Beiträge von JUBA

    Das hab ich ja geschrieben, das funktioniert super. Wenn er aber auf ein fast stehendes Fahrzeug auffährt, welches er noch nicht im Radar hatte, verzögert er ganz normal und bei Stillstand knallt die meschanische Bremse rein. Wobei "Knallt" relativ subjektiv ist. Ich hab es bis jetzt auch nur im Stadtverkehr festgestellt. Auf der BAB hast du ja kein Fahrzeug, auf welches man stehend auffährt.

    naja, bei mir war das an einer Ampel auf der Bundesstraße. Ich nutze das System eigentlich gerne überall.


    Kurzes Update: es ist ein 2.0 FL von 2023 mit Team d und technikpaket geworden. Leider ohne elektrosche heckklappe, aber was soll’s.


    Vielen dank für eure Hilfe.


    Wenn das Auto da ist werde ich mich auch mal an der Dämmung versuchen !

    Die Vorderachse wird natürlich stärker belastet beim Bremsen und beschleunigen, daher auch die Ausbrüche Reibung stärker an der VA. Da die Anforderungen an Reifen bezüglich Rollwiderstand, Grip, ... immer weiter steigen muss man kompromisse eingehen.
    Das sieht aber alles völlig in Ordnung aus.

    Dein Reifen ist direktional und symmetrisch, daher kannst du ihn nicht über kreuz tauschen. Aber vorne <-->hinten geht natürlich

    Der Facelift hat TSS 3.0 - das ist was beschleunigen/Bremsen angeht sehr sehr gut. Der VFL hatte TSS 2.0 - das ist ziemlich mies im Vergleich. Was lenken angeht ist 3.0 etwas besser - schafft aber keine Serpentinen oder mehr wie 50-60° - was an der Kamera liegt. TSS 2.0 hat 30-40 Prozent weniger Einschlagswinkel beim lenken, und dazu noch deutlich weniger Querbeschleunigung erlaubt... Ins TSS .2.0 kann man aber Openpilot einbauen - dass lenkt auch durch Serpentinen, folgt der Navi und bremst bei roter Ampel, Stoppschild usw. - aber was smoothness angeht beim beschleunigen/bremsen viel schlechter als TSS 3.0. Mit viel Glück könnte man bei TSS 3.0 die Verschlüsselung brechen (bei ein paar TSS 3.0 ist es gelungen, bei anderen nicht) - dann hätte man mit Openpilot (Frogpilot/Sunnypilot) ein System in etwa auf Level Tesla FSD in USA vor gut 1.5 Jahren... Openpilot ist halt nicht wirklich erlaubt in EU (in USA schon).

    Interessant, bestehen also doch einige deutlich spürbare unterschiede im FL.

    OpenPilot kannte ich noch nicht, super interessant. Nicht das ich das hier nutzen würde, aber ich habe den Travel Assist von VW oder den Highway Drive Assist von Hyundai/Kia getestet und war echt beeindruckt.

    Ich bin eh der Meinung, dass jedes Auto dass nicht total auf sport getrimmt ist von mehr seitenwandlänge profitiert. Vor allem auch beim Fahrkomfort.


    Harte Aussage vom Toyota Mann, dass Matrix Licht beim Astra ist tatsächlich richtig gut. Wollte ich eigentlich nicht unbedingt haben, aber funktioniert erstklassig.


    Komisch das viele den Corolla zu laut finden. :( Wir fahren unseren 2.0 VFL jetzt seit 5 KKm. Ich habe gleich zu Beginn auf 16er GJR umgestellt. Die sind leise. Wenn überhaupt werden die Windgeräusche ab ca. 130 störend. Aber das ist ja wieder ein rein deutsches Problem. 8) Unser Dienst Octavia EZ 24 macht auch Windgeräusche, ganz zu Schweigen vom Caddy.

    Unser Auto wird arbeitstägig 60 Km Landstrasse gefahren und hat über die Zeit einen Verbrauch von 4,7 l E10.

    Wir sind den 1.8 auch Probe gefahren. Der 2.0 läuft viel souveräner.

    Das muss aber jeder für sich probieren und entscheiden.

    Danke für die Erfahrungswerte. Souverän fand ich den 2.0 auf jedenfall. Auch der Komfort des antriebsstrangs ohne zugkraftunterbrechung ist natürlich hervorragend und einfach ein super Konzept.

    Umso ärgerlicher finde ich es da, dass der abstandstempomat mit einem rucken stehenbleibt und das nicht sanfter kann.


    Wegen dem Vergleich mit dem Octavia:

    Ich bin die Tage einen superb gefahren (keine Kaufoption, viel zu groß, aber ich brauchte den Platz) der ist schon spürbar leiser auf der Autobahn als ich den Corolla in Erinnerung habe oder auch als der Astra.

    Ist natürlich auch eine andere Fahrzeugklasse , Gewicht Radstand, … und auch nicht meine Erwartung.

    Der 1.8L FL ist natürlich das "Vernunftfahrzeug",da er wirklich sparsamer ist,durch den HSD5.

    Beim 2.0L VFL wirst du ausstattungstechnisch kaum etwas vermissen,da der fast alles hat,aber natürlich auch älter ist und nur den HSD4 hat.

    Fährt man viele Kilometer im Jahr und braucht die ganzen Spielereien wie elektrische Heckklappe und Matrixlicht nicht, ist der 1.8L kostentechnisch die bessere Wahl.

