Beiträge von Floh124

    Bei jeden der 3 Halter war es letztendlich ein Try & Error, was insbesondere beim erstem Mal echt ein Geduldsspiel war:

    2022-07-09-13-21-33.jpg2022-07-09-14-31-00.jpg2022-07-09-15-29-41.jpg2022-07-09-17-09-33.jpg2022-07-09-18-19-05.jpg


    Die finale Version sieht dann am Ende letztendlich so aus:

    2022-07-11-16-19-09.jpg2022-07-11-17-34-59.jpg


    Ich möchte ganz ehrlich sein:
    Bei mir musste ich das Armaturenbrett nach ein paar Tagen noch einmal herausnehmen, da ich mich beim ersten EInbau nicht getraut habe, das HUD auch mal in Betrieb zu setzen, ohne, dass die ganzen Systeme (Airbags, Radio, nav, etc) nicht eingebaut waren und ich das also "nur" auf Augenmaß eingestellt/eingerichtet habe und das Bild dann leider ganz leicht schief stand.

    2022-07-11-16-22-40.jpg

    Beim zweiten mal habe ich das HUD und die Batterie angeschlossen um es halt wirklich genau auszurichten!


    Also wie ihr seht, machbar ist es. Aber (und ich glaube, ich habe in meiner bisherigen "Schrauberkarriere" schon ein paar wilde Sachen gemacht) der Einbau zählt auf jeden Fall zu meinen Top 3 der anspruchvollsten Umbauten.

    Was die Anfrage von Lasse363 angeht: also das ist schon eine Riesenaktion! Bei Cali haben wir kurz vor 10 angefangen und waren erst nach 20 Uhr fertig (gut, wir haben auch eine "größere" Pause eingelegt, die war aber auch notwendig) und Cali hatte den Innenraum quasi schon leer geräumt, als ich ankam. Abgesehen davon, kann bei sowas halt wirklich immer sehr sehr viel schief und kaputt gehen. Und das Risiko muss man halt bereit sein selbst zu tragen. Wenn man dafür am Ende ne Rechnung auf machen müsste, würde sich das neben den Teilen mit Sicherheit nicht mehr lohnen bzw. muss das halt jeder für sich selbst "berechnen". Ich kann nach wie vor ein grinsen nicht unterdrücken, wenn ich in meinen Corolla Club einsteige und das HUD synchron mit dem Kombiinstrument hochfährt und dieser schicke Streifen durchläuft. (Ich weiss, die mit Serienmäßigen HUD sehen das vermutlich gar nicht mehr, mir zaubert es ein lächeln ins Gesicht.)

    Viele Grüße
    Floh

    Hallo zusammen,
    Cali hat ja jetzt schon sehr viel geschrieben und da wollte ich auch noch mal ein bisschen was anfügen! Beim ersten Einbau (in meinen Wagen) war ich auch noch alleine und habe Cali "nur" als Telefonjoker dabei gehabt (das lag aber nicht an ihm, sondern viel mehr daran, dass ich ungeduldig war und nicht warten wollte, bis wir einen gemeinsamen Termin zum einbauen bei mir finden) und wir haben sehr viel hin und her überlegt (immer mit zig EMails mit Bildern). Ich glaube, ohne Cali's Unterstützung und Gedanken hätte ich mich mit Sicherheit viel viel schwerer getan, da hier und da der entscheidende Gedanke so gemeinsam entstanden ist!

    Also fange ich mal mit der ursprünglichen Motivation an (mal abgesehen davon, dass es für mich so ist, dass man, wenn man mal ne Zeit mit HUD gefahren ist, nicht mehr drauf verzichten mag / und irgendwie fahre ich recht häufig Leihwagen mit HUD):
    2022-06-14-16-57-59.jpg
    Hier sieht man den zurückgebundenen Stecker vom HUD (aufgefallen ist der mir beim Rückrüsten meiner Alarmanlage von unten). Damit hatten Cali und ich dann tatsächlich die "Hoffnung", dass es mit "einstecken und fertig" auch wirklich getan wäre.


    Dann ging es dran, dass erste Mal das komplette Armaturenbrett heraus zunehmen, was allein schon eine echte "Sache" ist.
    2022-07-09-10-41-40.jpg
    Toyota sagt, dass Lenkrad muss raus, was mir aber etwas zu "viel" war. Und man sieht ja an unseren beiden Wagen, dass es faktisch auch nicht nötig ist.

    Um mal einen Eindruck zu geben, was da alles raus muss, damit es raus kann 8|

    2022-07-09-12-30-33.jpg


    Bei mir war leider echt noch die Falle (nur damit man sieht, wie eng das zu geht und wie wenig Platz man hat):

    2022-07-09-18-15-44.jpg2022-07-09-18-15-47.jpg

    Ich habe bei mir links ja noch den OBD Link fest verbaut (und noch ein paar andere Kleinigkeiten) und das war echt ein Kampf, das Armatutenbrett da "drüber" zu kriegen. Insofern war das bei Cali etwas leichter, da er dort eben die 1,5-2cm mehr Platz hat!


    Hier mal ein Bild von der ersten "Passprobe" und Yipieh es passt (also nicht das das jetzt so überraschend war, aber trotzdem war das schon ein besonderer Moment ^^ )

    2022-07-09-11-06-12.jpg2022-07-09-11-05-50.jpg


    Als nächstes kamen dann meine "Custom-Halter":

    2022-07-09-14-21-31.jpg2022-07-09-14-30-13.jpg2022-07-09-17-00-03.jpg

    Hier einmal die verschiedenen Stadien. Da wir ja auf keinerlei Erfahrung bauen konnten, musste ich also ohne Ende Sägen, biegen und pfeilen...

