Ich bin zwar kein Freund von künstlichem Lärm, aber was da gerade geschrieben hast, überzeugt mich.
Danke für Dein Beispiel und Deine Erläuterungen.
Ich bin zwar kein Freund von künstlichem Lärm, aber was da gerade geschrieben hast, überzeugt mich.
Danke für Dein Beispiel und Deine Erläuterungen.
PS: Gerade erst habe ich einen Artikel des Spiegels entdeckt, der zu dem Thema lesenswert ist:
Meine Partnerin ist blind. Für sie bedeutet AVAS ein wenig mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Zusammenstöße mit Radfahrern, die man auch nicht hören kann, sind meistens weniger schmerzhaft, als Zusammenstöße mit Autos, die man nicht hören kann. AVAS ist genau dafür gedacht. Nicht für Träumer, die nur zu blöd sind am Straßenverkehr teilzunehmen.
Ok, für Blinde kann das AVAS, das ja auch nur bis ca. 25 km/h aktiv ist, Sinn machen. Wobei ich mich da frage, ob die nicht aufgrund des trainierten Gehörs dann auch die Rollgeräusche wahrnehmen müssten.
Unabhängig davon habe ich als Fahrer immer die Pflicht aufzupassen und muss ja auch immer damit rechnen, dass Kinder, Smombies etc mir vor das Auto laufen.
Ich halte da mehr davon die automatischen Notbremssysteme zur Pflicht zu machen und fortzuentwickeln. Die Pflicht zum City-Notfallassistent für Neuwagen kommt übrigens:
War heute bei meinem FTH für die 3., die sog. 45.000er Inspektion. Serviceberater schaute mit mir auf der Hebebühne unter das Auto und in den Motorraum.
Und beim Blick in den Motorraum gab es dann eine unerfreuliche Entdeckung: Marderfußabdrücke und auch eine leicht angeknabberte Kabelisolierung. Das überraschte mich, weil ich ein Schaub Anti-Marder-Duftkörbchen im Motorraum hängen hatte. Das hatte ich aber schon Februar 2021 ausgewechselt und leider nicht spätestens 6 Monate später. Kann also auch mein Fehler gewesen sein, dass das Duftkörbchen seine Marderabwehrfunktion nicht mehr erfüllte. Erfreulicherweise wurden in der Werkstatt bei der Inspektion nichts weiter mehr gefunden. Da ich keine Lust auf vielleicht noch richtige Marderschäden habe, lasse ich mir jetzt vom FTH die Toyota Marderabwehr Hochspannungsgerät mit Ultraschall einbauen (siehe https://www.toyota.de/service_…oer/zubehoer/marderabwehr). Das kostet mich dann zwar 299 Euro, aber der Schlagzeuger unserer Band hatte in seinem Auris auch schon mal ein Marderproblem und seit dem Einbau der Toyota Marderabwehr Ruhe.
Hat denn hier im Forum auch schon jemand Erfahrungen mit Mardern bzw. Marderabwehr gemacht?
ja aber...... Zum Beispiel wohne ich in einer Strasse, welche nur ein Fahrzeug in eine Richtung erträgt (Breite der Strasse). Dazu kommen immer wieder Fussgänger (auch Spazierweg). Diese Fussgänger haben bei uns aber nur vorne Augen am Kopf....
Nun wenn man dann von hinten an die Fussgänger sich rantastet (30er Zone). Dann hören diese Fussgänger uns aufgrund unserer Fahrzeuge welche beide mit AVAS ausgerüstet sind. Nur ein Beispiel...
Für Fußgänger, die einfach eine Straße blockieren, weil sie nicht auf ihre Umwelt achten und dazu zähle ich auch das Abrollgeräusch der Reifen, wenn ich elektrisch fahre, gibt es die Hube. Dafür brauch ich kein AVAS. Und erfreulicherweise kommt das auch sehr selten vor. Wenn das nur eine Verengung in der Straße ist und die Fußgänger gehen dann wieder von sich aus zur Seite, warte ich auch einfach. Der Corolla hat mich auch zum entspannten Fahren erzogen!
