Beiträge von DieterWelzel

    Meine persönliche Meinung: Wer rasen will, soll auf eine Rennstrecke wie den Nürburgring und dafür bezahlen. Auf einer öffentlichen Straße ist das überflüssig.

    Und um den Bogen zurück zum Durchschnittsverbrauch zu bringen:

    Wenn man seinen Corolla Vollhybrid mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn jagt, dann schafft man auch hohe Verbräuche, denn der cw-Wert unseres ansonsten sparsamen Vollhybriden überkompensiert dann den Hybridvorteil.

    Gerade im Stadtverkehr oder bei Stau sowie Stop and Go ist der Verbrauch des Vollhybriden gegenüber einem Verbrenner deutlich besser.

    Heftig! Du scheinst was Steinschlag betrifft echt eine Pechsträhne zu haben. Ich bin inzwischen über 36.000 km in 2 Jahren gefahren und hatte noch keinen Steinschlag.

    Ich kann es zumindest nicht beurteilen, ob mein Auris damals besser oder schlechter verzögert hat, als mein Corolla jetzt und es wird wohl kaum jemand seinen Bremsweg nachmessen :/.

    Ja, das kann ich auch nicht, aber wenn ich die Ergebnisse aus Testberichten richtig in Erinnerung habe, dann braucht der Corolla bei einer Volllbremsung aus 100 km/h mit ca. 34 g 35 Meter ca. 2 Meter mehr als Fahrzeuge mit einem guten Bremsweg.


    Meine Erfahrung aus dem Fahrsicherheitstraining war, dass sich mein Corolla mit frischen Allwetterreifen da im Vergleich zu den anderen Teilnehmern sehr gut geschlagen hat.

    Wie so häufig im Leben ist das halt relativ. ;)

    Also ich hatte das mit dem langen Bremsweg auch mehrmals gelesen und mir Sorgen gemacht, denn Sicherheit hat bei mir ebenfalls einen hohen Stellenwert.


    Hatte Oktober 2019 dann mit dem TS Lounge und neuen Allwetterreifen (Michelin Crossclimate) ein Fahrsicherheitstraining. Dort spielte natürlich auch der Bremsweg bei Vollbremsung eine Rolle. Ich bewegte mich mit meinem Auto eigentlich immer in der Spitzengruppe mit dem kürzesten Bremsweg. Allerdings sind da auch noch welche auf Sommerreifen oder älteren Reifen, andere und ältere Autos gefahren sind und das macht ja auch etwas aus.


    Also alles relativ. Hatte auch schon mal auf der Autobahn eine Vollbremsung machen müssen und ich kam rechtzeitig zum Stehen.

    Ganz ehrlich. Auf dieses in Schwitzen kommen, ob ich noch die Tankstelle erreiche oder vorher der Tank leer ist, habe ich keine Lust.

    Ja, ich fahre auch schon mal, dass die Reserve angeht und diese nervige Meldung "Kraftstoffstand niedrig" erscheint, aber dann warte ich mit meinem TS Lounge nicht, bis ich ich rechnerisch fast den Tank leer habe, sondern fahre bei vermuteten ca. 5 Litern Rest im Tank noch maximal ca. 50 km bis ich tanke.


    Ich habe keinen Reservekanister mit 10 l Benzin im Auto (zusätzliches Gewicht). Brauch ich dann auch nicht, weil ich das Auto einfach nicht leer fahre.

    Habe gerade noch einmal bei spritmonitor.de nachgesehen. Mein höchstes Tankvolumen war bisher 38,69 l und vom Händler bekam ich den Wagen fast leer und musste erst einmal 39,4 l tanken.

    Kurze Rückmeldung:


    Nachdem ich nun wusste, wie das mit dem Abmachen der alten Wischerblätter geht, klappte es auf Anhieb. Das von cookie91 verlinkte YouTube-Video zeigt super, wie es geht. Nochmals Danke dafür!


    Die Bosch-Wischerblätter habe ich kurz schon mal getestet. Scheinen problemlos zu funktionieren. Praxistest mit Regen steht noch aus.

    Bei meinem TS sind die gleichen Wischerarme verbaut.


    Schau mal hier das Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Daaaanke!

    Man kann also die Cliphalterung von unten her anheben und muss das anscheinend auch, damit man das Wischerblatt nach unten herausziehen kann. Werde ich Morgen mal versuchen und dann berichten.

    Die Bosch-Wischerblätter sind heute angekommen und es gibt auch ein YouTube-Video zum Anbringen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt aber einen Haken: Wie bekomme ich die Original-Wischerblätter ab?


    Ich dachte wie bei meinem Vorgängerauto, einem Daihatsu Charade (baugleich mit dem Toyota Yaris 2. Generation), indem man die Wischerblätter kräftig nach unten zieht. Aber irgendwie klappt das beim Corolla bei mir nicht. Gibt es da einen Kniff (z.B. noch irgendwo etwas zu drücken)?