Beiträge von Floh124

    Ich glaube ich nicht, dass meine "China-Box" allen ernstes wirklich groß was Displaymäßiges generiert. Ich denke, sie wird nur entsprechende Daten im Netzwerk abfangen und auf eine andere Adresse wieder drauflegen und die Instrumentenkombination reagiert darauf in dem es den Menüpunkt und die Werte darstellt. Offen gesagt ist mir die Qualität der Grafiken schlicht zu gut und zu nah an den original Toyota Grafiken und auch die Einbindung ins Menü ist zu "perfekt", als dass die wirklich von meiner Box kommen. Aus dem Grunde ist es für mich technisch schlüssig, dass das lediglich eine Softwaresache ist. Aber faktisch belegen kann ich das natürlich auch nicht (auch wenn ich denke, dass ich mich in Bussystemen und solcherlei Machenschaften recht gut auskenne).


    Wir werden sehen. Wenn "wir" in der Technikabteilung einfach nur Jemanden finden, der sich auch wirklich auskennt und sagt, hey, den einen Bit mal umsetzen und schon sendet das Keyless/RDKS Modul die Daten ans Netzwerk ist wirklich kein Hexenwerk, wäre es ja schon das. Auch wenn ich das auch nicht wirklich für realistisch halte (alleine, weil sie dann eventuell auch wieder Sorgen wegen Gewährleistung und ich weiss nicht was (bla bla bla) haben).

    Ich kenne das auf jeden Fall auch von anderen Marken, dass gerade mit der Ländercodierung schlicht manche Funktionen einfach ausgeblendet sind (weiss der "Deubel" warum)... Das wird bei unserem Corolla nicht anders sein und ist gerade in den fahrenden Hightech-Netzwerken ja immer "schlimmer".


    Just my two cents



    VG Floh

    Ja, wenn die Batterie vorne verbaut ist, muss auch nach vorne ne Leitung!

    Was da alles ab muss, kannst du in der Anleitung von Axel sehen!

    VG Floh

    Ja, die dünnen Wandstärken (Du meinst die von dem Original-Gehäuse, richtig?) habe ich in den Bildern gesehen. Da ich aber keinen Verstärker dranhänge sowie das Blech und die Verkleidung dämme und dämpfe, halte ich das für nicht so problematisch.


    Ich bin da eher von der ängstlichen Sorte. Da wird´s mir mit Zubehörlautsprechern in wieder anderen Zubehörgehäusen womöglich mit Zubehöranschlüssen zu haarig. Aber ich schaue mir das mal genau an, wenn ich sowieso die Tür auf habe.

    Ja, du hast mich richtig verstanden.

    Guter Plan!:thumbup:

    Ich habe auch den Corolla ohne JBL und würde evtl. auch die Tief-, Mitteltöner in den vorderen Türen tauschen wollen. Favorit wäre im Moment sogar ein Koax mit Hochtöner. Da bin ich aber noch unschlüssig. Vielleicht ist es sinnvoller, zusätzlich die Hochtöner im Armaturenbrett zu tauschen (Unterputz in meinem Fall). Vorher teste ich erstmal, wie die originalen in den Türen mit der Dämmung klingen. Ist mir im Moment nur zu kalt.


    Floh124: Du hast ja vorne auch neue Gehäuse eingebaut. Da schreckt mich das Bohren ins Blech ab. Aber geht das bei unserem nicht auch so ähnlich wie in dem Video am Anfang dieses Threads im C-HR? Neue Löcher ins Original-Gehäuse - also ins Plastik - würden mich nicht so abschrecken.

    Also ich würde dann eher in die Adapteringe andere Löcher bohren und die dann an die original Befestigungen schrauben. Ich wollte halt eine wirklich feste Verbindung und ich halte halt nicht so viel von den "Plastik Dingern".


    Wie in dem Video gemacht, finde ich offen gesagt sehr unschön. Insbesondere auch wegen der dünnen Wandstärken...


