Beiträge von Bierbaron

    Sind das immer diese "Keyless Go- Diebstähle" oder wie läuft das? Gewalteinwirkung (Scheibe einschlagen) und dann weg? Echt heftig das das Thema immer schlimmer und schlimmer zu werden scheint.

    Gerade in den neuen Bundesländern für eine Inspektion ohne Öl 700€ aufzurufen, ist echt kein Schnapper.

    Ich finde, egal ob alte oder "neue" Bundesländer (wobei in den neuen Bundesländern ja nochmal mehr) es so oder so eine absolute Frechheit was da zum Teil aufgerufen wird. Zumaledem es ja offensichtlich auch einfach uneinheitlich geregelt wird. Wie kann es sein das in einer Werkstatt 380 EUR und in einer anderen (teilweise nur ein paar Kilometer weiter weg) fast 600 EUR aufgerufen werden? Es sollte doch "feste" Schlüssel geben wonach die Arbeiten abgerechnet werden? Lohnkosten nehme ich mal vorsichtig in Klammern weil es da natürlich Unterschiede gibt ob ich zentral in München lebe oder eher im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern (keine Wertung).

    Konnte ich bisher noch nicht bestätigen, ChatGPT meint dazu:


    Ja, das Problem, das du beschreibst, ist tatsächlich bei mehreren Toyota-Modellen mit dem „Multimedia“-System (MM21, MM19 etc.) bekannt – darunter auch beim Toyota Yaris Cross. Es handelt sich um ein sporadisch auftretendes Verbindungsproblem nach kurzen Fahrten mit anschließendem Neustart innerhalb eines kurzen Zeitfensters.

    Typisches Fehlersymptom:

    • Nach einer kurzen Fahrt (z. B. 10 Min.), Abstellen und Verriegeln.

    • Danach, nach etwa 15–30 Minuten, erneutes Starten.

    • Die Multimedia-Einheit zeigt „Verbindung unterbrochen“ oder startet nur teilweise (z. B. kein Ton, keine Bluetooth-Verbindung, Radio tot, keine Navigation).

    Ursachen (laut Toyota-Foren und Technikberichten):

    1. Fehlendes oder fehlerhaftes Wake-Up des Multimedia-Steuergeräts

      → Die MM-Einheit geht beim Abstellen nicht ganz aus oder wird beim Neustart nicht korrekt geweckt. Es bleiben Hintergrundprozesse hängen.

    2. Fehlendes Software-Update

      → Ältere Versionen der MM-Software sind anfällig für solche „Aufwachprobleme“, insbesondere wenn z. B. Bluetooth-Verbindungen oder Handyspiegelung (Apple CarPlay/Android Auto) zuvor genutzt wurden.

    3. Unvollständiges Herunterfahren

      → Wenn die Zündung sehr bald nach dem Abstellen wieder aktiviert wird, schafft das System es nicht vollständig zu booten oder zu initialisieren.

    4. Batterie-Zustand

      → Eine schwache 12V-Batterie (auch wenn nur leicht geschwächt) kann solche Effekte fördern, da beim Start nicht genug Spannung für alle Steuergeräte da ist.

    Was kannst du tun?

    ✅ Kurzfristige Lösungen:

    • Soft-Reset des Systems:

      Halte den Power-Knopf der Multimedia-Einheit 10–15 Sekunden gedrückt, bis das System neu startet.

    • Fahrzeug länger verriegeln lassen (>30 Min.), um einen vollständigen „Schlafmodus“ zu erzwingen, bevor du neu startest.

    🛠️ Dauerhafte Lösung:

    • Software-Update beim Händler:

      Es gibt bekannte Updates, die genau dieses Problem adressieren. Toyota hat für viele Modelle eine neue Firmware für das Multimedia-System bereitgestellt (vor allem ab 2023).

      → Frag gezielt nach einem MM21/MM19-Firmware-Update, je nach Systemversion in deinem Fahrzeug.

    🔍 So findest du deine Version:

    • Im Menü unter „Systeminfo“ oder „Softwareversion“ prüfen.