    Die induktive Ladeschale funktioniert bei meinen Handys ( S20+/S24+) auch nicht richtig. Handy wird nach kurzer Zeit heiß und Ladung wird unterbrochen. Naja bei Bedarf und längeren Fahrten lade ich mit Kabel,ansonsten bleibt das Handy in der Hosentasche.

    elektrische heckklappe brauche ich wirklich nicht. Matrix led bin ich gewohnt und würde mir fehlen. Aber ist nicht auch die Doppelverglasung vorne nur bei Lounge enthalten?


    Wir fahren so ~20000km im Jahr. Aktuell mit einem 110 ps Astra k. Verbrauch top, Landstraße definitiv eine 4 vorm Komma, bei sparsamer Fahrweise auch mal eine 3. Autobahn 130 etwa 5.5l. Hilft nur nicht wenn man das Geld dann in Reparaturen stecken muss.

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank für eure Kommentare.
    Ich wollte mich nur mal melden.
    Keine Veränderung. Meiner Frau wirkt der zu wuchtig, sie will eigentlich was kleineres, weil sie 1x pro Monat eine Freundin besucht die in einem Stadtteil wohnt in dem die Parksituation furchtbar ist (Hannover Linden). Das macht nur für längere Fahrten für uns überhaupt keinen Sinn, da werden wir noch ein wenig diskutieren müssen.

    Der Corolla TS würde uns Platztechnisch auf jeden fall reichen, wir sind beide durchschnittlich groß (1,83 & 1,77m), haben ein kind, keine Haustiere. Also nicht so dramatisch.


    Ich will nächste Woche nochmal einen FL 1,8 Team Deutschland fahren um einen Vergleich zum VFL 2.0 Lounge zu haben. Kostentechnisch nimmt sich das nicht viel. Soweit ich weiß müsste der 1,8er ja etwas mehr elektrisch fahren können wegen der größeren Batterie. Und das ist ja der Teil der mir am Corolla spaß macht. Sonst ließ sich der 2.0 gut fahren.

    Ich hatte bei der Probefahrt das Problem, dass das wireless charging nicht mit handyhülle funktioniert hat und mein handy auch immer mal verrutscht ist.

    Und dann hoffe ich mit dem Thema auch bald durch zu sein, bevor mir der Astra endgültig auseinanderfällt.

    Für JUBA ist es aber relevant:

    Ich hatte zufällig zuletzt im EHR-Thread mitgelesen.

    Und da setzte Karnermart268 diesen Screenshot rein. Und der legt nahe, dass das Teil nicht generell von der Garantie gedeckt ist:

    Screenshot 2025-04-13 190438.jpg

    genau das hatte ich gesehen und es verunsichert mich doch etwas. Ich will einfach ein Auto das fährt und keine zicken macht.

    Aber vielleicht habe ich auch einfach zu viel schon nachgelesen…


    Ich werde diese Woche auch nochmal einen id4 probefahren. Irgendwie verrückt dass die Autos heute gebraucht bei fast 30000 Euro liegen.

    Ja das EHR ist von der Relax abgedeckt. Mach am Besten eine Probefahrt mit Kind und Kegel,dann weißt du ob dir die Platzverhältnisse reichen. Ich finde für einen Kombi ist der Kofferraum im TS klein. Die Innenhöhe ist wirklich gering,da hat man schon mit einer Waschmaschine in Verpackung ein Problem.

    Probefahrt natürlich ohne Kind gemacht, aber für den Alltag müsste das reichen. Das Volumen an sich ist größer als beim Astra und der war zwar ab und zu Rand voll, aber das müsste schon gehen.

    Insgesamt fühlt sich der corolla etwas enger und unübersichtlicher an.

    Hallo zusammen,

    Ich habe aktuell einen Opel Astra K Sportstourer mit 110 Diesel PS von 2019. Eigentlich bin ich mit dem Auto zufrieden, aber ich hatte in den letzten 3 Jahren:

    -neuer NOx Sensor: 1250€
    -neuer DPF 1300€

    Jetzt habe ich Ruß unter der Motorhaube -->Turbolader am Wastegate undicht + Ruß am Auspuffendrohr spricht dafür dass der DPF wieder kaputt ist.

    Also will ich den Wagen verkaufen und brauche etwas neues.

    Meine Frau fährt täglich 14km zur Arbeit (-->Wahrscheinlich zu kurz und langsam für aktuelle Diesel) und dann auch wieder zurück. Etwa einmal im Monat fahren wir 300-350km pro Richtung zu Eltern/Schwiegereltern.
    Da man bei der Distanz wohl mit einem Elektroauto nicht durchfahren kann (zumindest im Winter) und wir etwas robustes suchen sind wir beim Corolla gelandet. Sonst fände ich einen ID4 oder Enyaq auch gut. Tesla ist aktuell nicht gewünscht.

    Wir haben ein Kleinkind, keinen Hund oder ähnliches.

    Ich habe mir diesen hier angesehen und der Zustand ist gut, Tür wird nochmal nachgebessert (Kratzer)

    https://www.autohaus-ahrens.co…ixled-hud-pano-ahk_458988

    Was haltet ihr von dem Angebot?

    Ich habe hier ein paar mal gelesen, dass der 2.0 Probleme am Abgasstrang bekommen kann (EHR, Partikelfilter), sollte das nicht von der Relax Garantie abgedeckt sein?

    Viele Grüße aus Hannover!