    VG Floh

    Ja... Eigentlich, so habe ich das verstanden, solltest du das, wenn du etwas von Toyota einbauen lässt so von denen unterschrieben zurück kriegen (Insbesondere finde ich es bei einigen Anleitungen auch "witzig" mit der Doppelkontrolle von zwei unterschiedlichen Personen. Kenne ich so auch aus der Fliegerei!). Oder zumindest würde ich ne Kopie verlangen...

    Ich finde das ja schon eine interessante Konstruktion; war etwas überrascht doch einiges an Wasser nach dem Öffnen darin zu finden (war kurz zuvor in der Waschanlage). Lustigerweise sitzt der Lautsprecher ja mit der Rückseite in der "Nasszelle". Naja, die Ingenieure von Toyota, wissen hoffentlich schon was sie tun....


    In der Einbauanleitung von Focal wird übrigens suggeriert, Akustikmatte (wenn auch die natürlich die von Focal statt Zealum nehmen) hinter den Lautsprecher zu kleben, also sollte die hoffentlich auch mit der Feuchtigkeit zurecht kommen.

    Deswegen habe ich bei mir auch diese Zusatzgummiteile eingebaut (siehe Hifi-Ausbau Thread / vielleicht sollten wir über die Lautsprechererfahrungen auch dort weiter machen ;) / ich berichte da in Kürze auch mal über meine nächsten Schritte zum Thema Hifi Upgrade). Da ist dann aber auch ein Schaumstoffteil, welches hinter den Lautsprecher gehört. Dies soll aber explizit wasserresistent sein und das auf Dauer ohne "gammeln" aushalten.



    Die einzige Unklarheit die ich noch habe, ist mit dem Strom, bzw Sensoren.


    Muss ich die Batterie Abklemmen, oder geht das so. Wenn man Pech hat, gib es die Fehlermeldung, die anscheinend wieder verschwindet.

    Laut offizieller Anleitung "musst" du, bevor du die Fahrertür-Fensterheberschaltereinheit ausbaust, die Batterie abklemmen, da es nicht "nur" eine Schaltereinheit ist, sondern eben auch ein Netzwerk-Gateway. Wenn du das nicht "tust", wird im Fehlerspeicher ein Eintrag abgelegt (muss man selber wissen, ob das schlimm ist (ich mag es immer, wenn der Fehlerspeicher "sauber" ist, daher klemme ich immer ab)), aber es entstehen sonst keine Fehlermeldungen oder sowas.

    Wenn die Batterie abgeklemmt war, musst du nur ein Stück geradeaus mit über 30Km/h fahren, dann verschwinden die 2 Fehlermeldungen automatisch, da der Wagen diesen Lenkwinkelsensorabgleich nur während der Fahrt durchführen kann bzw. das macht. Das ist aber nur beim ersten Mal ein Schreck (also das die Fehlermeldungen kommen). Wie gesagt, kleines Stück geradeaus mit über 30 und sie verschwinden wieder und es wird auch keinerlei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, da normales System-Behavior.


    Hoffe, ich konnte dir damit so ein bisschen die Sorge nehmen!

    Kleiner Hinweis an alle TS Fahrer:

    Die Anleitung zum Anbau der AHK (alle drei Varianten) wurde gestern geupdatet. Da steht was von Tools... Ich habe gerade beim TS nicht wirklich den Überblick, aber nur als Hinweis, dass ihr auf jeden Fall die neueste Version verwendet, wenn ihr sie selbst anbaut :)


    In diesem Sinne schon mal ein schönes Wochenende

    Floh

    Ich werde das Projekt "Türdämmung" nun auch in Angriff nehmen und die entsprechenden Sachen sind bereits unterwegs.

    Ich wollte eigentlich die Dämmung und das Upgrade machen lassen, habe aber auch nach langer Suche keinen halbwegs vertrauenserweckenden Betrieb in der Nähe gefunden.

    Dann kam noch die Corona-Scheiße dazu, dann mach ich es jetzt eben selbst, habe schließlich keine zwei linken Hände. ;)

    Gute Entscheidung... ist kein Hexenwerk ;)