Dämmung Radhäuser

  • Hast wohl recht, hab gestern mal Dämmflies, was ich noch rumfliegen hatte, auf die Hutablage gelegt und bin ne Runde gefahren, leider kein Unterschied feststellbar :(

  • Morgen, das ist aber auch kein Hexenwerk, den Kofferraum zu Dämmen, eine Rolle Abutyl, zb. Von Reckhorn und noch ein Dämmflies drüber

    Gruß Th58

    Du sprichst jetzt aber nur vom TS, oder hast Du das auch schon beim HB gemacht?

    Ich habe nur für die Radkästen hinten ein paar Stündchen gebraucht. Und die Verkleidungen waren nicht ohne. Für mich jedenfalls. Weiß nicht, ob die beim TS auch so fummelig sind.


    Beim Yaris, der hinten ähnlich gebaut und verkleidet ist, habe ich für den kompletten Kofferraum einen ganzen Tag gebraucht. Und da habe ich bisher nur Alubutyl verarbeitet.

    Yaris_Kofferraum1.jpg   Yaris_Kofferraum2.jpg


    Edit: Keine Ahnung, warum der unten ein Bild nochmal anzeigt. In der Vorschau ist das nicht...

  • Danke für die Bilder.


    Mir ist aufgefallen das immer vollflächig das Alubutyl verklebt wird. Ich habe das so verstanden das ca. 50% der Fläche ausreichend wäre. Alubutyl hat ja kaum dämmende Eigenschaften, sondern verhindert nur Schwingungen im Blech.


    Wie sind hier die Erfahrungen?

  • Manche sagen sogar 30% oder 40%. Das reicht aus, um das Blech zu entschwingen und zu entdröhnen.


    Will man aber schalltechnisch einen Raum (draußen) von einem anderen Raum (drinnen) abtrennen, hilft (fast) nur Masse. Und die hilft natürlich nur da, wo sie angebracht wurde. Freie Flächen bedeuten schalltechnisch dann also "offene Fenster".

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Danke für die Bilder.


    Mir ist aufgefallen das immer vollflächig das Alubutyl verklebt wird. Ich habe das so verstanden das ca. 50% der Fläche ausreichend wäre. Alubutyl hat ja kaum dämmende Eigenschaften, sondern verhindert nur Schwingungen im Blech.


    Wie sind hier die Erfahrungen?

    Darum habe ich es nicht ganz so genau genommen und jede kleine Fläche beklebt.


    Optisch ist vollflächig natürlich deutlich schöner. Aber da schaut man ja nie mehr hin. Zudem kommt auch noch Vlies drüber

  • Ich kann Cali nur zustimmen. Beim Hatchback ist es nicht mal eben gemacht. Vor allem nicht, wenn man es vernünftig machen will.

    Hier mal meine Dämmung im Kofferraum.


    2021-03-20-10-36-48.jpg2021-03-20-10-59-29.jpg2021-03-20-10-59-35.jpg2021-03-20-10-59-41.jpg2021-03-20-10-59-46.jpg2021-03-20-10-59-49.jpg

    VG Floh

    Corolla 2.0 Club Hatchback | karminarot-metallic | Navi (MM19Retrofit) | HUD | Audio Umbau: Kicker DSP & German Maestro Lautsprecher & Eton Subwoofer | TP | AHK | H&R Spurplatten 20mm VA & 30mm HA