Corolla Hybrid 2.0 Drehzahlmesser "hüpft"

  • Als erstes hatten wir einen Corolla Touring Sports Turbolader da war das Getriebe defekt und man wollte den Wagen nicht zurücknehmen man hat dann da an dem Getriebe rumgedoktort hat ,aber im Endeffekt sagt jeder in meinrm Unfeld der an Autos schraubt es war der Synchronisationsring. Aber die haben sich geweigert den zurückzunehmen haben den dann zurückgekauft ,ich weiß der Fehler lag auch bei mir das hätte man nicht zulassen sollen aber mit Anwalt und allem drum und dran da war ich dann doch zu unsicher. Dann haben wir dort ein Auris Hybriden gekauft der uns schon mit Fehlermeldung verkauft wurde obwohl angeblich eine Inspektion gemacht wurde und der hatte massive Probleme mit den Parksensoren und allem drum und dran und dann sind wir zu einem anderen Toyota Händler gegangen und da läuft alles gut. Nur das Toyota Europa jetzt für bestimmte Regionen nur noch einen Ansprechpartner Partner haben möchte und deshalb wurde diesem Familienunternehmen nach 40 Jahren der offizielle Toyota Vertragshändler Status gekündigt.

  • Meiner hat das auch schon gemacht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, eigentlich immer nur, wenn der Akku sehr warm war. Der hat dann sogar schonmal im Stand in P Gas gegeben.

    Also würde ich die Sache mit der Temperatur unterschreiben. Das mit der Motorbremse ist aber was anderes, denke ich. Wenn ich stehe und sogar in P geschaltet habe, muss er ja nicht mehr beim Bremsen unterstützen.


    Ich zähle das zu den Sachen, die der HSD macht, die ich nie verstehen werde. Diva. Sorgen mache ich mir da aber keine.


    Was ich aber blöd finde, ist, dass er manchmal beim kleinsten Gasbefehl sofort den Verbrenner anschmeißt, wenn die Batterie knallvoll ist. Genau dann will ich doch elektrisch fahren. Bei mir passiert das blöderweise innerorts auf topfebener Straße, weil vorher ein steiles Stück bergab geht, wo sich der Akku voll auflädt.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Cali Danke für deine Rückmeldung.

    Ja ich glaube auch es lag daran dass es sehr feucht und warm war. Und die Batterie dann zu warm war. Fand es galt nur so atypisch wenn man vom Gas gejt und der Drehzahlmesser dann hoch anstatt runter geht.


    Ja finde der 2.0 haut sehr schnell und oft den Verbrenner an auch wenn er elektrisch fahren könnte. Da hast du absolut recht.

    Aber hat ja auch mit der Temperatur im Kat zutun. Man wird mit so virlem Sachen konfrontiert dir ein reiner Verbrenner nicht hat :D

  • Man wird mit so virlem Sachen konfrontiert dir ein reiner Verbrenner nicht hat :D

    Ja, stimmt. Aber an die angenehmen Sachen gewöhnt man sich ganz schnell, was? :)

    Du hast den Corolla also neu. Dann ist das natürlich etwas anderes, als wenn der Corolla das von 2019 bis heute zum ersten Mal gemacht hätte.


    Den Kat würde ich dabei aber ausschließen. Der wird nach dem Starten mit dem "Flammenwerfermodus" aufgeheizt, danach glaube ich nicht, dass dessen Temperatur zum Motorstart führt. Die Kühlwassertemperatur kann zum Motorstart führen, wenn Du im Winter warme Luft von der Heizung anforderst. Aber mit Heizung aus und vollem Akku kannst Du auch im Winter kilometerweit rollen. Mein Rekord war mal knapp 5 km rein elektrisch in rund 10 Minuten (natürlich kein Zentimeter bergauf ^^ ). Und dann sprang der Motor an, weil der Akku auf 40% runtergefahren war.


    Wenn Du Dir noch nie den Luftfilter vom Akkugebläse angeschaut hast, mach das mal zur Sicherheit. Rechts unter der Rücksitzbank. Neuerdings gehört der Tausch dieses Filters auch zum Inspektionsumfang. Weiß nicht, in welchem Intervall. Bei mir musste der bei der fünften Inspektion neu, weil Toyota das so vorgibt, sagte mir mein FTH. Der sah zwar aus wie neu (keine Hunde, keine Sandpisten und zwischendurch mal abgesaugt), musste aber trotzdem erneuert werden.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Der Filter ist sehr dünn, den hatte ich auch schonmal raus gehabt. Hab den mal ausgeblasen, das hatte eigentlich vollkommen genügt.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • ja ich habe den Wagen jetzt seit 1 Jahr und 4 Monaten. Bis jetzt nie was gewesen.

