Beiträge von Toyota-addicted

    Auf jeden Fall hatte Berndi mal wieder den richtigen Riecher - somit "User der Woche" :D


    Und gleichzeitig ist er ein Pionier der Fahrzeugtechnik - weil Vorreiter in Sachen "Biologische Marderabwehr ohne 12V-Belastung" - Respekt Alter!


    Und trotzdem frage ich mich, warum wir im Jahr 2021 immer noch keine Entwicklung dahingehend haben, den Motor vor solchen Viechern zu schützen. Die werden immer mehr, und die meisten Autos stehen halt nun mal draußen "open air". Da versteh ich nicht, warum man die Zugänge nicht dicht kriegt, und trotzdem den Motor belüftungsfähig hält. Ich denke da z.B. an solche fahrzeugbreiten Metall-Lamellen als Unterplatte. Luft kann durch, Marder nicht. Aber das Problem wären dann wohl die Radkästen, die meist ein "Bitte eintreten!"-Schild dran haben.


    Fazit: Drecks-Viecher! Ich muss echt bald mal nen Jagdschein machen!

    Wow ........ wie kann den ein Thread über so lange Zeit beitragslos versinken??! ....... komisch. Leute, wir müssen in unserem Foren einfach mehr in die Tiefe tauchen :D und nicht ständig nur drauf warten, bis ein Bluthund diese archäologischen Artefakten rausschnüffelt.


    Zum Thema ...... naja, ....... ich kam vom roten Corolla zum roten Corolla. Also alles gleich geblieben. Danke, tschüss! :D


    Natürlich ist überhaupt nichts gleich geblieben. Die Zeit von 18 Jahren zwischen der jeweiligen Konstruktion merkt man schon an etlichen Ecken. Fahrverhalten agiler, zugleich sparsamer. Mit dem E210 mein erstes eingebautes Navi, ohne das irgendwo ein Zusatzgerät rumlobbert oder von der Frontscheibe fällt. Meine erste Rückfahrkamera. Mein erster Tempomat. Mein erster Hybrid. Mein erster Corolla, der sich beim Einsteigen eher anfühlt wie der Celica von 1999. Kurzum: ich bin froh, den Generationswechsel nun vollzogen zu haben. Dennoch vermisse ich meinen vorherigen Corolla. Er dürfte wohl jetzt die 200.000km-Schallmauer durchbrochen haben. Ich hoffe, es geht ihm gut. Aber da die Käufer einen ähnlichen Corolla als Hochzeitskutsche benutzt haben, geh ich von ausreichender Liebe zum Fahrzeug aus.

    Autsch, das klingt ja nervig! Ich drück Dir die Daumen, dass die den Fehler bald finden und beheben können. Solche "Einzelfälle" sind ja immer was nerviges, das hatte ich kürzlich mit einem größeren Gerät im Haus. Die Aussage vom Techniker "Eigentlich ist alles okay" will man immer als Allerletztes hören :(


    By the way: Herzlich willkommen im Forum - ich hoffe, Du bleibst dem Kärrelchen trotz des Fehlers treu.

    Hab zwar ne AHK für die Fahrräder, und auch einen mittleren Garten - aber einen Hängerkauf hab ich nicht geplant, da das Wegfahren von Grünschnitt eigentlich ganz gut ohne Hänger funktioniert. Klar ist gerade jetzt der Punkt, wo etliches zurechtgestutzt oder zusammengeschnitten wird, und daher viel anfällt. Aber dann macht man ne zweite Fuhre, oder nutzt den Yaris noch als "Transporter". Ich wüsste auch gar nicht, wo ich den Hänger hinstellen soll, da begrenzt leider das Grundstück die Möglichkeiten.


    Bringt Dich auf Deiner Suche nach einem geeigneten Auflieger null weiter, ich weiß. Sorry. Aber ich wollt nur verhindern, dass Du denkst "Der Typ hat doch ne AHK - der muss doch auch nen Hänger haben!" :D

    Der Cali schrub:


    Du hast doch auch das schwarze Dach. Probier´s mal aus mit dem Abzieher. Ich habe schon viele verschiedene Autos per Hand gewaschen. Und das Abledern speziell auf dem Dach hat mich bei jedem geärgert. Und Abziehen auf dem Lack wollte ich nicht.

    Aber hast schon Recht. Ist kein Ding für den Pluspunkte-Thread. Würde besser in den Waschstraßen-Thread passen.


    Jetzt mal ernsthaft ....... das "Problem", dass ich mit einem Bürstenkondom zu eliminieren versuche, ist ja nicht das Trockenkriegen - sondern das Dreckwegwaschen. Sprich: Einseifen! Danach wird das Auto mit entmineralisiertem Wasser abgespritzt, und trocknet dann teilweise direkt an Ort und Stelle - und teilweise wird von mir das Fensterleder geschwungen. Funktioniert alles prächtig. Bei schwarzen Dächern ...... bei grünen Dächern ...... bei gelben Dächern ....... bei durchsichtigen Dächern ...... simply everywhere.


    Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?