Ich erachte es auch als Pluspunkt, dass unsere Corolla Vollhybriden relativ leise sind. Lärm ist auch eine Form von Umweltbelastungen und kann auch krank machen.
Laut will ich höchstens mal bei bestimmten Songs die Musik haben. ![]()
Und auch ich bin froh, dass ich noch einen TS Lounge aus 2019 ohne AVAS habe und verstehe zwar die Intension dafür, aber halte das AVAS für überflüssig, denn wer am Straßenverkehr teilnimmt - und dazu zählen auch Fußgänger, Fahrradfahrer etc - hat sich vorher mit den Augen zu vergewissern, dass der Weg für die Straßenüberquerung oder was auch immer frei ist. Just my two cents.
Schlussendlich bleibt wohl das Fazit, dass die App nicht immer korrekte Daten zeigt.
Vieleicht habt Ihr eine ähnliche Beobachtung auch schon mal gemacht.
Definitiv hat bei Dir die App zumindest einmal keine korrekten Daten gezeigt und das lässt sich auch nicht mit dem Disclaimer in der App bei einzelnen Fahrten in Einklang bringen:
ZitatDie in dieser App verwendeten Daten dienen zur Orientierung, eine geringe Abweichung zu den tatsächlichen Zahlen ist möglich.
Eine ähnliche Beobachtung habe ich in meiner MyT-App noch nie gemacht.
Ich hab am Anfang meinen Akku durch Spielereien 2x tiefentladen, und trotzdem funktioniert er nach 2 Jahren noch immer perfekt.
Dann hast Du wohl Glück gehabt und es war noch genug Reststrom in der Starterbatterie trotz Tiefenentladung.
Mit einem anderen Auto hatte ich mal versehentlich die Autobatterie tiefenentladen, dass ich dann eine Überbrückungshilfe brauchte und dann dauerte es auch nur wenige Monate, bis er wieder nicht mehr ansprang und ich hatte dann die Autobatterie wechseln lassen und dann war es wieder gut. Eine neue Autobatterie kostet ja nicht die Welt, aber die Angst/Sorge, dass das Auto beim nächsten Mal wieder nicht mehr anspringt, braucht kein Mensch. Nicht mehr funktioniierende Starterbatterien führen übrigens die Pannenstatistik des ADAC mit Abstand an:
https://www.adac.de/der-adac/v…e-news/pannenhilfebilanz/
Alles anzeigenScreenshot_20220109_113909_app.mytoyota.toyota.com.mytoyota.jpg
Hallo Dieter, hier ein aktueller Screenshot aus der App. (nicht bearbeitet! )
Meine Frau ist allein gefahren und ich muss sagen, ich bin schon ein wenig neidisch ?. Sie schwört, ganz normal durch Köln gefahren zu sein. ?
Wäre ich dabei gewesen, könnte ich wohl diese Zeilen nicht schreiben ?.
Aber bitte nicht weiterleiten, sonst muss sie sicher den Lappen abgeben ?.
211 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Corolla Vollhybriden, der auf 180 km/h abgeregelt ist. Deine Frau hat faktisch Unmögliches vollbracht. Herzlichen Glückwunsch!
Weißt Du denn wo der Fehler bei den Daten in der MyT-App ist? Durch Köln 74,3 km Distanz?
Ok, gleiches Ausstattungsvariante und gleiche Handy-Marke deuten auf ein Problem bei Deiner Freisprecheinrichtung hin.
Ggf. noch mit einem anderen Corolla testen, dass es wirklich nicht am Handy liegt und ansonsten zum FTH und dort mal das Problem vorführen.
Drücke Dir die Daumen, dass das Problem leicht zu beheben ist und wäre super, wenn Du uns darüber auf dem Laufenden hälst.