Für mich sind Plugins auch Blödsinn, wenn dann komplett elektrisch. Ich glaube die werden auch nicht mehr lange gefördert.
Na hoffentlich!
Für mich sind Plugins auch Blödsinn, wenn dann komplett elektrisch. Ich glaube die werden auch nicht mehr lange gefördert.
Na hoffentlich!
Ist das ne ernstgemeinte Frage?
Ein Plugin kann mit dem Strom aus der Steckdose 60km weit fahren.
Dein Corolla fährt mit gewonnenen Strom aus verbrannten Benzin und Bremsenergie-Rückgewinnung teilweise während einer Fahrt elektrisch. Du kannst aber keine wirkliche Strecke im Alltag komplett elektrisch fahren
Das Hybridsystem von Toyota spart Benzin, ist aber trotzdem noch ein Verbrenner!
Ein Plugin kann theoretisch komplett im Alltag als Elektrofahrzeug genutzt werden.
Ernstgemeinte Frage! Ein Plugin ist auch ein Verbrenner! Braucht Strom aus der Steckdose, teilweise noch aus Kohle. Meine Corolla braucht keinen Strom aus der Steckdose und kann 219 km rein elektrisch fahren. Sorry wenn ich falsch liege. Wenn ein Plugin komplett als Elektrofahrzeug genutz werden könnte, wieso bräuchte er noch einen Verbrenner? Mir klar dass auch meine Corolla Strom zum Teil auch aus Kohe braucht, aber keinen zusätztlichen Strom aus der Steckdose.
Sorry. Keine Ahnung ob ich hier richtig bin... Hab mal alles genau aufgezeichnet. Auf 651 km bin ich rein elektrisch 219,2 km gefahren (laut MyT). Wieso habe ich keine Förderung bekommen? Die Plugins bekommen die schon ab 60 km rein elektrisch...
Ich empfinde es so, das durch das Abstandstradar und das ständige Beschleunigen mehr Kraftstoff verbraucht wird. Ich nutze in Verbindung mit dem Tempomat auf der Autobahn den Eco-Modus, da hier die Beschleunigung sanfter ausfällt und der Corolla versucht, den Power-Bereich zu meiden. Das klappt im Großen und Ganzen recht gut, ist aber manchmal tatsächlich etwas zäh.
Ist zäh, aber da gebe ICH Gas. ...
schalten? habe ich da was verpasst?
Nun ja, mit viel Gas beschleunigen, Gas weg nehmen und die Drehzahl geht runter. Ist so ähnlich wie früh schalten.
Hier geht es doch um den Verbrauch. Oder?
Ich bin vom DVR zertifizierter Eco-Trainer nach DIN EN ISO 45013.
Fast alles was der DVR vorgibt passt auch auf den Hybriden.
Nur bei einer Sache bin ich noch am experimentieren: Viel Gas, früh schalten?
Ich experimentiere weiter.
PeterC wie groß sind denn die Differenzen zwischen BC und nach Tankquittung errechnet jetzt im Winter? Wie sieht dein Fahrprofil im Alltag aus?
Hab noch nie gerechnet seit ich Bordcomputer habe. Aber gute Idee, mache ich gleich morgen nach dem Tanken.
Der aktuelle Verbrauch: Ca. 200 km Autobahn, Rest ca. 70% Lanstraße (davon ca. 70% Ebene, sonst nur leichter Anstieg), Rest Stadt. Hab Urlaub, fahr nur spazieren...
Langzeitverbrauch: Schwer zu sagen, das Fahrzeug war über ein Jahr lang auch als Fahrschulwagen eingesetzt.
Bordcomputer erfasst den gesamten Verbrauch, die Standheizung hat keinen eignen Tank.
Ich fahre täglich ca. 15km zur Arbeit hin und wieder zurück. Wenn ich da jetzt für jede Strecke 0,3l für die Standheizung verbrauchen würde, entspreche das einen Mehrverbrauch von 2l auf 100km
, nur durch die Standheizung, die mir der BC wahrscheinlich nicht anzeigen würde.
Ich bin auf die Antwort von PeterC gespannt. Mit immer betriebswarmen Fahrzeug, wäre dieser von ihm genannte Verbrauch auch für mich möglich, denke ich.
Laut ADAC-Test verbraucht die Standheizung 0,22 Liter bei 20 Minuten vorheizen. Zieht man jetzt den Verbrauchsvorteil durch immer betriebswarmen Motor ab, sind es nur noch 0,17 Liter.