    Das mit dem Drehzahlmesser sagte meine Frau hat der vor 2 Wochen in dem Bergenngemacht da war es auch total warm und hat durchgehend geregnet es war so ein Waschküchenwetter. Da hat der auch immer kurz hochgedreht wenn man vom Gas ging. Am nächsten Tag war es nicht mehr so warm und nicht feucht und nichts mehr.

    Habe vorgestern den Filter mit der Luftpiszole die man in der Waschstrasse hat abgesprüht. Hab die Verkleidung aber nicht abbekommen hatte da ehrlich gesagt zu viel Sorge was kaputt zu machen.

  • Das habe ich in den letzten Tagen auch öfter beobachtet.. Hier im Südwesten ist es aktuell aber auch unfassbar heiß. Gerade wenn man das Auto anwirft und die ersten Kilometer fährt stelle ich das häufiger fest. Da bremst man und die Drehzahl geht spürbar nach oben - sehr unangenehm. Ich werde das bei Gelegenheit mal in der Werkstatt ansprechen. Es verschwindet dann aber auch wenn das Auto ein bisschen gelaufen ist (Klimatisierung?).

    2025 - Corolla 2.0 TS Lounge aus 2021

    2015 - 2025 SEAT LEON FR 5F 2.0 TDI (R.I.P <3 )

  • Gerade wenn man das Auto anwirft und die ersten Kilometer fährt stelle ich das häufiger fest. Da bremst man und die Drehzahl geht spürbar nach oben - sehr unangenehm

    Das kenn ich auch seid 4 Jahren und kommt bei hohen Temperaturen gerne mal vor.

    Vor allem wenn er in der Firma den ganzen Tag in der Sonne steht.

    Da wird die Batterie wohl zu warm und es verschwindet bei laufender Klima oder sonstiger Kühlung.

    Fühlt sich schon etwas seltsam an, hat mich aber noch nie gestört.

    Ist ja auch immer unter den gleichen Bedingungen, wenns zu warm ist, hat er einfach bissl Stress in der Batterie.

    Hake das unter, HSD Eigenheiten, ab und fahre einfach weiter.

    Corolla TS 2.0 Team Deutschland 2020, Technik Packet, Schwarz

  • Danke! Also kennst du das Phänomen gut? Wir fahren ja auch scheinbar den gleichen Wagen. Meiner auch 2.0 Hybrid von Ende 2019, zugelassen 2020. Heute kam das wieder vor beim Rückweg aus der Eifel. Wagen stand stundenlang im Schatten. Gestartet und da war die Motortemperatur nicht kühl sondern zeigte schon ein paar Grad Celsius an. Also sonst beim starten ist der ja auf "C" oder davor und diesmal schon 1/3 hoch die Nadel von dem Bereich der normal ist. Erstmal war nix und durch das Berge fahren war die Batterie dann ganz voll also alle Balken und dann fing es an. Klar der wollge xie Batterie nicht überladen. Als die Batterie nur noch 1/3 voll war hat der weiter gemacht 15 Minuten, davon 5 Minuten auf der Autobahn war der Spuk vorbei und die restlichen 70km als wäre nie was gewesen. Aber es waren nur 31 Grad aber sehr feuchte Luft. Wagen zeigte auch schon mal 38 Grad an,da war aber nix. Es blinkt ja auch keine Motornontroll oder Getriebeleuchte. Einfavh nix

  • Wer das nicht will, muss zum FL greifen mit Li-Ion-Akku. Der ist deutlich temperaturunempfindlicher. Der NiMih ist temperaturempfindlicher und heizt sich intern beim Ent- und Laden deutlich mehr auf. Er muss geschützt werden, sonst ist er ratzfatz hinüber. Da dann auch keine Rekuperation über den Akku mehr geht oder kaum, nimmt er halt die Motorbremse. Dazu wird der Strom zu MG1 geleitet, der durch seine Motorfunktion jetzt erzwingt, dass sich der Verbrenner variabel stufbar mit den Rädern mitdrehen muss. Bei längerem Gefälle überlebenswichtig, denn sonst wären die kleinen Bremsen schnell überhitzt.