    • Alternativ in der MyT-App registrieren → dort sind oft Updates sichtbar.

    Fazit:

    Das ist kein Einzelfall – viele Toyota-Fahrer (vor allem Yaris, Yaris Cross, Corolla, Aygo X) berichten genau das gleiche Verhalten. Es liegt ziemlich sicher an einem Software-Bug, der beim Händler per Update behoben werden kann.

    Wenn du willst, kann ich dir eine Vorlage schreiben, die du deinem Toyota-Händler zeigen kannst.


    Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Viel Erfolg in jedem Fall. :)


    Gruß

    Erik

    Nach den ersten 1650 KM im letzten Monat mit meinem 2.0 Corolla habe ich mich bei ziemlich genau 5,5 Liter eingependelt (Spritmonitor). Autobahnanteil ca. 80-85% und da jeweils Tempomat auf 120 KM/H.

    Im August geht es dann mal auf größere Tour in den Urlaub quer durch die Republik - ich denke das werden insgesamt so ca. 1800 - 2000KM und somit die erste richtige Bewährungsprobe. Danach werde ich wieder berichten. :)

    ist vllt. der Stundensatz, gebraucht haben sie wohl knappe 2h

    Das wäre ja lustig.. dann macht es der neue Azubi in Lehrjahr 1 der eben noch nicht so schnell ist und dann 4 Stunden braucht. Dann bekommst Du den Faktor 4? Das kann ja auch nicht sein..

    Das ist generell ja auch völlig ok - versteh mich bitte nicht falsch. Was mich einfach wundert ist, wie unterschiedlich das scheinbar gelebt wird. Und wenn man sich alleine mal die Preisgestaltung anschaut bei den Inspektionen wirft das dann halt (bei mir) Fragen auf.

    Das habe ich in den letzten Tagen auch öfter beobachtet.. Hier im Südwesten ist es aktuell aber auch unfassbar heiß. Gerade wenn man das Auto anwirft und die ersten Kilometer fährt stelle ich das häufiger fest. Da bremst man und die Drehzahl geht spürbar nach oben - sehr unangenehm. Ich werde das bei Gelegenheit mal in der Werkstatt ansprechen. Es verschwindet dann aber auch wenn das Auto ein bisschen gelaufen ist (Klimatisierung?).

    Morgen , Wäre es nicht mal angebracht , Hier eine Liste zu erstellen welche Werkstätten Top im Service , und Vielleicht auch Preislich noch Fair sind

    So kann jeder ja entscheiden ob er nicht doch die 50 Km dafür Fährt und die Werkstatt die er gar nicht auf dem Schirm hat das die eventuell doch im Bereich liegt, oder sich das mit Urlaubsreise oder Beruflich verbinden Lässt .

    Da rennst du bei mir als Neuling im Corolla-Team offene Türen ein. Direkt nach dem Kauf habe ich mal testweise insgesamt 14 Werkstätten angeschrieben. Von denen haben ganze acht überhaupt nicht auf meine Anfrage reagiert. Allein beim Thema Öl mitbringen reichten die Antworten von „Gar kein Problem“ bis zu „Keine seriöse Toyota-Werkstatt akzeptiert so etwas“. Da war wirklich alles dabei.

    Danke für deinen Hinweis!


    Genau so habe ich es auch gemacht – allerdings ohne die Verkleidung komplett zu entfernen. Ich habe den Türgummi abgezogen und bin dann über den Airbag gegangen, sodass ich das Kabel oben greifen konnte. Zum Glück ist die Verkleidung dort einigermaßen flexibel und lässt ein wenig Spielraum zu.


    Bei der Rückfahrkamera werde ich vermutlich auf der Beifahrerseite ansetzen, da ich dort nun mehr Platz für das Kabel habe als durch die Fahrerseite. Aber wie gesagt – das Ganze in Ruhe in den kommenden Tagen. Gerade im Bereich Kofferraum und den Tüllen wird das ja nochmal eine ganz andere Hausnummer.


    Viele Grüße

    Erik


    IMG_3624.jpg