Beiträge von DieterWelzel

    Nachteil: Arbeitsplatzverluste bei allen Herstellern die Autos über 110km/h anbieten, da die niemand mehr kauft *hust*

    Beim Vergleich mit der Schweiz und Österreich kommt da der ADAC zu einem anderen Ergebnis (siehe letzter Absatz):
    https://www.adac.de/verkehr/st…mit-autobahn-deutschland/ ;)


    Interessant finde ich auch die Ergebnisse der ADAC-Mitgliederbefragungen zum Tempolimit über die Zeit hinweg. Meistens eine Mehrheit gegen ein generelles Tempolimit, aber auch nicht immer und ADAC-Mitglied heißt ja automatisch Autofahrer. Damit sind noch nicht die Nichtautofahrer gefragt und erfasst.


    Wie auch immer, mein Corolla TS Lounge erzieht mich zum sparsamen und entspannten Fahren. Das finde ich gut!

    Ich fahre mit ihm trotz höherer Top-Speed (180 km/h) gegenüber dem Vorgänger Daihatsu Charade mit einer Top-Speed von 175 km/h im Durchschnitt langsamer.

    Zugleich ist mein Verbrauch vom Kleinwagen zum Kombi um fast einen 1 l / 100 km gesunken (von 6,3 auf 5,4).

    Also Mechatroniker lesen heutzutage mit spezieller Software den Fehlerspeicher aus bzw. nehmen die Einstellungen vor. Techstream scheint die Software für unsere Corollas und wohl auch andere Modelle von Toyota zu sein und läuft halt mal nicht auf Handy oder Android-/iOS-Tablet.


    Smartphone-/Tablet-Apps werden im Zweifel nicht alles können was diese Software vom Hersteller kann, auch wenn Apps wie Carly und Carista da schon Einiges darstellen können. Und wie Du schon selbst bemerkt hast, gibt es deren volle Funktionalität nur gegen Abo, wobei man das ja auch direkt wieder auslaufen lassen kann, wenn man seinen Wunscheinstellungen vorgenommen hat.


    Ich persönlich bin mit meinem OBDLink LX Adapter glücklich, wobei ich den allerdings auch lediglich mit Hybrid Assistant und Tire Assistant einsetze. Im Gegensatz zu vielen Billigheimern muss ich den nicht von der OBD-Schnittstelle abziehen, wenn ich das Fahrzeug länger stehen lasse, denn der geht selbst in den Standby Modus und zieht dann nur noch minimal Strom von der Starterbatterie.

    251

    Danke für den Hinweis!


    kannst dann auch mal mitteilen ob du Internet bekommst, mein Mate20Pro streikt immer beim verbinden trotz "mobile daten immer an" und Wifi+

    Also die Internetfähigkeiten des Corolla sind selbst mit Navi begrenzt. Ich habe mein Handy als Hotspot eingerichtet und das funktioniert meistens problemlos.

    Damit ich den Hotspot beim Einsteigen ins Auto nicht händisch aktivieren und beim Verlassen dann wieder händisch deaktivieren muss, benutze ich dafür die Android App Macrodroid. Damit habe ich ein Makro zum Aktivieren, wenn das Handy per Bluetooth mit dem Toyota Touch verbunden wird, und ein weiteres Makro zum Beenden, wenn das Handy vom Toyota Touch getrennt wird. Darüber werden bei mir auch noch weitere Apps wie der Hybrid Assistant gestartet.

    251

    Auch von mir ein ganz großes Dankeschön für Deinen Bericht! Das klingt richtig gut. Wenn es das Kabel mitmacht, will ich das Kästchen voraussichtlich im Handschuhfach unterbringen.


    Mal eine andere Frage: Weiß jemand, ob der induktive Ladestrom ausreichen würde, um den Akkustand des Handys bei AA-Betrieb zu halten?

    Ich denke, dass kommt auf das Handy an. Wenn ich mein AAWireless habe, kann ich es gerne mal mit meinem Huawei P30 Pro testen.

    Ich gehe auch davon aus, dass aufgrund der Aussagen der Entwickler von AAWireless der WLAN-Adapter ab Android 9 genutzt werden kann.

    Da letztes Jahr von Problemen mit Android Auto unter Android 11 berichtet wurde (siehe beispielsweise https://www.chip.de/news/Andro…droid-Auto_182976693.html ), werde ich erst einmal ein mögliches Update auf Android 11 für mein Huawei P30 Pro herauszögern und warten bis klar ist, ob dann trotzdem Android Auto problemlos läuft.

    Das Thema "Allgemeines Tempolimit auf Autobahnen" wird in Deutschland ausgesprochen emotional diskutiert.

    Schön, dass hier überwiegend sachlich diskutiert wird und damit kein Bashing sowie keine Polemik betrieben wird.


    Es gibt Gründe für und gegen ein solches Tempolimit. Als jemand, der mit seinem TS Lounge ganz selten auf der Autobahn über der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h unterwegs ist, kann ich mir auch ein Tempolimit 130 gut vorstellen. Wenn man schneller als 130 km/h Richtgeschwindigkeit fährt, bekommt man bei einem Unfall eh schon eine Mitschuld. Und bei solchen Geschwindigkeiten ist dann zudem zu befürchten, dass es nicht bei einem Blech-/Sachschaden bleibt, sondern es auch zu einem Personenschaden oder gar Unfalltote kommt (siehe z. B. https://www.runtervomgas.de/un…gsten-unfallursachen.html).


    Die durchschnittliche Zeitersparnis durch schnelles Fahren auf der Autobahn wird nach meiner Einschätzung häufig überschätzt. Tempolimits gibt es eh schon auf ca. 30% der deutschen Autobahnen und die Verkehrssituation incl. stockendem Verkehr und Staus lässt häufig noch nicht mal das Erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder der Richtgeschwindigkeit zu.


    Und schließlich steigt der Spritverbrauch überdurchschnittlich, wenn ich mit meinem TS Lounge über 120 km/h fahre, denn dann kann man nicht mehr rein elektrisch als auch mit dem E-Motor unterstützend fahren und der Luftwiderstand nimmt deutlich zu. Vor dem Hintergrund wäre unter dem Gesichtspunkt Spritersparnis für mich persönlich auch ein Tempolimit 120 km/h passend.

    Oh ihr Glücklichen. Ich noch nicht. Allerdings habe ich auch erst beim 2. Batch mitgemacht. Wahrscheinlich muss ich noch ein paar Wochen warten. Snüff!


    Dann werdet Ihr wohl vor mir über den AAWireless berichten können.

    Es bringt nichts darüber zu spekulieren wieviel Aufwand Toyota in Deutschland bzw. Europa betreibt und damit Kosten tragen müsste, damit in bereits verkauften Corollas der Reifendruck aller vier Reifen angezeigt wird. Unsere Autos sind bereits verkauft und für Interessenten wird dieses Thema überwiegend nicht kaufentscheidend sein, zumal es ja Ersatzlösungen wie Floh´s Bausatz sowie die Android App Tire Assistant gibt.

    Mit der Apple Car und Android Auto Verfügbarkeit sah das sicherlich anders aus und hat ja auch Toyota reagiert.


    Gleichwohl vermute ich, dass bei künftigen Modellen die Anzeige des Reifendrucks kommen wird. Schau mer mal. ;)