DieterWelzel : Vermutlich weißt Du es schon, aber vorsorglich: Wir brauchen eine mit Polanordnung 0 (plus vorne rechts, minus vorne links). Und auf die Bodenleiste würde ich auch achten, also vorher mal messen. Ich weiß jetzt aber aus dem Kopf nicht, ob unser Haltebügel da Toleranz hat. Bei der Gasungsöffnung weiß ich gar nicht, ob das genormt ist. Jedenfalls muss der Schlauch wieder drauf und dicht sein.
Übrigens: Mit einer AGM käme unser Corolla nicht klar, bzw. die nicht mit ihm. Die brauchen eine viel höhere Ladespannung. Mit 14,5 Volt bekommt man die nie voll. (Aus diesem Grund dürfte man auch in einen Auris - AGM - niemals eine Gel-Batterie einbauen.)
Ich dachte an die Varta mit 54 Ah: https://m.pkwteile.de/varta/1129211
Dank der Hinweise hier habe ich verstanden, dass eine AGM nicht nötig bzw. für unseren Vollhybriden nicht zu empfehlen ist.
Nach 2 Jahren schon mal vorsorglich, ohne Probleme zu haben, die Batterie wechseln!? 
Normalerweise sollte so ne Batterie mind. 5 Jahre funktionieren, vorher würde ich da nichts wechseln, das ist streng genommen Ressourcen-Verschwendung 
Nein, ich will nicht jetzt schon die Batterie wechseln, aber mich schon mal zu dem Thema informieren, damit ich dann der Werkstatt sagen kann, welche Batterie ich als Ersatz möchte.
4 bis 5 Jahre sollte die eingebaute Autobatterie wohl auch mindestens halten. Zumindest ist das meine Erwartungshaltung.
Gibt es denn schon Erfahrungswerte bei älteren Vollhybriden wie Auris und Prius wie dort die Spannbreite der Haltedauer der Autobatterie in der Praxis aussieht? Hat der Corolla die gleiche Autobatterie wie Auris und Prius?