Beiträge von JUBA

    Das sieht finde ich eigentlich ganz gut aus und lässt sich auch einfach wieder zurück bauen.

    Vielleicht mache ich das auch noch.

    Wieviel von der dichtung hast du gebraucht?

    Deshalb habr ich sie ja auch ausgetauscht. Von den Fahreigenschaften und Bremsweg waren die noch vollnin Ordnung. Bin aber galt auch ein sehr defensiven Fahrer.

    Verschiedene Reifenhersteller, ADAC und GTÜ geben an, dass Reifen nach 6-8 Jahren einen 30-40% längeren Bremsweg haben. Und das lässt sich sehr gut und objektiv testen.

    Da sind fast alle neuen Allwetterreifen deutlich sicherer und das ist nur der Bremsweg.

    Nebenbei ist auch die Alterung der Konstruktion des Reifens ein Problem und kann bei Belastung zu strukturellen Problemen führen. -->Heißt der Reifen kann Risse unter der oberen Gummischicht, z.b. an den Gürtelenden bekommen, die Wahrscheinlichkeit von Reifenplatzern steigt.

    Ich kenne das eigentlich auch so, dass der Prüfer ab 10 Jahren einen Mangel einträgt.

    Versteh mich nicht falsch, du kannst machen was du willst. Aber daraus auf die Qualität des Reifens zu schliessen...

    Da habe ich die Original Sommerschlappen von Hankook auch erst letztes Jahr Herbst bei 168.000km ersetzt. 15 Jahre für Sommerreifen sind auf jeden Fall eine Hausnummer.

    Die Winterreifen sind mittlerweile auch 6 Jahre alt und habe noch 6mm Profil. Die wurden 23.000km bewegt.

    Puh, also wenn du mit dem Fahrzeug so viel fährst bei Wind und Wetter, dann investier doch etwas früher in neue Reifen. Egal wie gut der Grip mit dem Reifen am Anfang war, nach 7 Jahren sollte aus meiner Sicht spätestens getauscht werden. Dann ist der Gummi schon recht weit ausgehärtet (also deutlich weniger Verschleiß), heißt man hat aber auch stark verschlechterte Griffeigenschaften.

    Ich war bei Többen. Ist „nur“ ein Servicebetrieb - jedoch absolut empfehlenswert, ohne viel tamtam und irgendwelchen Geschichten was sein muss und was nicht.

    Der andere Partner in Hannover wird von mir rigoros bestreikt, noch nie so ein unfreundliches Autohaus erlebt.

    Ich hätte in dem anderen Autohaus fast gekauft. Mein Kontakt war ok. Bisher waren alle Autohäuser besser als VW aber das ist jetzt off topic.

    Service Point oder Autohaus, Hauptsache es zählt für die Garantie.

    Danke für die Info!

    1. Inspektion erledigt.

    Zusätzlich noch die Komfortfunktion der Fenster programmieren lassen und das Lenkrad steht nun auch endlich gerade.

    315€ in Hannover.

    Klingt eigentlich recht fair. Welches Autohaus in Hannover?

    Rad montiert, nachdem ich einen Platten hatte... Ging auf Garantie...

    Aaaaaber: Der Ziex 914 ist ja abgekündigt - Toyota hat mir einen Ziex 310 drauf gemacht... Naja, kleinere Felgenschutzflanke, minimal anderes Profil... aber man sieht es... und jetzt hab ich 2 untersch. Reifen auf einer Achse... Angeblich ist das so "grün"...

    warum geht ein platter Reifen auf Garantie?

    Ich habe 8 Jahre in reifen entwickelt.

    Natürlich ist bei einem rollwiderstandsoptimierten Reifen die Seitenwand so dünn wie möglich. Und natürlich gibt es dafür auch Tests.

    Eine Rowi optimierte Seitenwand ist weniger resistent gegen alles. Das ist logischerweise ein Zielkonflikt.

    Einen Schaden in der Seitenwand wird man niemals abdichten oder reparieren, weil die Schwachstelle im Reifen bleibt und das Risiko eines plötzliche. Druckverlustes zu hoch ist.

    Und in einen total auf Rowi getrimmten Reifen dichtmittel zu packen ist auch Quatsch weil das Gewicht steigt.


    Ich steige jetzt mal aus dem Thema aus

    Sorry aber das ist nicjt ganz richtig.


    Gewicht 225/45 r17: 9.38kg

    Sommerreifen Continental PremiumContact 7 225/45 R17 94Y XL FR
    Continental PremiumContact 7 - besser als je zuvor. Der neue Sommerreifen für die Saison 2023. Der PremiumContact™ 7 bietet außergewöhnlichen Komfort,
    www.mytires.eu


    225/40 r18: 8,91 kg


    Sommerreifen Continental PremiumContact 7 225/40 R18 92Y XL FR
    Continental PremiumContact 7 - besser als je zuvor. Der neue Sommerreifen für die Saison 2023. Der PremiumContact™ 7 bietet außergewöhnlichen Komfort,
    www.mytires.eu


    dichtmittel in Autoreifen gibt es schon lange, nutzen sich viele Autohersteller. Kostet natürlich etwas mehr.


    https://www.reifendirekt.de/self-seal-reifen.html


    Tall&narrow kam bei Kunden nicht gut an. Teilweise aufgrund der querdynamik, aber vor allem auch aus designgründen. Die Kunden wollen einfach nicht nur ein sparsames Auto.

    Tatsächlich haben einige oems und Reifenhersteller die Reifen und felgenkontur zueinander optimiert, die felgenschutzrippe optimiert oder entfernt und sich die seitenwandbeschriftung aerodynamisch optimiert.


    Ein breiterer Reifen ist tendenziell schwerer als ein schmalerer und hat daher schon Nachteile. Die breitere Fläche führt gleichzeitig zu einem niedrigeren Druck pro aufstandsfläche und wird daher generell überschätzt.

    Es gibt ja das Rowi EU Label, daher kann man zumindest die Reifen mit gleichem/ähnlichen LI vergleichen. Da wirst du meist keinen Unterschied sehen.


    Long story short: wenn du mit 18 Zoll einen sehr auf Rollwiderstand optimierten Reifen kaufst wirst du weniger verbrauchen als mit 17 Zoll und einem eher auf grip oder Laufleistung optimierten ( oder insgesamt schwächeren ) Reifen.