    So jetzt geht es wegen der "Anhangbeschränkung" im nächsten Thread weiter...

    Hallo zusammen,

    es ist genau wie Carsten sagt. Der Kicker Keyloc ist halt nur ein schlauer High Low Converter. Der ist bei mir an den Lautsprecherausgängen der Front Lautsprecher angeschlossen. Daran ist dann sowohl der ETON RES 10A angeschlossen sowie der Kicker Key 200.4. Die hinteren Lautsprecher sind zwar verbaut und angeschlossen, aber per Fader ganz aus geregelt (voll auf Front), da die wegen der Laufzeitkorrektur einen komischen Klang erzeugen. Eventuell kommt da irgendwann noch mal ne Endstufe für die hinteren zusätzlich dran (ne ganz kleine), aber klanglich bin ich sehr sehr zufrieden, deswegen ist das nicht dringend und muss eigentlich nicht sein.


    Und ich kann jetzt auch berichten: per USB FLC Files: selbst die 10 Hz Files lassen meinen Subwoofer schwingen. Obwohl im Whitepaper des Keyloc 20Hz als unterste Frequenz angegeben ist, fängt der Subwoofer auf jeden Fall auch bei dem 10 Hz File an "rumzuwackeln".


    Hoffe, das klärt alle offenen Fragen. Ich werde den Einbau bzw. die verbauten Komponenten auch noch mal genauer aufführen bzw. Dokumentieren, da mittlerweile auch ein kleiner Kondensator dazu gekommen ist... :)


    VG Floh

    Hallo zusammen,
    ALSO: da ich den Kicker Keyloc ja verbaut habe, habe ich es heute auch mal geschafft, mal tiefe Frequenzen abzuspielen. Und ich bin jetzt mal bis 20Hz runter gegangen und war zu tiefst begeistert bzw. im ersten Moment erschreckt, was mein Subwoofer da so losrattert auf einmal (der EATON RES10A ist ja zumindest für den HB überdimensioniert). Ich muss jetzt dazu sagen. Ich habe nur mal per Bluetooth ein paar Tiefbass Testton Videos von Youtube abgespielt und das hat auf jeden Fall geklappt. Bei einem ging es auch hoch und runter, was die Frequenzen anging und da konnte man dann auch fein das "überblenden" vom Sub zu den Türlautsprechern merken.

    Ich habe mir jetzt schon mal Testdateien auf nen Memory Stick gezogen, nicht dass Youtube da irgendwie mit den Frequenzen spielt und werde das die Tage auch mal ausprobieren.

    Was Cali über den Einmessvorgang des Kickers sagt ist übrigens richtig: man hat von Kicker ein Testfile abzuspielen und auf dieses misst sicher der Keyloc dann ein. Hören tut man nichts, da der Keyloc während des Einmessvorgangs die Ausgänge stumm schaltet. Man kann die Anpassungen auch abschalten und dann funktioniert der Keyloc wie ein konventioneller HIghLow Converter. Der Unterschied ist wirklich heftig. Der macht einen super Job. Und die vielfältigen Videos, welches vor allem aus Amerika zum Keyloc gibt, zeigen ja auch, dass er wirklich "zaubern" kann. Ich möchte ihn auf jeden Fall nicht mehr missen!

    VG Floh

    Hallo Carsten,
    ich probiere es bei nächster Gelegenheit mal aus. Wobei ich kein Carplay habe, da ich (privat) nur Android besitze (und auf dem Diensthandy habe ich keine privaten Sachen und habe es glaube ich auch nicht mit dem Wagen verbunden, da es auch von der Firma administriert wird und ich nicht weiss, was die alles mitlesen dann). Ich würde es, wenn es dir für das Ergebnis egal ist, über USB gehen.
    Aber was ich auf jeden Fall schon sagen kann, auch das Standard Radio passt den Ton an bzw. gibt nicht Full Range. Ich habe ja den Kicker HighLow drin (wie du weißt ;) ) und ich schau' mal was passiert. Der Sub sollte den Ton ja wiedergeben, wenn er ankommt. Beim DSP habe ich die natürlich die tiefen Töne raus gemacht.

    Viele Grüße
    Floh

    Sagt mal Männer habt ihr das Teil weggebaut um Kabel in die Tür zu ziehen? Finde im Corolla geht es da ziemlich eng zu, das System vom Türstecker hatte ich so auch noch nicht. Da bin ich echt mal gespannt ob ich da 2,5mm durchziehen kann.

    Hallo,
    nee. Die Türstecker sind deutlich weiter oben...

    Da kommt an auf beiden Seiten auch mit dicken Kabeln gut unten drunter nach vorne durch.


    VG Floh

    admin : Kann man das da rüber schieben ab #212? Dämmung Radhäuser

    Also meiner ist ein Club, und der hat auch die Radhäuser aus Textil. :rolleyes:

    Die Motorhaube hat auch eine Dämmatte, die Spritzwand zentimeterdick BWA, ...

    Einzig die doppelten Seitenscheiben vorne fehlen. Und bei den Materialen beim TD/Club unterscheiden sich die mit und ohne Style-Paket teilweise.

    Hallo zusammen,

    kann das von Cali gesagte bestätigen: Mein Club HB von 2019 hat auch die Textil Radhäuser!

    VG Floh