, also wenn du mit dem Fahrzeug so viel fährst bei Wind und Wetter, dann investier doch etwas früher in neue Reifen. Egal wie gut der Grip mit dem Reifen am Anfang war, nach 7 Jahren sollte aus meiner Sicht spätestens getauscht werden. Dann ist der Gummi schon recht weit ausgehärtet (also deutlich weniger Verschleiß), heißt man hat aber auch stark verschlechterte Griffeigenschaften.
-
Ich war bei Többen. Ist „nur“ ein Servicebetrieb - jedoch absolut empfehlenswert, ohne viel tamtam und irgendwelchen Geschichten was sein muss und was nicht.
Der andere Partner in Hannover wird von mir rigoros bestreikt, noch nie so ein unfreundliches Autohaus erlebt.
Ich hätte in dem anderen Autohaus fast gekauft. Mein Kontakt war ok. Bisher waren alle Autohäuser besser als VW aber das ist jetzt off topic.
Service Point oder Autohaus, Hauptsache es zählt für die Garantie.
Danke für die Info!
-
1. Inspektion erledigt.
Zusätzlich noch die Komfortfunktion der Fenster programmieren lassen und das Lenkrad steht nun auch endlich gerade.
315€ in Hannover.
Klingt eigentlich recht fair. Welches Autohaus in Hannover?
-
Rad montiert, nachdem ich einen Platten hatte... Ging auf Garantie...
Aaaaaber: Der Ziex 914 ist ja abgekündigt - Toyota hat mir einen Ziex 310 drauf gemacht... Naja, kleinere Felgenschutzflanke, minimal anderes Profil... aber man sieht es... und jetzt hab ich 2 untersch. Reifen auf einer Achse... Angeblich ist das so "grün"...
warum geht ein platter Reifen auf Garantie?
-
Ich habe 8 Jahre in reifen entwickelt.
Natürlich ist bei einem rollwiderstandsoptimierten Reifen die Seitenwand so dünn wie möglich. Und natürlich gibt es dafür auch Tests.
Eine Rowi optimierte Seitenwand ist weniger resistent gegen alles. Das ist logischerweise ein Zielkonflikt.
Einen Schaden in der Seitenwand wird man niemals abdichten oder reparieren, weil die Schwachstelle im Reifen bleibt und das Risiko eines plötzliche. Druckverlustes zu hoch ist.
Und in einen total auf Rowi getrimmten Reifen dichtmittel zu packen ist auch Quatsch weil das Gewicht steigt.
Ich steige jetzt mal aus dem Thema aus